YouTube hat angekündigt, dass das neueste Videogenerierungsmodell von Google DeepMind, Veo 2, in Kurzleistung integriert wird, um kreative Tools für Benutzer von KI zu verbessern. In diesem Update wird die Möglichkeit eingeführt, den KI-gesteuerten Hintergrundgenerator Dream-Bildschirm von YouTube zu erweitern, um eigenständige mit AI-generierte Videoclips zu erstellen, die Shorts hinzugefügt werden können.
Mit dem Start von VEO 2 können Benutzer Videoclips aus einfachen Textanforderungen erstellen, Inhaltslücken ausfüllen und ganz neue Szenen erstellen. Diese neue Funktion ermöglicht es den Erstellern, ihre Shorts direkt an ihre Shorts zu erzeugen, ohne dass das ursprüngliche Filmmaterial erforderlich ist.
„Sie brauchen eine bestimmte Szene, aber fehlen Sie das richtige Filmmaterial? Möchten Sie Ihre Fantasie in die Realität umwandeln und eine einzigartige Geschichte erzählen?“ „Verwenden Sie eine Textaufforderung, um Videoclips zu generieren, die perfekt in die Geschichte passen, oder erstellen Sie eine ganz neue Welt des Inhalts.“
Die VEO 2-Integration verbessert den Traumbildschirm und macht mit AI-generierte Videos detaillierter, realistisch und schneller. Das aktualisierte Modell verbessert die reale Physik und menschliche Bewegungen in der realen Welt und ermöglicht es Benutzern, bestimmte Stile, Linseneffekte und Filmfilter auf AI-generierte Inhalte anzuwenden.
So verwenden Sie VEO 2 mit YouTube -Shorts
Ersteller können auf zwei Arten auf neue Funktionen zugreifen.
- So generieren Sie einen KI -Video -Hintergrund: Öffnen Sie die Shorts -Kamera, wählen Sie den grünen Bildschirm aus, wählen Sie den Traumbildschirm aus, geben Sie eine Textaufforderung ein, um einen benutzerdefinierten Hintergrund zu erstellen.
- So erstellen Sie einen in AI generierten Videoclip: Öffnen Sie die Shorts -Kamera, tippen Sie auf Hinzufügen, um den Medienpicker zu öffnen, und wählen Sie oben erstellen. Sobald Sie die Textaufforderung eingegeben haben, wählen Sie das Bild aus, tippen Sie auf Video erstellen und wählen Sie die gewünschte Länge.
YouTube implementiert synthidische Wasserzeichen und klare Etiketten, um zwischen AI-generierten Inhalten zu unterscheiden. Diese Funktionen sind derzeit in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland erhältlich, mit Plänen für eine weitere Expansion.