Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ich lebe seit 5 Jahren im Tiny House – das hat meine Beziehungen ruiniert

    November 13, 2025

    Stoxx 600, FTSE, DAX, CAC

    November 13, 2025

    Siemens-Aktie: Dritter Rekordgewinn aus Folge

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? – Gesetzliche Erbfolge & Vorgehen im Erbfall
    Rechtsformen

    Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? – Gesetzliche Erbfolge & Vorgehen im Erbfall

    adminBy adminMai 28, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Kein Testament? Dann gilt das Gesetz!

    Viele Menschen sterben, ohne ein Testament oder einen Erbvertrag zu hinterlassen. In solchen Fällen greift automatisch die gesetzliche Erbfolge – geregelt in den §§ 1924 bis 1936 BGB. Doch was bedeutet das konkret? Und wie läuft ein solcher Erbfall in der Praxis ab?

    1. Die gesetzliche Erbfolge – wer bekommt was?

    Die gesetzliche Erbfolge bestimmt, wer Erbe wird, wenn keine letztwillige Verfügung vorhanden ist. Dabei werden die Verwandten des Erblassers in sogenannte Ordnungen eingeteilt:

    • 1. Ordnung: Kinder und Enkel (§ 1924 BGB)

    • 2. Ordnung: Eltern, Geschwister, Nichten/Neffen (§ 1925 BGB)

    • 3. Ordnung: Großeltern, Onkel, Tanten (§ 1926 BGB)

    • Ehegatten: haben ein eigenes Erbrecht nach § 1931 BGB

     Beispiel: Herr M. stirbt ohne Testament. Er hinterlässt zwei Kinder und eine Ehefrau. Die Kinder erben je 1/4, die Ehefrau 1/2 (bei Zugewinngemeinschaft).

    2. Was passiert nach dem Todesfall? Der Ablauf ohne Testament

    Schritt 1: Todesfall wird dem Standesamt gemeldet

    Die Sterbeurkunde ist notwendig, um alles Weitere in Gang zu setzen.

    Schritt 2: Erben werden ermittelt

    Die gesetzlichen Erben müssen ihre Verwandtschaft zum Verstorbenen nachweisen (z. B. mit Geburtsurkunden, Heiratsurkunden).

    Schritt 3: Antrag auf Erbschein beim Nachlassgericht

    Erben benötigen in der Regel einen Erbschein (§ 2353 BGB), um sich z. B. bei Banken oder im Grundbuch auszuweisen. Der Antrag erfolgt beim Nachlassgericht am letzten Wohnsitz des Erblassers.

     Wichtig: Es können mehrere Personen gleichzeitig Erben werden – eine sogenannte Erbengemeinschaft entsteht (§ 2032 BGB).

    Schritt 4: Nachlass klären & Schulden prüfen

    Vor einer Annahme des Erbes sollte geprüft werden, ob der Nachlass überschuldet ist. In diesem Fall kann das Erbe ausgeschlagen werden (§ 1942 ff. BGB).

    3. Die Rolle des Nachlassgerichts

    Das Nachlassgericht übernimmt:

    • die Ausstellung des Erbscheins

    • ggf. die Anordnung einer Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB), wenn Erben unbekannt oder handlungsunfähig sind

    • die Eröffnung eines gefundenen Testaments

    4. Beispielhafte Fälle aus der Praxis

    Beispiel 1: Ehepaar ohne Kinder

    Frau L. stirbt ohne Testament. Ihr Ehemann erbt 3/4, ihre Eltern 1/4 – weil Eltern zur zweiten Ordnung zählen (§ 1931 BGB). Das führt oft zu unerwarteten Miterben.

    Beispiel 2: Drei Geschwister

    Der unverheiratete Herr W. stirbt kinderlos. Seine Eltern sind verstorben. Es erben die drei Geschwister je zu 1/3. Die Geschwister bilden eine Erbengemeinschaft und müssen gemeinsam über das geerbte Haus entscheiden.

    5. Was passiert, wenn niemand erbt?

    Schlägt niemand das Erbe an oder sind keine Erben vorhanden, fällt der Nachlass an den Staat (§ 1936 BGB). Dieser haftet nur beschränkt – eine persönliche Haftung für Schulden ist ausgeschlossen.

    Fazit:

    Ohne Testament entscheidet das Gesetz über das Erbe – doch das führt oft zu ungewollten Ergebnissen, Streit oder langwierigen Verfahren.

    Ein Testament kann klare Verhältnisse schaffen und Erbstreitigkeiten vorbeugen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDREI MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE PATENTIERUNG EINER ERFINDUNG!
    Next Article Handel Swiss Cyprus Ltd bzw. Handel Swiss UK Limited: BaFin warnt vor handelswiss1.com
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE, DAX, CAC

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens-Aktie: Dritter Rekordgewinn aus Folge

    adminNovember 13, 2025
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ich lebe seit 5 Jahren im Tiny House – das hat meine Beziehungen ruiniert

    November 13, 2025

    Stoxx 600, FTSE, DAX, CAC

    November 13, 2025

    Siemens-Aktie: Dritter Rekordgewinn aus Folge

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.