Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gemeinschaftliches Testament

    Mai 28, 2025

    US-Bundesgericht erklärt Trumps Zölle fast durchgängig für rechtswidrig und hebt sie auf

    Mai 28, 2025

    Warum die Klimaklage eines Peruaners gegen RWE abgewiesen wurde 

    Mai 28, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zollstreit: EU setzt auf Härte – und etwas Entgegenkommen
    Kleinunternehmen

    Zollstreit: EU setzt auf Härte – und etwas Entgegenkommen

    adminBy adminMai 26, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 26.05.2025 17:14 Uhr

    Inhaltlich gibt es im Zollstreit zwischen der EU und den USA noch keine Fortschritte. Die Europäische Union bleibt in den Handelsgesprächen hart, auch wenn sie hier und da Entgegenkommen signalisiert.

    Detlev Landmesser

    Dieses Mal ging es schnell: Nach nur einem Wochenende war der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Termin 1. Juni für die 50-Prozent-Zölle wieder vom Tisch. Damit bleibt es beim Zollkonflikt mit der EU wie gehabt: Nun gilt wieder der 9. Juli als Ende der Frist, zu der die ursprünglichen Drohungen Trumps von Anfang April wahr werden sollen – falls die laufenden Verhandlungen scheitern.

    Während viele Details der Verhandlungen unklar sind, ist immerhin klar: Die EU setzt auf Härte. Ähnlich wie China werfen die Europäer ihr wirtschaftliches Gewicht in die Waagschale und weisen die US-Forderungen – wenn auch in zurückhaltenderem Ton – im Wesentlichen zurück. Weder akzeptiert die EU die zehn Prozent Zölle als neue Untergrenze, noch zeigt sich die Kommission darüber verhandlungsbereit, Lebensmittelstandards anzugleichen oder EU-Digitalgesetze abzuschwächen.

    Dabei wird Trumps „Art of the Deal“, die Haudrauf-Taktik in Verhandlungen, in Brüssel sachlich eingeordnet. Es gehöre zu seiner Inszenierung, dass immer viel „Theaterdonner“ dabei sei, erklärte etwa der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, Bernd Lange (SPD), im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Trumps Prinzip sei: „Hoch herangehen, um etwas Geringeres zu erreichen“.

    Die Eskalation vom Wochenende, Teil von Trumps Verhandlungstaktik gegenüber starken Gegnern, erinnert an die harte Zuspitzung des US-chinesischen Konflikts, die dann aber bald in eine Deeskalation mündete. In Brüssel dürfte auch vermerkt werden, dass sich Trumps Maximaldrohungen angesichts seines regelmäßigen Zurückruderns zunehmend abnutzen.

    Neue Verhandlungsrunde ab heute

    Die EU beharrt auf ihrer Linie, dass sie sich keineswegs „unfair“ verhalte und die Zolldrohungen aus Washington „völlig ungerechtfertigt“ seien. Das Ziel bleibe, möglichst alle von Trump verhängten und angedrohten Strafzahlungen vom Tisch zu bekommen, erklärte Lange, der heute mit einer EU-Delegation nach Washington reist.

    Mit Blick auf Trumps Drohungen sagte er, er rechne nicht damit, dass Trump diese völlig aufgeben werde. Man wolle keine Eskalation. Aber wenn Trump bei Zöllen in Höhe von zehn bis 25 Prozent bleibe, werde es auch Gegenzölle auf US-Waren geben. Diese könnten US-Produkte im Wert von insgesamt mehr als 100 Milliarden Euro treffen.

    Konkrete Angebote der EU

    Entgegenkommen zeigen die Verhandler der EU bei Trumps Grundproblem, dem ausufernden US-Handelsdefizit. Nach Informationen des Handelsblatts liegen bereits drei konkrete Angebote auf dem Tisch. Zum einen erklären sich die Europäer bereit, mehr Flüssigerdgas (LNG) aus den USA zu kaufen. Zudem sollen Zölle für Industriegüter, Autos und bestimmte landwirtschaftliche Produkte gesenkt und so genannte nichttarifäre Handelshemmnisse wie etwa Produktzulassungsverfahren abgebaut werden.

    Im Gespräch sind außerdem zusätzliche Käufe von Chips für Künstliche Intelligenz, ein gemeinsames Vorgehen gegen chinesische Überkapazitäten und mehr Kooperation bei Investitions- und Exportkontrollen.

    Eine endgültige Einigung scheint aber ebenso wie in den anderen großen von Trump angestoßenen Handelskonflikten noch in weiter Ferne.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDie korrekte Abrechnung der Laserbehandlung bei der Augen-OP
    Next Article ICON League: So Bauer Toni Kroos und Elias Nerlich ein Millionnbusiness
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Warum die Klimaklage eines Peruaners gegen RWE abgewiesen wurde 

    Mai 28, 2025
    Kleinunternehmen

    Erwerbslosenzahl sinkt im Mai ungewöhnlich schwach

    Mai 28, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Nvidia in aller Munde

    Mai 28, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Andrew Tate – Macht, Missbrauch und Frauenhass

    adminMai 28, 2025
    Finanzierung

    B&C Innovation Investements: Investor für Industrial-Tech-Startups

    adminMai 28, 2025
    Finanzierung

    Icon League: So bauen Toni Kroos und Elias Nerlich ein Millionenbusiness

    adminMai 28, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Gemeinschaftliches Testament

    Mai 28, 2025

    US-Bundesgericht erklärt Trumps Zölle fast durchgängig für rechtswidrig und hebt sie auf

    Mai 28, 2025

    Warum die Klimaklage eines Peruaners gegen RWE abgewiesen wurde 

    Mai 28, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.