Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wertsicherungsklauseln
    Rechtsformen

    Wertsicherungsklauseln

    adminBy adminJuni 11, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wertsicherungsklauseln

    Zusammenfassung RA und Notar Krau:

    I. Was ist eine Wertsicherungsklausel?

    Wertsicherungsklauseln passen langfristig vereinbarte Zahlungsverpflichtungen an die Preisentwicklung an, um Kaufkraftschwankungen auszugleichen.

    Diese Klauseln helfen, den Wert wiederkehrender Leistungen zu sichern, tragen jedoch selbst zur Inflation bei. Daher ist ihre Zulässigkeit gesetzlich geregelt.

    II. Gesetzliche Grundlagen

    Bis zum 13. September 2007 galten das Preisangaben- und Preisklauselgesetz (PrAKG) und die Preisklauselverordnung (PrKV).

    Ein Indexierungsverbot war die Regel, Ausnahmen erforderten Genehmigungen, wenn Zahlungen langfristig waren oder besondere Wettbewerbsgründe vorlagen.

    Seit dem 14. September 2007 gilt das Preisklauselgesetz (PrKG).

    Es verbietet grundsätzlich die Indexierung von Geldschulden, lässt jedoch bestimmte Ausnahmen zu.

    Diese Ausnahmen sind im PrKG aufgeführt und erlauben unter bestimmten Bedingungen eine Anpassung der Zahlungsverpflichtungen.

    III. Übergangsvorschriften

    Nach dem 14. September 2007 sind behördliche Genehmigungsverfahren nicht mehr erforderlich. Zuständigkeiten wie die des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle entfallen.

    Genehmigungen und Negativatteste nach der alten Rechtslage bleiben jedoch gültig.

    IV. Legalausnahmen nach der neuen Rechtslage

    Bestimmte Klauseln sind vom Indexierungsverbot ausgenommen:

    Leistungsvorbehaltsklauseln: 

    Anpassungen erfolgen durch Verhandlungen nach Billigkeitsgrundsätzen.

    Spannungsklauseln: 

    Güter oder Leistungen sind vergleichbar.

    Kostenelementeklauseln: 

    Beträge sind von Preisentwicklungen abhängig, die die Selbstkosten beeinflussen.

    Ermäßigungsklauseln: 

    Klauseln, die nur zu einer Ermäßigung der Geldschuld führen können.

    Langfristige Verträge (§ 3 PrKG):

    Zulässig, wenn die Beträge an einen Preisindex gebunden sind, z. B. Verträge mit wiederkehrenden Zahlungen über zehn Jahre.

    Erbbaurechtsverträge und Erbbauzinsreallasten (§ 4 PrKG):

    Verträge mit einer Laufzeit von mindestens 30 Jahren.

    Geld- und Kapitalverkehr (§ 5 PrKG): 

    Wertsicherungsklauseln in Geld- und Kapitalverträgen.

    Verträge mit Gebietsfremden (§ 6 PrKG): 

    Verträge zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmern und Gebietsfremden.

    Verträge zur Deckung des Bedarfs der Streitkräfte (§ 7 PrKG):

    Klauseln, die an Preisindizes gebunden sind.

    V. Besonderheiten bei Wohnraummietverträgen

    Bei Wohnraummietverträgen sind Wertsicherungsklauseln durch § 557b BGB und § 1 Abs. 3 PrKG geregelt:

    Die Indexmiete muss schriftlich vereinbart werden.

    Referenz ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland.

    Keine Mindestlaufzeit für Mietverträge erforderlich.

    Mietänderungen sind jährlich möglich, müssen aber in Textform mit Angabe der Änderung des Preisindexes und der neuen Miete erfolgen.

    Die geänderte Miete ist ab dem übernächsten Monat nach Erklärung fällig.

    VI. Folgen einer unzulässigen Wertsicherungsklausel

    Eine Wertsicherungsklausel bleibt bis zur Rechtskraft eines Gerichtsurteils wirksam, das den Verstoß gegen das Preisklauselgesetz feststellt.

    Bis dahin geleistete Zahlungen können nicht zurückgefordert werden, und bestehende Zahlungsansprüche müssen erfüllt werden.

    Eine vorzeitige Unwirksamkeit kann vertraglich vereinbart werden.

    VII. Weitere Informationen

    Wertsicherungsklauseln bieten Schutz vor Inflationsrisiken, müssen aber den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

    Änderungen im gesetzlichen Rahmen und Übergangsvorschriften sind zu beachten, um die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit solcher Klauseln sicherzustellen.

    Wertsicherungsklauseln



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article5 neue Startups: Akeno, UniteLabs, ivilion, everfind, Famville
    Next Article Was soll ich in meine deutsche Rechnung aufnehmen?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.