Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wirtschaft im Osten: Was Unternehmen von Schwarz-Rot fordern
    Finanzierung

    Wirtschaft im Osten: Was Unternehmen von Schwarz-Rot fordern

    adminBy adminApril 9, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stahlträger

    Ostdeutsche Unternehmen haben klare Erwartungen an die neue Regierung, denn durch steigende Energiepreise und Importen aus China ist der Wettbewerbsdruck hoch. 03.04.2025 | 1:57 min


    Schrauben, Gewinde und Bolzen sind das Geschäft von Eckhard Schmidt. Seine Firma fertigt mit 300 Mitarbeitern Befestigungen für Windräder und Eisenbahnschwellen. 40 Prozent der Produkte gehen aus Sachsen-Anhalt in den Export. Anfang der 1990er Jahre von der Treuhand übernommen, macht das Schraubenwerk Zerbst heute 100 Millionen Euro Jahresumsatz, hat Kunden, aber auch Konkurrenten in aller Welt.

    Schmerzpunkt Bürokratie: Fünf Mitarbeiter für Berichte und Protokolle

    Den größten Wettbewerbsnachteil sieht Geschäftsführer Schmidt in der deutschen und europäischen Bürokratie. Allein fünf Mitarbeiter seien mit Berichten, Protokollen und Bewertungen beschäftigt, die im Vertrieb, im Einkauf, im Arbeitsschutz und Umweltschutz nötig sind.

    „Insgesamt schätze ich, dass wir circa 750.000 Euro Mehrkosten haben durch Bürokratie. Aber nicht nur durch die Mitarbeiter, sondern auch für die ganzen Berichtspflichten, die kontrolliert werden von Abnahmegesellschaften und Beratungsgesellschaften“, sagt Geschäftsführer Schmidt.

    Ein Mann mit weißem Bart und Brille steht vor einer Aktenwand. Er hält einen geöffneten Aktenordner in der Hand und blickt ernst in die Kamera.

    Paragrafendschungel und Papierberge: Die Verwaltungslast in Deutschland nimmt immer weiter zu. Ehrenamtliche und kleine Unternehmen stoßen zunehmend an ihre Grenzen.20.10.2024 | 29:47 min


    Bei Ausschreibungen brächten diese nicht einmal Vorteile. „Denn die Kunden entscheiden allein anhand des Preises.“

    Eine jüngste Analyse des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) stützt diese Einschätzung. Unter 1.500 befragten ostdeutschen Unternehmen sehen 70 Prozent den Bürokratieabbau als wichtigste Aufgabe der Politik.

    Hohe Energiekosten nach russischem Gasstopp

    50 Kilometer südöstlich von Zerbst steht das Stickstoffwerk Piesteritz in Wittenberg. Aus Erdgas werden hier etwa Harnstoff und Agrar-Dünger hergestellt. Das Aus von günstigem russischen Gas belastet die Produktion schon seit drei Jahren.

    Das Kernkraftwerk Emsland. Vor 62 Jahren nahm das erste Atomkraftwerk in Deutschland seinen kommerziellen Betrieb auf. Am 15. April soll aber endgültig Schluss sein mit der nuklearen Stromerzeugung, auch beim Kernkraftwerk Emsland.

    Die Energieversorgung in Deutschland war Thema im Wahlkampf: Wäre eine Rückkehr zur Atomkraft sinnvoll? Hat Deutschland die höchsten Energiepreise? Könnte ein Blackout drohen? 16.01.2025 | 2:19 min


    Erdgas dient dem Stickstoffwerk Piesteritz (SKW) als Rohstoff für die Produktion. Mit über einer Milliarde Kubikmeter pro Jahr ist es einer der größten Erdgasverbraucher der deutschen Industrie. Allein die von der Bundesregierung eingeführte Gasspeicherumlage kostet das Unternehmen über 40 Millionen Euro pro Jahr.

    Ökonom: Andere Bedingungen für Unternehmen im Osten

    Hohe Gaskosten einerseits. Andererseits kommt aus Russland und Weißrussland billiger Dünger auf den Markt. Die EU müsste darauf endlich Zölle verhängen, fordert SKW-Geschäftsführer Carsten Franzke. Von der neuen Bundesregierung fordert Franzke, die Energiepreise in Deutschland und deren Nebenkosten zu verringern.

    „Uns steht in der Chemie – nicht nur in Piesteritz – das Wasser bis zur Nase. Wenn man die Gasspeicherumlage abschafft, kommt genau die Situation, dass wir wieder atmen können“, sagt Geschäftsführer Franzke.

    PK bei der Europäischen Kommission in Brüssel zum Aktionsplan für erschwingliche EnergiePC

    Mit weniger Bürokratie und billigerer Energie will die EU-Kommission die Wirtschaft auf Wachstumskurs bringen. So soll der „Clean Industrial Deal“ grüne Technologien fördern. 26.02.2025 | 2:35 min


    Bürokratie, hohe Energiepreise und der Fachkräftemangel belasten die ostdeutsche Wirtschaft besonders, sagt Professor Andreas Knabe, Wirtschaftswissenschaftler an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

    Das liegt daran, dass die Unternehmensstruktur im Osten kleinteiliger ist, dass wir andere Branchen in den neuen Bundesländern sehen, die weniger wertschöpfungsintensiv sind und dass die Erwerbsbevölkerung älter ist.

    „

    Andreas Knabe, Wirtschaftswissenschaftler

    Bildung und Fachkräfte

    Zusätzlich sollte die kommende Bundesregierung das Thema Fachkräftesicherung in den neuen Bundesländern beachten. „Die Bevölkerung schrumpft schneller und altert schneller als in den alten Bundesländern“, so der Wirtschaftswissenschaftler.

    Laut des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) hat bereits über die Hälfte der ostdeutschen Unternehmen Probleme, Mitarbeiter zu finden und zu halten.

     Leipzig: Ein angehender Dachdecker zeichnet einen Dachziegel auf der Messe «Handwerk live». Am gleichen Tag findet hier das Handwerksforum Ost zum Thema «Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Handwerk - Was ist zu tun?» statt.

    Der Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft zunehmend. Besonders betroffen sind Pflege, Handwerk und Elektronik. Ein großer Arbeitgeber fordert nun politische Lösungen.20.02.2025 | 1:35 min


    Junge Leute müssten künftig so gut ausgebildet wie möglich in den Arbeitsmarkt gehen, sagt der Magdeburger Wirtschaftswissenschaftler Knabe. Zudem braucht es „qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland und gleichzeitig eine kulturelle Offenheit der einheimischen Bevölkerung gegenüber solcher Zuwanderung“.

    Im Schraubenwerk Zerbst übrigens längst Realität – hier arbeiten Mitarbeitende aus über 20 Nationen.

    Hagen Mikulas ist Reporter im ZDF-Landesstudio in Sachsen-Anhalt.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHellerer KI: Ki-Startup AUS Berlin Schafft Den Ausstieg
    Next Article Dollar rutscht Yen und Swissy, original ab senkt Rekord
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.