Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zwei Jahre nach der FTX-Pleite: So bekommen EU-Kunden jetzt Geld zurück
    Skalierung

    Zwei Jahre nach der FTX-Pleite: So bekommen EU-Kunden jetzt Geld zurück

    adminBy adminMai 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wer bei der Pleite der US-Kryptobörse FTX Geld verloren hat, kann jetzt auf Entschädigung hoffen: Ehemalige Kund:innen der europäischen Tochtergesellschaft  FTX EU können ihr Guthaben von der Plattform Backpack zurückfordern. Seit dem 12. Mai werden die Kundengelder zurückerstattet. Allerdings ist die Rückzahlung an einige Bedingungen geknüpft.

    So forderst du dein Geld zurück

    Zunächst müssen Nutzer:innen sich bei Backpack registrieren, wobei sie dieselbe E-Mail-Adresse verwenden sollten, die sie bei der Anmeldung bei FTX EU genutzt haben. Anschließend erfolgt eine Identitätsprüfung im KYC-Verfahren. Nach erfolgreicher Verifizierung wählen die Nutzer:innen die Option „FTX EU-Auszahlungsanfrage“ und tragen ihre Bankverbindung in ein Formular ein.

    Zudem müssen die FTX-Gläubiger:innen einen aktuellen Kontoauszug zur Hand haben, der nicht älter als 3 Monate ist. Dieser muss den vollständigen Namen, die IBAN und die registrierte Adresse enthalten. Die Angaben müssen mit den im Formular hinterlegten Daten übereinstimmen.

    Empfehlungen der Redaktion

    Für die Auszahlung fällt eine Bankgebühr an, die je nach Betrag zwischen 8 und maximal 353 Euro liegt. Diese Gebühren erhebt die Partnerbank, nicht Backpack. Zwar gibt es keine feste Frist für die Rückforderung, doch Backpack rät, den Antrag zeitnah zu stellen.

    Die Auszahlungen erfolgen ausschließlich in Euro. Ansprüche auf Kryptowährungen oder NFTs können nicht über Backpack geltend gemacht werden. Solche Forderungen lassen sich möglicherweise im Rahmen des US-Konkursverfahrens von FTX einreichen. Grundsätzlich gilt: Kund:innen aus Europa, die sich am oder nach dem 7. März 2022 bei FTX registriert haben, gehören zu FTX EU und sollten ihren Antrag dort stellen. Alle anderen sollten prüfen, ob sie ihre Ansprüche direkt im US-Konkursverfahren anmelden können.

    FTX-Pleite stürzte Krypto-Markt ins Chaos

    Backpack ist eine neue Krypto-Börse, die im Januar 2025 die europäische Tochtergesellschaft von FTX für 32,7 Millionen US-Dollar übernommen hat, um sich die MiFID-II-Lizenz zu sichern und in Zukunft regulierte Krypto-Derivate wie Perpetual Futures in der Europäischen Union anbieten zu können.

    Mit der Übernahme ist Backpack nun für die Auszahlung der Kundengelder verantwortlich, die seit der Insolvenz von FTX Ende 2022 eingefroren waren.

    Der Betrugsskandal bei FTX im November 2022 löste einen massiven Einbruch im Krypto-Markt aus. Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise auf 16.000 US-Dollar. Der frühere CEO Sam Bankman-Fried, einst gefeierter Krypto-Star, wurde wegen Geldwäsche und Veruntreuung zu 25 Jahren Haft verurteilt.

    In den USA plant Insolvenzverwalter Andrew Dietderich, ab dem 30. Mai auch institutionelle Investoren und weitere Gläubiger:innen auszuzahlen. Rund 11,4 Milliarden US-Dollar aus der Insolvenzmasse stehen zur Verfügung. Kleinanleger:innen mit Verlusten bis zu 50.000 US-Dollar, den sogenannten „Convenience Claims“, erhalten bereits seit Januar ihre Rückzahlungen.

    5 Irrtümer über finanzielle Freiheit

    5 Irrtümer über finanzielle Freiheit

    Verpasse keine News zu New Finance 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMilliardenbewertung: 10 KI-Unicorns mit kleinen Teams
    Next Article 5 neue Startups: movatrans, ConnectHubAI, Flatmatch, Willow Stories, Kontext21
    admin
    • Website

    Related Posts

    Skalierung

    Bye-bye, „nur Barzahlung“: Das plant die Ampel für dein Portemonnaie

    Mai 20, 2025
    Skalierung

    Cold Wallets im Visier von Kriminellen: Krypto-Diebstahl findet vermehrt offline statt

    Mai 19, 2025
    Skalierung

    Betrugsfalle Deutschland-Ticket: So erkennst du die Maschen der Kriminellen

    Mai 16, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.