US -Präsident Donald Trump hat einen weiteren Tarif für ausländische Importe angekündigt. Diesmal wirkt es sich auf Automobile und Automobilteile aus. Es wird erwartet, wie sich dies auf die deutsche Wirtschaft auswirken wird.
In der jüngsten Eskalation eines vollständigen Handelskrieges zwischen den USA und Europa hat US -Präsident Donald Trump einen Tarif von 25% auf alle Autolimporte angekündigt.
Dieser Tarif gilt vom 3. April für alle importierten Fahrzeuge, einschließlich Kleinwagen, Limousinen, SUVs und leichten Nutzfahrzeugen.
Es wird erwartet, dass die neue Verpflichtung einen besonderen Einfluss auf Deutschland hat, was mehr Autos in die USA exportiert als in anderen Märkten. Die Automobilherstellung ist seit langem eine der größten Branchen in der Wirtschaft des Landes.
Was bedeutet Tarife für die deutsche Automobilindustrie?
Die Exporte in die USA machten nach Angaben des Bundesstatistikbüros 13,1% der Umsätze der deutschen Autohersteller im Jahr 2024 aus.
Großbritannien (11,3%) und Frankreich (7,4%) waren nach Deutschland die zweitgrößten internationalen Autokäufer. Es ist jedoch nicht sofort klar, wie sehr der deutsche Autohersteller betroffen ist.
Viele der deutschen Legacy -Automarken betreiben bereits Pflanzen in den USA, was dazu beiträgt, zusätzliche Steuer zu vermeiden. Audi, BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz produzieren jedoch auch viele Autos für den US-Markt in ihren mexikanischen Fabriken. Diese unterliegen auch neuen Zollaufgaben.
Laut dem Forschungsunternehmen Globaldata ist Volkswagen eine der Marken am direktesten betroffen, wobei rund 80% der US -Verkäufe importierten Fahrzeuge werden. Mercedes-Benz ist die nächste deutsche Marke auf der Liste, gefolgt von BMW, bei dem etwa 63% der in den USA verkauften Autos mit 52% importiert wurden.
Die Zollaufgaben gelten auch für Autoteile. Daher gilt die Verpflichtung für Fahrzeuge, die in den USA gebaut wurden, die ausländische Teile enthalten, nur für diese Teile.
Die Aktienkurse der deutschen Autohersteller wie Volkswagen, Porsche, BMW und Daimler Truck sowie Teilhersteller wie Continental gingen unter anderem kurz nach der Ankündigung der bevorstehenden Tarife zurück, berichtete Reuters.
Ab Donnerstagmorgen war Porsche 4% und BMW um 1,8% gesunken.
Die Mitarbeiter werden ihre Porsche 911 S/T -Fahrzeuge mit dem exklusiven Manfactur des deutschen Luxusautoherstellers Porsche beenden, und Kunden können ihre Fahrzeuge in Stuttgart anpassen. (Foto: Silas Stein/AFP)
Trumps Automobiltarife stehen vor früheren Tarifen für Stahl und Aluminium, was am 12. März in Kraft trat.
Werbung
Könnte dies Ihre Arbeit beeinflussen?
Dies liegt daran, dass deutsche Autohersteller bereits vor wichtigen Herausforderungen stehen. In den letzten Jahren haben sie für die Produktion von Elektrofahrzeugen neu toollt, mit steigenden Kosten und zunehmendem Wettbewerb mit internationalen Marken zu kämpfen.
Als Reaktion darauf plant der deutsche Legacy -Autohersteller bereits in den nächsten Jahren massive Arbeitskürzungen, um die Kosten zu senken.
Lesen Sie auch: Ist Deutschland wirklich auf dem Kurs, um 140.000 Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in 10 Jahren zu senken?
Es ist zu früh zu sagen, ob Tarife einen direkten Einfluss auf die deutsche Beschäftigung haben werden. Wenn jedoch große Marken ihre Gewinne als reduziert betrachten, könnten sie erwarten, dass ein Gewicht weiterer Reduzierungen festgestellt wird.
