Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Definition, Unterschiede und strafrechtliche Konsequenzen

    Mai 12, 2025

    Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage an und sichern Sie sich Schadenersatz

    Mai 11, 2025

    Handelskonflikt: USA erreicht „Deal“ mit China im Zollstreit

    Mai 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wo muss welche Leistung beantragt werden?
    Rechtsformen

    Wo muss welche Leistung beantragt werden?

    adminBy adminMai 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wer auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, steht oft vor der Frage: Welche Stelle ist überhaupt zuständig? Denn das Sozialhilfesystem in Deutschland ist komplex – verschiedene Behörden sind für unterschiedliche Leistungen verantwortlich. Eine falsche Antragstellung kann zu Verzögerungen führen oder sogar zur Ablehnung. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, wo Sie welche Sozialhilfeleistung beantragen müssen – und worauf Sie achten sollten.

    1. Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II – Bürgergeld)

    Zuständig: Jobcenter

    Wenn Sie erwerbsfähig und hilfebedürftig sind, wenden Sie sich an das Jobcenter. Das gilt auch, wenn Sie zwar aktuell nicht arbeiten können, aber grundsätzlich mindestens drei Stunden täglich arbeiten könnten.

    Typische Leistungen:

    • Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts
    • Kosten der Unterkunft und Heizung
    • Eingliederungsleistungen (z. B. Bewerbungstraining, Weiterbildung)
    • Mehrbedarfe (z. B. bei Alleinerziehung oder Schwangerschaft)

    2. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)

    Zuständig: Sozialamt

    Sind Sie dauerhaft voll erwerbsgemindert oder über die Regelaltersgrenze hinaus, fällt die Unterstützung unter die Grundsicherung nach dem SGB XII. Dafür ist das örtliche Sozialamt zuständig.

    Typische Leistungen:

    • Lebensunterhalt
    • Unterkunftskosten
    • Mehrbedarfe
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen

    3. Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII, Kapitel 3)

    Zuständig: Sozialamt

    Diese Leistung ist für Menschen gedacht, die nicht erwerbsfähig sind, aber noch nicht das Rentenalter erreicht haben und keinen Anspruch auf Grundsicherung haben – z. B. bei vorübergehender Erwerbsunfähigkeit.

    4. Leistungen für Bildung und Teilhabe

    Zuständig: Jobcenter oder Sozialamt – je nach Situation

    Diese Leistungen stehen Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien zu. Zuständig ist:

    • Das Jobcenter, wenn die Familie Leistungen nach dem SGB II bezieht.
    • Das Sozialamt, wenn die Familie Sozialhilfe oder Kinderzuschlag erhält.

    Typische Leistungen:

    • Schulbedarf
    • Nachhilfe
    • Mittagessen in Schule oder Kita
    • Teilnahme an Vereinsaktivitäten

    5. Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (SGB IX/SGB XII)

    Zuständig: Träger der Eingliederungshilfe (z. B. kommunale Sozialämter oder überörtliche Träger)

    Hier geht es um die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben – etwa durch Assistenz, Hilfsmittel oder Wohnformen. Die Zuständigkeit variiert je nach Bundesland und Trägerschaft.

    6. Hilfe zur Pflege (SGB XII, Kapitel 7)

    Zuständig: Sozialamt

    Wenn die Pflegeversicherung nicht ausreicht und eigenes Einkommen/Vermögen nicht genügt, kann Hilfe zur Pflege beantragt werden – etwa für Pflege zu Hause, im Heim oder für Pflegehilfsmittel.

    Was tun bei Unklarheiten oder Ablehnung?

    Bei unklarer Zuständigkeit sollten Sie nicht zögern, einen formlosen Antrag bei der nächstliegenden Behörde zu stellen – diese ist verpflichtet, den Antrag weiterzuleiten (§ 16 SGB I). Wird eine Leistung abgelehnt, können Sie Widerspruch einlegen – häufig mit guten Erfolgsaussichten.

    Fazit:

    Im deutschen Sozialhilfesystem gibt es klare Regeln, wer für welche Leistung zuständig ist – aber die Praxis ist oft komplizierter. Eine gute Vorbereitung und fachkundige Unterstützung helfen, Ihre Ansprüche zügig und vollständig durchzusetzen.

    Kontaktieren Sie uns gern für ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleArbeitsministerin: Bas schließt gesetzliche Anhebung des Mindestlohns nicht aus – und fürchtet mehr Arbeitslose
    Next Article Gespräche über US-chinesischen Handelsstreit in Genf
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Definition, Unterschiede und strafrechtliche Konsequenzen

    Mai 12, 2025
    Rechtsformen

    Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage an und sichern Sie sich Schadenersatz

    Mai 11, 2025
    Rechtsformen

    Was ist erlaubt – und was nicht?

    Mai 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Börsenkrisen: Warumvolatilität Kein Risiko Ist

    adminMai 11, 2025
    Cashflow

    Arbeiten in Thailand: Das GiBt es lenken

    adminMai 9, 2025
    Finanzieren

    Europäische Aktien freuen sich auf US-China-Handelsgespräche

    adminMai 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Definition, Unterschiede und strafrechtliche Konsequenzen

    Mai 12, 2025

    Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage an und sichern Sie sich Schadenersatz

    Mai 11, 2025

    Handelskonflikt: USA erreicht „Deal“ mit China im Zollstreit

    Mai 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.