Wie viel Geld solltest du mit 20, 30 oder 40 gespart haben? Ich finde wie werden nur dann besser, wenn wir über Geld sprechen. Über 1.000 Communitymitglieder haben bei der Umfrage mitgemacht und wir schauen uns die Statistiken und Empfehlungen je nach Alter an, damit du und dein Vermögen auf einem guten Weg seid.
Nettovermögen berechnen
Um dein Nettovermögen zu bestimmen, listet man alle Vermögenswerte auf.
Dazu gehören Aktien, Goldmünzen, Kryptowährungen, Bargeld, Schmuck und Immobilien.
Anschließend rechnet man alle Schulden dazu, wie Bafög-Kredite, Konsumschulden oder Kreditkartenschulden.
Die Differenz zwischen Vermögenswerten und Schulden ist dann dein Nettovermögen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Nettovermögen auch negativ sein kann, insbesondere für jüngere Menschen unter 30 Jahren.
Vermögensverteilung Deutschland
Laut einer Studie der EZB aus dem Jahr 2020 betrug das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen in Deutschland 232.000 €, während das mediane Nettovermögen nur bei 70.800 € lag.
Dieser große Unterschied ist auf die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland zurückzuführen. Die reichsten 10% der Bevölkerung besitzen über 60% des Gesamtvermögens.

Wie viel Geld mit 20?
Das mediane Vermögen mit 20 Jahren beträgt 5.000 Euro. Wenn du also mehr als 5.000 € hast, liegst du bereits über dem Durchschnitt. Mein persönliches Nettovermögen mit 20 Jahren betrug 6.000 €, aber ich gab es für Reisen und Praktika aus.

Challenge an dich
Mit 20 Jahren solltest du einen Notgroschen von ein bis drei Monatsausgaben haben. Du solltest auch deinen ersten ETF-Sparplan einrichten. Dies kann schon mit kleinen monatlichen Beiträgen erfolgen, aber es ist wichtig, früh damit zu beginnen.
Rendite auf dein Geld
Neben dem Investieren sollten wir unser das Geld, das wir aktuell nicht benötigen ebenfalls mit etwas Rendite anlegen.
Ich nutze aktuell diese Plattform (bis 8,8% Rendite).

Wie viel Geld mit 30?
Das mediane Vermögen mit 30 Jahren liegt bei 17.800 €. Die meisten Menschen in unserer Community sind in dieser Range, aber es gibt auch viele, die deutlich mehr haben.

Mein Vermögen mit 30
Mit 30 war ich ein angestellter Ingenieur mit einem Jahresbruttoeinkommen von rund 60.000 Euro. Mein Vermögen war zum Großteil in einem Aktiendepot investiert. Ich hatte mit 30 Jahren ein Vermögen von etwa 130.000 €.
Wie viel Geld mit 35?
Das mediane Vermögen mit 35 Jahren beträgt 45.800 €. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass man bis zu diesem Alter etwa das Doppelte seines Jahresbruttoeinkommens gespart haben sollte.
Mein Vermögen mit 37 hat frisch die 400.000€ Schwelle überschritten.
Ein Hauptgrund dafür waren die Online-Einnahmen. Diese hatte ich bereits während dem Angestelltenjob angefangen aufzubauen. Willst du lernen wie?
+++ Meistgelesener Artikel aktuell +++

Wie viel Geld mit 40?
Das mediane Vermögen mit 40 Jahren beträgt 87.000 €. In unserer Community sind viele Menschen, die deutlich mehr haben, bis hin zu Nettovermögen von über 200.000 Euro.
So viel für deine Unabhängigkeit
Eine Faustformel für finanzielle Unabhängigkeit ist die 4%-Regel. Dabei multipliziert man seine jährlichen Ausgaben mit 25, um die Summe zu finden, die man braucht, um davon leben zu können.
Klappt meine Rente mit 40?
Aktuell liegt mein Nettovermögen bei etwa 562.000 €. Ich bin also noch nicht ganz da, aber auf einem guten Weg.

Hier findest du meine aktuellen Einnahmen und Ausgaben und wie ich zu 77% Sparquote komme.
Wie viel Geld mit 50?
Das mediane Vermögen mit 50 Jahren liegt bei 115.100 €. Je nach Lebensstil kann man mit einem entsprechend großen Portfolio schon in diesem Alter finanziell unabhängig sein.
Wenn du ein 500.000 Euro Aktienportfolio einsetzt um Optionshandel zu betreiben und 10-15% p.a. erzielst, ist dein Cashflow monatlich über 4.000 Euro und damit wohl höher, als deine Sparrate aus dem Angestelltenjob.
Tipp: Siehe unsere Artikelserie Optionshandel lernen.
Je höher die Depotsumme, desto mehr ist die Vermögensentwicklung von den Kursgewinnen abhängig.
Zur Motivation: 14 reale Beispiele von Familien, die mit 40 oder früher finanziell unabhängig wurden.

Fazit
Finanzielle Bildung und bewusstes Sparen sind der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit. Es ist wichtig, früh zu beginnen, kontinuierlich zu sparen und zu investieren. Damit schafft man sich die Freiheit, die man für ein erfülltes Leben braucht.
Kommentiere, wenn du mutig bist, gerne deinen aktuellen Vermögensstand und Alter.
Falls du noch weitere aktuelle Infos aus dem Bereich Geld und Wirtschaft suchst, schau dir gerne Mal die Website geldundwirtschaft.de von meinem Freund Alexander Weipprecht an, die auch sehr empfehlen kann.


Wirtschaftsingenieur (Master) und Finanzexperte im Bereich Aktien, Kryptowährungen, Online-Business seit 2012.
Über 18.000 Abonnenten auf Youtube, Bestsellerautor Buch „Rente mit 40“ und mehr als 30.000 Lesern pro Monat.