Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Nutzt Meta emotionale Tiefs gezielt für Werbung aus?
    Marketing

    Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Nutzt Meta emotionale Tiefs gezielt für Werbung aus?

    adminBy adminApril 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Meta spielt Jugendlichen offenbar gezielt Werbung aus, die auf ihrem emotionalen Zustand basiert. Wie Techcrunch berichtet, musste sich Sarah Wynn-Williams, frühere Leiterin der Abteilung Global Public Policy bei Facebook, am Mittwoch den Fragen von US-Senator:innen stellen. Auch in ihrem neuen Buch beschreibt sie, wie das Unternehmen die eigene Macht gezielt einsetzt – und dadurch großen Schaden anrichtet.

    Meta nutzt bewusst Momente emotionaler Schwäche

    Das, was Whisteblowerin Sarah Wynn-Williams vor US-Senator:innen aussagte, dürfte dem Tech-Konzern Meta nicht gefallen. Zwar lag der Schwerpunkt der Anhörung auf Geschäftsbeziehungen zu China und möglichen Falschaussagen vor dem US-Kongress, aber auch das Thema Instagram rückte schnell in den Fokus. Schon im Jahr 2021 hatte der Kongress eine Untersuchung eingeleitet, um den Einfluss der Plattform auf Kinder und Jugendliche zu prüfen.

    Auf Nachfrage der Senatorin Marsha Blackburn bestätigte Wynn-Williams, dass Meta – damals noch unter dem Namen Facebook – gezielt Werbung an 13- bis 17-Jährige ausgespielt habe, wenn diese sich niedergeschlagen oder verletzlich fühlten. Auf Basis der Nutzungsdaten könne Meta erkennen, wann sich junge Nutzer:innen hilflos oder als Versager:innen empfinden – und diese Informationen an Werbepartner:innen weitergeben. Denn im Marketing gilt: Wer sich schlecht fühlt, ist empfänglicher für Konsumangebote.

    Laut Wynn-Williams sei es etwa möglich, dass das Löschen eines Selfies als Zeichen emotionaler Unsicherheit interpretiert werde – ein möglicher Anlass, gezielt Werbung für Schönheitsprodukte zu platzieren. Auch Werbeanzeigen zur Gewichtsreduktion seien gezielt dann geschaltet worden, wenn junge Mädchen Hinweise auf Unsicherheit beim Thema Körperbild zeigten. In ihrem Enthüllungsbuch Careless People beschreibt die Whistleblowerin im Detail, wie Top-Manager:innen von Tech-Konzernen ihre Macht nutzen – und bewusst in Kauf nehmen, dass daraus Schaden entsteht.

    Empfehlungen der Redaktion

    Meta weist die Vorwürfe der Whisteblowerin zurück

    Wynn-Williams zufolge liegt es nahe, dass Meta nicht nur Jugendliche auf Basis ihres emotionalen Zustands ins Visier nimmt – dasselbe gelte auch für Erwachsene. Ein während der Anhörung herangezogenes internes Dokument scheint das zu bestätigen: In einem Screenshot fragt ein Facebook-Direktor, ob es stimme, dass junge Mütter und deren Gefühlslage gezielt analysiert würden. Die Antwort lautete: „Ja.“ Als besonders empörend empfand Wynn-Williams die Doppelmoral vieler Manager:innen aus der Branche. „Diese Führungskräfte … sie wissen es“, sagte sie. „Sie wissen, welchen Schaden das anrichtet. Deshalb erlauben sie ihren eigenen Teenagern nicht, die Produkte zu benutzen, die Meta entwickelt. Das ist Heuchelei auf allen Ebenen.“

    Die Frage, wie stark soziale Medien jungen Menschen schaden, wird inzwischen weltweit diskutiert. Australien hat bereits Konsequenzen gezogen: Dort dürfen soziale Netzwerke erst ab einem Alter von 16 Jahren genutzt werden. Auch in Deutschland wächst die Skepsis gegenüber Plattformen wie Tiktok, Instagram oder Snapchat. Viele Menschen sorgen sich um die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche – etwa durch unrealistische Schönheitsideale, sozialen Druck oder Cybermobbing. Laut einer Umfrage, auf die sich der Spiegel bezieht, befürworten 77 Prozent der Deutschen strengere Regulierungen nach dem Vorbild Australiens. Und Meta? Der Tech-Konzern weist die Vorwürfe zurück. Anstatt einzulenken bezeichnet Meta Wynn-Williams in einer offiziellen Stellungnahme als realitätsferne Lügnerin.

    Verpasse keine News zu Marketing 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin wenig heilig enthüllt neue Trends
    Next Article Weshalb Zalando jetzt tausende Kunden von Bestellungen ausschließt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Marketing

    Endlich Ordnung auf Whatsapp: Mit diesem Feature findest du wichtige Nachrichten schnell wieder

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Digital Markets Act: Der App-Markt wird neu sortiert

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Nach acht Jahren: Google überrascht mit neuem Logo und KI-Vision

    Mai 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.