Wenn die Auswirkungen auf die deutsche Autoindustrie den bereits schmerzhaften Zustand der Wirtschaft des Landes verschärfen, könnte dies zu Klopfeffekten in anderen Branchen führen, da Unternehmen Wetten mit weiteren Bemühungen zur Verringerung ihres Budgets absichern.
Was sagen die Leute?
Sowohl der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck als auch der deutsche Autohersteller haben die Zölle sowohl für die europäische als auch für amerikanische Volkswirtschaften vorgeworfen, und Habeck hat die EU aufgefordert, „fest zu reagieren“.
„Es ist jetzt wichtig, dass die EU eine entscheidende Antwort auf Tarife hat. Es muss klar sein, dass wir den USA nicht erliegen werden“, sagte ein Politiker der grünen Partei.
In der Zwischenzeit hat die deutsche Automobilindustrievereinigung (VDA) ein bilaterales Verhandlungs -Einspruch zwischen dem Unternehmen und der EU herausgegeben, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.
Werbung
„Dies könnte ein Forum für die Erörterung verschiedener Tarife und Nicht-Tarif-Hindernisse in Automobilprodukten liefern, was zu einem ausgewogeneren Ansatz führt“, sagte der Verein in einer Erklärung.
Auf der EU -Ebene teilte der Ausschuss des Ursula von der Reyen -Komitees nach der Ankündigung mit, dass die EU darauf abzielt, eine Lösung auszuhandeln. Die EU-Kommission hat kürzlich Anti-Verbrechen in Bezug auf viele US-Produkte verschoben, darunter Whisky, Levis Jeans, Erdnussbutter und Motorräder.
Lesen Sie auch: Werden deutsche Verbraucher zu einem Boykott von wachsenden US -Produkten?
Warum erhöht Trump Tarife?
Der US -Präsident hofft, Zölle zu nutzen, um die USA als Produktionsstelle zu stärken und das Handelsdefizit zu verringern.
US -Präsident Donald Trump zeigt den Executive Order, nachdem er am 25. März 2025 bei einem Treffen im Weißen Haus in Washington, DC, unterschrieben hat (Foto: Mandel Ngan/AFP)
Bisher hatten die USA einen Tarif von 2,5% auf Personenwagen aus der EU, verglichen mit 10% für die EU -Importe von US -Autos. Die USA hatten jedoch bereits 25% Tarife für Pickup -Trucks und leichte Nutzfahrzeuge.
Berichten zufolge leidet Trump auch an anderen EU -Vorschriften wie strengen Emissionen und Sicherheitsstandards.
Er sagte, dass Automobilfirmen mit Fabriken in den USA sich glücklich betrachten können.
Interessanterweise haben Trumps sogenannte „First Buddy“ und Tesla-CEO Elon Musk in dieser Hinsicht keinen Augenkontakt mit dem Präsidenten aufgenommen.
„Um klar zu sein, dies wirkt sich auf den Preis von Teilen für Tesla -Autos aus, die aus anderen Ländern stammen. Die Auswirkungen der Kosten sind nicht trivial“, schrieb Musk in X.
Werbung
Abgesehen von den direkten Marktauswirkungen scheint Trump beabsichtigt zu sein, um Zölle zu verwenden, um wirtschaftlich unter Druck zu setzen, um seine Ziele zu erreichen.
In den letzten Wochen hat der US -Präsident Tarife in Mexiko und Kanada angekündigt und seitdem Zugeständnisse der Führer des Landes ausgehandelt, bevor er sie schnell aufhebt.
Unabhängig von der Motivation legen viele Wirtschaftsexperten nahe, dass die direktesten negativen Auswirkungen von Zöllen von amerikanischen Verbrauchern zu spüren sind.
Das Zentrum für Automobilforschung hat zuvor geschätzt, dass US -Zölle, einschließlich Tarife für Metalle und importierte Automobile, den Preis für Autos um Tausende von Dollar erhöhen und sie auf dem US -amerikanischen Arbeitsmarkt wiegen können.
Lesen Sie auch: Was Trumps Wahllokalen für europäische Amerikaner bedeutet
Berichtet von DPA und AFP.