Eine neue von der WSFS Bank durchgeführte Umfrage unterstreicht den wachsenden Optimismus unter Kleinunternehmern für das kommende Jahr: 60 % der Befragten erwarten für 2025 wenig oder viel Umsatz. Es wird mit einem Anstieg gerechnet. Trotz der wirtschaftlichen Hürden der letzten zwei Jahre werden viele Kleinunternehmer eine Finanzierung anstreben, um in Wachstum und betriebliche Verbesserungen zu investieren.
Die Umfrage, bei der 597 Entscheidungsträger kleiner und mittlerer Unternehmen befragt wurden, ergab, dass sich Unternehmer auf Wachstum vorbereiten. Zu den am häufigsten geplanten Investitionen der Befragten gehören der Kauf von Ausrüstung (26 %), die Beschaffung von Betriebskapital (25 %) und die Kapitalerweiterung (24 %). Diese Trends spiegeln ein neu gewonnenes Vertrauen in die Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen wider.
„Kleine und mittlere Unternehmen haben in einem Umfeld allgegenwärtiger Unsicherheit eine unglaubliche Anpassungsfähigkeit bewiesen“, sagte Candice Caruso, Senior Vice President und Chief Business Banking Officer bei der WSFS Bank. „Viele Kleinunternehmer planen im Voraus und transformieren ihre Unternehmen, indem sie Technologie implementieren, die betriebliche Effizienz verbessern und neue Wege erkunden, um ihre Kunden zu bedienen. Wir sind stolz auf die Rolle, die WSFS dabei spielt, diese Investitionen zu erleichtern und kleine Unternehmen im Mittelpunkt zu halten.“ die Gemeinden, denen sie dienen.“
Die letzten zwei Jahre stellten eine große Hürde für kleine Unternehmen dar, wobei 59 % der Befragten die steigende Inflation als größte Herausforderung nannten. Als weitere wichtige Themen wurden die Lebenshaltungskostenkrise (45 %), die drohende Rezessionsgefahr (31 %), sinkende Verbraucherausgaben (27 %) und Unterbrechungen der Lieferkette (23 %) genannt.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben 54 % der Befragten nicht unbedingt notwendige Ausgaben reduziert und 27 % haben sich an günstigere Anbieter gewandt. Ein Viertel der Befragten hat nicht unbedingt notwendige Investitionen verschoben, um dem finanziellen Druck standzuhalten.
„Während sich kleine Unternehmen in einer sich entwickelnden Wirtschaftslandschaft bewegen, ist es wichtiger denn je, Bereiche wie die Verwaltung von Schulden, die Stärkung von Lieferantenbeziehungen und die Prüfung strategischer Finanzierungsoptionen zur Förderung des Wachstums genau zu prüfen“, sagte Jeremy Shackleford, Senior Vice President für Kleinunternehmen Verkäufe. Für die WSFS Bank. „Darüber hinaus sollten Unternehmen ihre Kreditprofile weiterhin überwachen und aufbauen sowie mit vertrauenswürdigen Partnern wie Bankern und Buchhaltern zusammenarbeiten, um Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu ermitteln. Durch diese Schritte können kleine Unternehmen nicht nur die Herausforderungen der.“ Heute sind wir für die Zukunft besser aufgestellt.“
Die Umfrage untersuchte auch die Präferenzen und Erwartungen von Kleinunternehmern an Banken. Die Mehrheit (53 %) gab an, eine große Nationalbank zu nutzen, aber 29 % bevorzugten eine lokale Bank und 16 % nutzten eine kleinere Regionalbank. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 %) wünschten sich Hilfe bei Geschäftskreditkarten, gefolgt von Cashflow-Management (38 %) und Wachstumskapital (36 %).
51 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Banken proaktiv Instrumente und Kreditlösungen bereitstellten, aber nur eine Minderheit der Befragten gab an, dass sie sich gut gerüstet fühlten, um mit der wirtschaftlichen Unsicherheit umzugehen. Weniger als die Hälfte (46 %) gab an, dass sie über einen Geschäftsplan verfügten Platz (47 %).
„In den letzten Jahren haben wir gelernt, mit dem Unerwarteten zu rechnen. Als lokale Bank haben wir starke Partnerschaften mit unseren kleinen und mittleren Geschäftskunden aufgebaut und sind bestrebt, Einblicke in die Gemeinden zu gewähren, in denen sie tätig sind Wir sind bestrebt, die Bedürfnisse unserer Kunden mit fundiertem Wissen und lokalen Entscheidungsfähigkeiten bestmöglich zu erfüllen, um ihnen beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen“, erklärte Caruso. „Der Schlüssel zu Beginn einer Banktransaktion besteht darin, Erwartungen zu ermitteln und diese regelmäßig zu überprüfen, um sich auf finanzielle Gegenwinde und eine langfristige Planung vorzubereiten.“
Im Umgang mit Bankern äußerten Kleinunternehmer unterschiedliche Präferenzen. Wenn es um alltägliche Dienstleistungen wie den Erhalt einer Geschäftskreditkarte geht, gibt es eine gleichmäßige Verteilung zwischen persönlichen (35 %), virtuellen (32 %) und fairen (34 %) Präferenzen. Für individuellere Dienstleistungen wie Geschäftsplanung oder Finanzierung bevorzugt die Mehrheit jedoch persönliche Treffen (66 % bzw. 62 %).
Die Studie wurde vom Marktforschungsunternehmen Opinium vom 18. November bis 2. Dezember 2024 durchgeführt. An der Umfrage nahmen 597 Kleinunternehmer und Entscheidungsträger teil, davon 351 Befragte aus der mittelatlantischen Region und 246 aus dem Großraum der Vereinigten Staaten. Die Fehlerquote beträgt +/. -4%.