Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wie läuft ein Zivilprozess ab? – Ein verständlicher Überblick
    Rechtsformen

    Wie läuft ein Zivilprozess ab? – Ein verständlicher Überblick

    adminBy adminMai 23, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Zivilprozess ist ein gerichtliches Verfahren, mit dem Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen geklärt werden. Das kann zum Beispiel eine offene Rechnung, ein Mietstreit oder ein Schadensersatzanspruch sein. Im Gegensatz zum Strafprozess geht es nicht um eine Straftat, sondern um privatrechtliche Ansprüche.

    1. Wie beginnt ein Zivilprozess?

    Der Zivilprozess beginnt mit der Klage. Eine Person (der Kläger) reicht bei Gericht eine Klageschrift ein, in der sie darlegt, was sie von der anderen Partei (dem Beklagten) verlangt – zum Beispiel Geld oder eine bestimmte Handlung.

    Die Klageschrift muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen und sollte gut begründet sein. Nach Eingang prüft das Gericht die Klage zunächst auf Zulässigkeit und stellt sie dann dem Beklagten zu.


    2. Wie läuft das Verfahren ab?

    a) Schriftliches Vorverfahren oder frühe mündliche Verhandlung

    Das Gericht kann entweder:

    b) Mündliche Verhandlung

    Im Verhandlungstermin tragen beide Seiten ihre Argumente vor. Das Gericht stellt Fragen und versucht, die Tatsachenlage zu klären. Zeugen können vernommen, Urkunden geprüft oder Sachverständige gehört werden.

    c) Gütliche Einigung

    Das Gericht versucht meist zu Beginn eine gütliche Einigung – also einen Vergleich. Wenn sich beide Parteien einigen, wird das Verfahren dadurch beendet.

    d) Urteil

    Wenn keine Einigung gelingt, entscheidet das Gericht durch Urteil. Es prüft, ob der geltend gemachte Anspruch besteht, und gibt entweder dem Kläger oder dem Beklagten (ganz oder teilweise) recht.


    3. Welche Entscheidungsmöglichkeiten gibt es?

    • Urteil: Das Gericht entscheidet verbindlich über den Streit.

    • Versäumnisurteil: Erscheint eine Partei unentschuldigt nicht, kann das Gericht ein Versäumnisurteil fällen.

    • Vergleich: Beide Parteien einigen sich einvernehmlich – dieser Vergleich ist genauso verbindlich wie ein Urteil.

    • Klagerücknahme: Der Kläger kann die Klage bis zum Beginn der mündlichen Verhandlung zurücknehmen, danach nur noch mit Zustimmung des Beklagten.

    • Erledigterklärung: wenn während des Prozesses der mit der Klage geltend gemachte Anspruch vom Beklagten erfüllt wird, kann der Rechtsstreit für erledigt erklärt werden.


    4. Wer trägt die Prozesskosten?

    Die Grundregel ist: „Wer verliert, zahlt.“
    Das heißt: Die unterliegende Partei muss die Gerichtskosten und die Anwaltskosten beider Seiten zahlen (§ 91 ZPO).

    Wenn beide Parteien teilweise gewinnen und verlieren, werden die Kosten anteilig aufgeteilt.

    Auch bei einem Vergleich kann geregelt werden, wie die Kosten aufgeteilt werden.

    Im Falle einer Erledigterklärung wird das Gericht über die Kostentragungspflicht nach dem bisherigen Sach- und Streitstand nach billigem Ermessen entscheiden, also danach, welche Partei hätte den Rechtsstreit voraussichtlich gewonnen.


    5. Welche Kosten entstehen in einem Zivilprozess?

    Die Höhe der Prozesskosten hängt vom Streitwert ab – also dem Geldwert, um den gestritten wird.

    a) Gerichtskosten

    Diese richten sich nach dem Gerichtskostengesetz (GKG). Sie fallen an, sobald die Klage eingereicht wird. In der Regel muss der Kläger einen Gerichtskostenvorschuss zahlen.

    Beispiel (vereinfacht):

    b) Anwaltskosten

    Jede Partei zahlt zunächst ihren eigenen Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bei einem Streitwert von bspw. 5.000 € liegen die Anwaltskosten pro Seite bei etwa ca. 1.020 €. Je nach Verfahrensausgang können sich diese erhöhen oder aber auch ermäßigen. Daher ist es immer schwierig, die genauen Kosten zu prognostizieren.

    c) Weitere Kosten

    • Kosten für Sachverständige, Zeugen oder Reisekosten können zusätzlich anfallen.

    • Auch ein Vergleich kann Kosten verursachen, z. B. Vergleichsgebühren. Allerdings reduzieren sich dann auch die Gerichtskosten.


    Fazit

    Ein Zivilprozess ist ein strukturiertes Verfahren mit klaren Regeln. Wer sich gut vorbereitet und seine Rechte kennt, kann seine Ansprüche durchsetzen. Allerdings sollte man auch das Kostenrisiko realistisch einschätzen. In vielen Fällen lohnt es sich, vorab eine gütliche Einigung zu versuchen – das spart Zeit, Geld und Nerven.




    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article15 Euro Mindestlohn per Gesetz wäre für den BDA „politisches Harakiri“
    Next Article Deutschlands erstes Ministerium ohne Faxgeräte
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.