Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen

    November 17, 2025

    WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten

    November 17, 2025

    IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

    November 17, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten
    Kleinunternehmen

    WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten

    adminBy adminNovember 17, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Raucher inhaliert eine Einweg-E-Zigarette

    Stand: 17.11.2025 09:11 Uhr

    Die Weltgesundheitsorganisation befasst sich ab heute auf einer Konferenz in Genf mit Maßnahmen im Kampf gegen den Tabakkonsum. Unter anderem geht es um Filter für Zigaretten und Aromastoffe in E-Zigaretten.

    Die 183 Vertragsstaaten der 2005 gegründeten Anti-Tabak-Konvention (FCTC) beraten ab heute in Genf über den weiteren Kampf gegen Tabak und Nikotin. Auf dem Tisch liegt unter anderem ein Expertenpapier, das neue Maßnahmen vorschlägt – etwa das Verbot von Filtern für Zigaretten und das Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten.

    Die Delegierten wollen bei dem fünftägigen Treffen über die massive Lobbyarbeit der Tabakkonzerne und die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch E-Zigaretten und andere neuartige Nikotinprodukte diskutieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirft der Branche vor, mit Geschmacksrichtungen wie Gummibärchen oder Zuckerwatte besonders Kinder ködern zu wollen.

    Tabakindustrie will junge Leute ansprechen

    „Die Tabak- und Nikotinindustrie ist mit immer neuen Produkten unterwegs, etwa den Vapes, weil sie junge Leute ansprechen, die sie damit früh nikotinabhängig machen – so sichern sie ihren Markt“, sagte auch Ärztin Ulrike Helbig, die das Berliner Büro der Deutschen Krebsliga leitet. Sie unterstütze daher die Empfehlungen der WHO, Aromastoffe zu verbieten. Vapes sind elektronische Geräte, die eine Flüssigkeit erhitzen und Dampf erzeugen, der inhaliert wird. Die meisten enthalten Nikotin und bestimmte Geschmacksrichtungen.

    Außerdem soll bei der Konferenz der Anti-Tabak-Konvention über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenkippen diskutiert werden. Weltweit werden nach WHO-Schätzungen jährlich rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen weggeworfen. Sie sind nach Angaben des kommissarischen Leiters des FCTC-Sekretariats, Andrew Black, nicht nur giftig, sondern tragen wegen der nicht biologisch abbaubaren Filter auch erheblich zur weltweiten Plastikverschmutzung bei.

    Der WHO-Direktor für Umwelt und Klimawandel, Rüdiger Krech, spricht sich daher dafür aus, Zigarettenfilter aus Kunststoff ganz zu verbieten. Auch das begrüßt Ärztin Helbig. „Alles, was den Tabak- und Nikotinkonsum eindämmen kann, muss umgesetzt werden.“

    Kritik der WHO an Deutschland

    In Deutschland sterben nach ihren Angaben 127.000 Menschen pro Jahr aufgrund von Tabakkonsum. Jede fünfte der 520.000 Krebsneuerkrankungen im Jahr gehe auf Tabak und Nikotin zurück, so Helbig. Die volkswirtschaftlichen Kosten durch die Behandlung von Kranken sowie Verdienstausfälle seien etwa sechsmal so hoch wie die Einnahmen aus der Tabaksteuer.

    Deutschland bekommt in den WHO-Berichten über Fortschritte im Kampf gegen Tabak und Nikotin meist schlechte Noten: Die Steuern seien nicht hoch genug. Sie sollten nach WHO-Angaben mindestens 75 Prozent des Preises ausmachen. Auch die WHO-Empfehlung, Zigaretten in Einheitspackungen ohne Farben und Logos zu verkaufen, ist in Deutschland bisher nicht umgesetzt. 

    „Einmischung der Industrie in Debatten“

    Darüber hinaus warnte die WHO im Vorfeld des fünftägigen Treffens vor Industrieversuchen, den Kampf gegen Tabak und Nikotin zu untergraben. Vor der Konferenz machte ein angeblich geplantes EU-Verbot von Filterzigaretten Schlagzeilen. Medien wurden aufgeschreckt, obwohl die EU die Angaben dementiert hat.

    Die Tabakfirmen seien sehr einflussreich, mahnte Etienne Krug, der Direktor der für Tabak zuständigen WHO-Abteilung. „Wir müssen uns der Einmischung der Industrie in Debatten bewusst sein.“ Die WHO würde ein Filterverbot zwar begrüßen. „Das darf aber nicht etwa von der Besteuerung von Tabak ablenken, was den Verbrauch sehr viel stärker schrumpfen lassen würde“, sagte Krug der Nachrichtenagentur dpa.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleIW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich
    Next Article Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen

    November 17, 2025
    Kleinunternehmen

    IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

    November 17, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX verharrt im Abwärtstrend

    November 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Bitcoin-Kurs unter Druck: Liquidität bestimmt den Markt

    adminNovember 17, 2025
    Cashflow

    Peter Thiel: E-Mail an Mark Zuckerberg

    adminNovember 17, 2025
    Angel-Investoren

    EZB-Vize Warnung: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen

    adminNovember 17, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen

    November 17, 2025

    WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten

    November 17, 2025

    IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

    November 17, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.