Netflix hat seine monatliche Abonnementgebühr in den letzten Jahren mehrmals erhöht. Jetzt hat das Bezirksgericht in Köln entschieden, dass die Erhöhung illegal ist und das Unternehmen angewiesen hat, deutsche Männer zurückzuerstatten.
A Netflix Deutsche Kunden verteidigen sich gegen Preissteigerungen des Medienstrom -Riesen und werden ihr Geld für jahrelanges Abonnement und Zinsen zurückerhalten.
Der Anwalt des Klägers, Christian Solmeecke, sagte, das Bezirksgericht von Köln entschied, dass mehrere von Netflix zugefügte Preissteigerungen illegal seien.
Die Entscheidung garantiert nicht, dass Millionen von Netflix -Kunden in Deutschland Anspruch auf ähnliche Ansprüche haben, aber Verbraucheranwälte sehen sie in dieser Richtung als positives Signal an.
Was waren die Details des Vorfalls?
Der Mann hat sich ursprünglich für ein Netflix -Abonnement im Jahr 2017 zu einem monatlichen Preis von 11,99 Euro angemeldet.
Nach drei inkrementellen Preiserhöhungen hatte er bis Mai 2022 17,99 Euro pro Monat für denselben Service gezahlt.
Der Mann reichte eine Klage ein, die behauptete, er habe nie der Preissteigerung zugestimmt und stimmte schließlich zu, dass das Bezirksgericht in Köln die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt habe, um ihn über die vertraglichen Änderungen zu informieren.
Nach dem Bericht von Spiegel, Netflix wird angewiesen, 191,60 Euro und Zinsen zu zahlen.
Der Mann klickte auf die Schaltfläche, die als „Ich stimme den Preiserhöhungen zu“ zu, aber das Gericht stellte fest, dass eine einfache Einwilligung/Stornierungsoption nicht ausreichend war.
„Wenn der Benutzer nicht weiß, dass der Benutzer ein Vertragsangebot darstellt, reicht es nicht aus, auf die Schaltfläche“ Einverständnis „zu klicken“, sagte Solmecke.
Ein Sprecher des Bezirksgerichts in Köln bestätigte das Urteil gegen die DPA.
Ein Netflix -Sprecher fügte hinzu: „Wir erkennen an, dass andere Gerichte die Opposition kontrollieren … und wir erkennen, dass der vorherige Preisanstieg in Deutschland effektiv ist …“ und bezeichnete die Entscheidung „normal“ …
Bedeutet das, dass Netflix Ihnen Geld zurückzahlt?
Wie viele andere Dinge sind vorerst unbekannt Netflix Kunden können den Kölner Preis erfolgreich aufrufen.
Werbung
Die Klage wurde im Jahr 2022 eingereicht, und in diesem Urteil lehnte das Gericht die Ansprüche der Kläger aus dem Jahr 2017 und 2018 ab, wie sie als Standardeinschränkungszeit von drei Jahren bezeichnete.
Nach diesem Standard konnten nur Ansprüche ab 2022 neu gestärkt werden. Mit dem letzten Preisanstieg im Jahr 2024 änderte Netflix den Wortlaut seines Genehmigungsverfahrens.
Verbrauchervertreter sagen jedoch, dass das Urteil einen „starken Signaleffekt“ für Kunden von Streaming -Diensten hat, die von ähnlichen Preiserhöhungen betroffen sind.
„Der Gerichtshof hat festgestellt, dass die durch ein Popup-Fenster innerhalb der Plattform gemeldete Preishöhung nicht automatisch zu einer effektiven Änderung des Vertragspreises führt. Vielmehr hängt dies davon ab, ob ein effektives Angebot für einen geänderten Vertrag vorhanden ist.“
Tergek betonte, dass das Urteil nicht nur für Netflix gilt. „Daher können diejenigen, die von ähnlichen Umständen betroffen sind, die Überzahlungsprämie nach einer ineffektiven Preiserhöhung unabhängig sammeln und gegebenenfalls verklagen.“
Nach dem Urteil, Stiftung Warentest, Die deutsche Verbraucherorganisation hat ein Beispielbrief erstellt, mit dem die deutschen Netflix -Abonnenten in letzter Zeit versuchen können, die Preise zu erhöhen.