Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zahl der Frauen in Chefetagen stagniert
    Kleinunternehmen

    Zahl der Frauen in Chefetagen stagniert

    adminBy adminNovember 3, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Eine Frau mit Tablet-PC steht an einem Bürofenster.

    Stand: 03.11.2025 13:26 Uhr

    Seit 2014 gibt es praktisch keinen Fortschritt beim Anteil der weiblichen Führungskräfte in deutschen Chefetagen. Auch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland derzeit hinterher.

    Der Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland hat sich seit dem Jahr 2014 kaum verändert. Damals lag er mit 29,0 Prozent nur 0,1 Prozentpunkte niedriger als im vergangenen Jahr, als es 29,1 Prozent waren, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. „Dieser Wert lag deutlich unter dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU) von 35,2 Prozent“, so die Statistiker.

    Schweden hat den höchsten Frauenanteil

    Im EU-Durchschnitt stieg der Anteil der Chefinnen dagegen in diesem Zeitraum um 3,4 Prozentpunkte. Besonders stark wuchs er in Schweden (plus 7,3 Prozent), Estland (plus 7,2) sowie in den Inselstaaten Zypern (plus 7,8) und Malta (plus 10,3 Prozent).

    Den Spitzenplatz im EU-Vergleich belegte im vergangenen Jahr erneut Schweden mit einem Frauenanteil von 44,4 Prozent. Relativ hohe Quoten verzeichneten auch Lettland, wo 43,4 Prozent der Führungsetagen mit Frauen besetzt sind. In Polen sind es 41,8 Prozent. Das Schlusslicht bildet Zypern, dort sind nur 25,3 Prozent der Führungskräfte weiblich.

    „Spielräume, Sorgearbeit fair zu verteilen“

    Die Entwicklung sei „besorgniserregend, aber angesichts der politischen Realität in Deutschland leider nicht überraschend“, sagte die wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, Bettina Kohlrausch. Frauen würden in ihren Karriereoptionen behindert, da Erwerbsarbeit extrem schwierig mit Sorgearbeit vereinbar sei. Diese werde immer noch überwiegend von Frauen geleistet.

    „Gegenwärtig gibt es keinerlei politische Diskussionen, geschweige denn Vorschläge, daran etwas zu ändern“, sagte Kohlrausch. Im Gegenteil würde die gerade debattierte Abschaffung der täglichen Arbeitszeitbegrenzung die Vereinbarkeit für Frauen erschweren und geschlechtsspezifische Muster der Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit eher forcieren.

    „Wir brauchen hingegen Arbeitszeitregelungen, die Planungssicherheit schaffen und die familiären Spielräume, Sorgearbeit fair zu verteilen, vergrößern“, forderte die Expertin.

    Fast so viele Frauen erwerbstätig wie Männer

    Die stagnierende Entwicklung ist auch aus einem weiteren Grund bedenklich. „Der geringe Anteil an Frauen in Leitungspositionen in Deutschland fällt besonders auf, da hier fast ebenso viele Frauen erwerbstätig sind wie Männer“, schreiben die Statistiker. Ihr Anteil an allen Erwerbstätigen lag 2024 bei 46,9 Prozent und damit leicht über dem EU-Durchschnitt von 46,4 Prozent.

    Demgegenüber war der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Italien mit 27,9 Prozent auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland, allerdings bei einem niedrigeren Frauenanteil an allen Erwerbstätigen von 42,5 Prozent. In Österreich wiederum war der Anteil der weiblich besetzten Top-Positionen mit 36,2 Prozent deutlich höher als in Deutschland bei einer ähnlichen Quote von Frauen an allen Erwerbstätigen (47,5 Prozent).



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article5 neue Startups: Get2Germany, AERO MATERIALS, Helmit, clyr AI, COBY
    Next Article Bundesbank-Chef fordert spätere Rente für Wirtschaftswachstum
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.