Der Mindestlohn Deutschlands wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres wieder steigen. Eine neue Studie zeigt, dass sie bereits in Bezug auf die tatsächliche Kaufkraft als fünftstärkste der Welt eingestuft wird.
Es fühlt sich so an, als würde das Leben weiterhin teurer, da es seit der Invasion der Ukraine Russlands oder der Covid -Pandemie, die es vorausging, oder zurück zur Kreditkrise von 2008.
Wie Politiker darüber streiten, was sich das Land leisten kann, und die Preise bei Veranstaltungen wie dem Oktoberfest werden mehr denn je ansteigen, sehen wir den Mindestlohn, der die Kaufkraft Deutschlands enthüllt.
Wie ist der Mindestlohn Deutschlands mit anderen Ländern verglichen?
Der deutsche Mindestlohn gilt für die meisten Mitarbeiter über 18 Jahren, schließt jedoch bestimmte Gruppen wie Auszubildende, Freiwillige und einige Selbstständige aus, beträgt jedoch derzeit 12,82 Euro pro Stunde.
Zum Beginn von 2026 soll diese Zahl auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, nachdem die unabhängige Mindestlohnkommission Anfang dieses Jahres mit 14,60 Euro pro Stunde nach Beginn des Jahres 2027 empfohlen wurde.
Es wird erwartet, dass die Veränderung rund 6 Millionen Arbeitnehmer betrifft, insbesondere in traditionell Niedriglohnregionen wie den ehemaligen ostdeutschen Staaten.
Lesen Sie noch einmal: Der Mindestlohn Deutschlands steigt auf zwei Ebenen auf 14,60 Euro
Eine aktuelle internationale Umfrage von Pay und HR Solutions Company Moulle Pay ergab, dass der deutsche Mindestlohn bei der Anpassung der erworbenen Macht auf dem fünften Platz in der Welt.
In der Moorepay-Umfrage wurden 145 Länder weltweit untersucht und die gesetzlichen Stundenlöhne auf der Grundlage der Standard-Vollzeitarbeitszeiten (2.080 Stunden pro Jahr) in das jährliche Gehalt umgewandelt.
Die Studie stellte diese Zahlen dann anhand von PPP -Daten (PPP) der Weltbank an „internationale Dollars“ an. Dies ist eine Möglichkeit, die Unterschiede in den Lebenshaltungskosten zu erklären und einen fairen Vergleich der Lohnkaufkraft im ganzen Land zu ermöglichen.
Werbung
Nach dieser Analyse entspricht der Mindestlohn in Deutschland dem jährlichen Sal mit einem Wert von rund 36.369 US -Dollar in internationalen Dollar. Dies wird es zum fünftstreichen Mindestlohn der Welt in Bezug auf reale Lohnwerte vor Irland (6.), Frankreich (7.) und Belgien (8.).
Lesen Sie noch einmal: Deutschland fällt aus der zehn innovativsten Wirtschaft der Welt heraus
Die vier Länder vor Deutschland in der Rangliste sind die Niederlande, Australien, Luxemburg und Großbritannien.
Die USA rangieren deutlich niedriger, 23.
Entspricht Deutschlands Mindestlohn der Inflation?
Seit seiner Einführung bei 8,50 Euro pro Stunde im Jahr 2015 ist der Mindestlohn des Landes im Jahr 2025 stetig auf 12,82 Euro gestiegen. Die nominalen Löhne haben jedoch konsequent gestiegen, aber der reale Wert nach der Anpassung der Inflation hat sich geändert.
Werbung
Zum Beispiel ist der Anstieg von 10,45 Euro im Jahr 2022 auf 12,00 Euro später in diesem Jahr einen signifikanten nominalen Anstieg, aber die Inflation stieg jedoch ebenfalls zu, was zu einem Rückgang der realen Einnahmen für Mindestlohnarbeiter führte.
Darüber hinaus haben die Preise einiger wesentlicher Artikel, einschließlich Heizung und Lebensmittel, die Inflation in den letzten Jahren übertroffen und zu einem Rückgang der Einkaufsleistung für diejenigen, die den Mindestlohn verdienen, beigetragen.
Wie bei der Untersuchung zeigt, bleiben Menschen, die den Mindestlohn in Deutschland verdienen, im Vergleich zu Menschen in ähnlichen Positionen anderer Stelle auf der Welt relativ gut.
