Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wer haftet bei einem Unfall mit einem rückwärtsfahrenden Fahrzeug samt Anhänger?
    Rechtsformen

    Wer haftet bei einem Unfall mit einem rückwärtsfahrenden Fahrzeug samt Anhänger?

    adminBy adminJuni 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ist in einem solchen Fall allein die Kfz-Haftpflichtversicherung zuständig, die Versicherung des Anhängers – oder sind womöglich beide in der Pflicht? Mit dieser Rechtsfrage setzte sich der Bundesgerichtshof (BGH) zuletzt Ende 2023 auseinander.

    Kfz-Versicherung fordert Beteiligung der Anhängerversicherung am Schadenersatz
    Eine Autofahrerin verursachte beim Rückwärtsfahren mit einem Gespann aus Pkw und Anhänger einen Unfall. Interessant dabei: Fahrzeug und Anhänger waren bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften versichert. Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernahm zunächst den vollen Schaden von 930 Euro für den Geschädigten. Im Anschluss verlangte sie 465 Euro von der Versicherung des Anhängers zurück – also die Hälfte der Schadenssumme. Sie stützte sich dabei auf § 426 BGB, wonach bei einer gemeinsamen Haftung beide Parteien anteilig aufkommen müssten.

    Die Versicherung des Anhängers weigerte sich jedoch zu zahlen. Ihrer Auffassung nach sei gemäß § 19 Absatz 4 StVG ausschließlich der Halter – und damit in der Praxis meist die Kfz-Versicherung – für Schäden verantwortlich, die beim Betrieb des Fahrzeugs entstehen. Die Kfz-Versicherung zog daraufhin vor das Landgericht Hannover.

    Argument der Klägerseite: Rückwärtsfahren ist kein „Ziehen“
    Die klagende Versicherung argumentierte, dass das Rückwärtsfahren nicht unter den Begriff des „Zugvorgangs“ falle. Ihrer Auffassung nach liegt „Ziehen“ nur dann vor, wenn sich das Gespann nach vorn bewegt. Das war in diesem Fall jedoch nicht gegeben, da die Fahrerin rückwärtsfuhr. Eine besondere Gefährdung durch den Anhänger – etwa aufgrund seiner Größe oder technischer Mängel – sei ebenfalls nicht erkennbar gewesen.

    Das Landgericht Hannover schloss sich der Sichtweise der Beklagten an und wies die Klage ab. Die unterlegene Versicherung ging daraufhin in Revision – der Fall landete beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

    BGH: Rückwärtsfahren zählt als Ziehen im Sinne des StVG
    Der Bundesgerichtshof stellte in seinem Urteil vom 14. November 2023 (Az.: VI ZR 98/23) klar: Auch das Rückwärtsfahren mit Anhänger stellt ein „Ziehen“ im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes dar. Die Revision gegen das Urteil des LG Hannover wurde abgelehnt.

    Nach Ansicht des BGH sei es unerheblich, ob der Anhänger im konkreten Fall geschoben oder gezogen werde. Maßgeblich sei allein, dass er grundsätzlich dazu bestimmt sei, von einem Kraftfahrzeug bewegt zu werden. Der Begriff „Ziehen“ im Gesetz sei lediglich sprachlich überarbeitet worden – ohne eine inhaltliche Änderung zu bewirken. Zuvor war in der Gesetzesfassung noch vom „Mitführen“ die Rede gewesen.

    Fazit: Alleinige Haftung der Kfz-Versicherung
    Letztlich urteilten die Richter: Die Haftung liegt ausschließlich bei der Kfz-Versicherung. Die Anhängerversicherung ist in einem solchen Fall nicht zum Kostenersatz verpflichtet – selbst wenn das Gespann rückwärts bewegt wurde.

    Unser Tipp als Kanzlei für Verkehrsrecht
    Bei der Kanzlei Lenné unterstützen wir Sie in allen Fragen rund ums Verkehrsrecht – auch in komplexen oder ungewöhnlichen Fällen wie diesem. Sollten Sie selbst in einen Unfall verwickelt gewesen sein, ist es grundsätzlich empfehlenswert, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ansprüche gewahrt bleiben und Sie nicht auf den Kosten sitzenbleiben. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit uns – wir beraten Sie unverbindlich und kompetent.

    Unfall gehabt? Hilfreich für eine erste Einschätzung und ersten Kontakt zu uns ist auch unsere Sonderseite zum Thema Autounfall: https://www.auto-unfall-anwalt.de/

    Sie wollen regelmäßig nützliche Rechtstipps wie diese? Hier bekommen Sie unseren kostenlosen Newsletter mit wertvollen Geldtipps: https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCybergrooming & digitale Straftaten: Wenn Chats strafbar werden
    Next Article Mary Jane 2025: Die Highlights der größten Cannabis-Messe Deutschlands
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.