Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wenn es ein bisschen mehr sein darf
    Geschäftskonten

    Wenn es ein bisschen mehr sein darf

    adminBy adminJuli 6, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    Je höher der Aktienanteil, desto besser die Rendite – vor allem langfristig. Besonders riskant müssen Sie deshalb aber nicht anlegen.

    Chance und Risiko sind ein untrennbares Duo: keine Chance ohne Risiko, kein Risiko ohne Chance – auch und vor allem an der Börse. Wenn es ein bisschen mehr sein darf, sogar sein soll, dann müssen Sie auch ein bisschen mehr Risiko eingehen. Das heißt aber nicht, dass Sie gleich so sportlich unterwegs sein müssen wie ich, mit meinem Aktienanteil von 80 Prozent, oder gar wild zocken sollten. Auch ein ausgewogenes Depot bringt Sie ans Ziel.

    In meiner letzten Kolumne habe ich Ihnen das konservative „Smart Beta“-Depot aus meinem Buch „Erfolgreich investieren mit den besten Börsenstrategien“ vorgestellt, das sich eher für Anlegerinnen und Anleger eignet, die sehr vorsichtig sind. Das ausgewogene Depot ist etwas für die Mutigeren, für diejenigen, die höhere Schwankungen ertragen können – in der Gewissheit, dass bei breiter Risikostreuung langfristig auch die Rendite höher ist.

    Dass das ausgewogene Depot besser abschneidet als das konservative, ist kein Wunder, denn der Aktienanteil ist mit 50 Prozent deutlich höher. Es schwankt allerdings auch stärker als die konservative Variante. Sie brauchen also etwas mehr „Mut“, ein anderes Risikoprofil. Nun können Sie ein solches Depot sehr einfach gestalten, beispielsweise mit zwei ETFs, einen auf dem MSCI All Country World Index und einen auf eine Mischung von Unternehmens- und Staatsanleihen mit guter bis bester Bonität. Natürlich sind auch aktiv gemanagte Fonds eine Alternative, wenn Sie sich damit wohler fühlen.

    t-online-Kolumnistin Jessica Schwarzer
    (Quelle: Michel Passin)

    Jessica Schwarzer ist Finanzjournalistin, Bestsellerautorin und langjährige Beobachterin des weltweiten Börsengeschehens. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Mitte März 2024 ist ihr siebtes Buch „Erfolgreich investieren mit den besten Börsenstrategien“ im Börsenbuchverlag erschienen. Bei t-online schreibt sie über Investments und Finanztrends, die eine breit gestreute Basis-Geldanlage ergänzen. Sie erreichen sie auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram.

    Alle Gastbeiträge von Jessica Schwarzer lesen Sie hier.

    Sie können sich aber auch für das „Smart Beta“-Depot aus meinem Buch entscheiden. Dann wird es etwas ausgefeilter, aber auch nicht wahnsinnig kompliziert. Das ausgewogene „Smart Beta“-Depot besteht aus neun Bausteinen. Qualitätsaktien – beispielsweise über einen ETF auf den MSCI World Quality – haben einen Anteil von acht Prozent. Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Bilanzen kommen besser durch Krisen, erholen sich schneller. Auch Value-Aktien, der Anlagestil, für den Superinvestor Warren Buffett steht, kommen auf acht Prozent. Auch dieser Baustein sorgt eher für ein bisschen Ruhe.

    Höher gewichtet sind Aktien aus den aufstrebenden Schwellenländern. Der passende Index wäre der MSCI Emerging Markets. Er kommt auf einen Anteil von zehn Prozent. Dieser Baustein ist etwas riskanter, weil diese Aktien stärker schwanken. Aber die Chancen sollten es wert sein. Ebenfalls einen Anteil von zehn Prozent haben Dividendenaktien. Es gibt mehrere Indizes, die infrage kommen würden. Je nachdem, welchen regionalen Fokus Sie wählen.

    Im Buch habe ich den DJ Global Select Dividend 100 für das Musterdepot gewählt. Fehlt noch ein Baustein: Nebenwerte machen einen Anteil von 14 Prozent in Ihrem ausgewogenen Depot aus. Das geht mit einem global investierenden ETF oder zwei ETFs auf europäische und amerikanische Small Caps, also kleinere Unternehmen. Nebenwerte mögen mitunter heftig schwanken, aber sie sind eine äußerst renditestarke Anlageklasse – und gehören deshalb auf jeden Fall in Ihr ausgewogenes Portfolio.

    Mit diesen fünf Bausteinen kommen Sie auf einen Aktienanteil von 50 Prozent. Die andere Hälfte Ihrer Anlagesumme investieren Sie in Anleihen. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität machen jeweils 20 Prozent des ausgewogenen Depots aus, supersichere Pfandbriefe und inflationsindexierte Anleihen jeweils fünf Prozent.

    Anzeige

    Zum Artikel passende Produkte

    Foto Benjamin FeingoldAusgewählt von unserem Börsenexperten Benjamin Feingold

    Die genannten Indizes sind eine einfache Möglichkeit, breit gestreut in einen Aktienmarkt zu investieren. Mit einem Discount-Zertifikat können Anleger außerdem von leicht steigenden Märkten wie zuletzt profitieren. Die Maximalrendite des ausgewählten DAX-Papiers beläuft sich auf 7,4 % jährlich.

    Für wen geeignet?Mittelfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Leicht steigende DAX-Notierungen

    Risikoklasse: Moderat bis Mittel

    Laufende Gebühren: Keine

    Mit den beschriebenen Indizes lässt sich länderübergreifend investieren, wie auch mit dem europäischen Leitindex EuroStoxx 50. Das ausgewählte Discountzertifikat auf den Index bietet eine Maximalrendite von 10,9 % p.a. bis zur Fälligkeit im Oktober 2025.

    Für wen geeignet?Mittelfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Leicht steigende EuroStoxx 50-Notierungen

    Risikoklasse: Moderat bis Mittel

    Laufende Gebühren: Keine

    Ein höherer Aktienanteil bringt auch eine höhere Rendite. Immerhin 4,7 Prozent hat das ausgewogene Depot in den vergangenen zehn Jahren zugelegt – und zwar durchschnittlich Jahr für Jahr. Die Gesamtrendite lag über diesen Zeitraum bei 58,1 Prozent. Übrigens passt die Mischung von 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen für die meisten Anlegerinnen und Anleger.

    Es ist eine ganz klassische Gewichtung – nicht zu riskant, aber eben auch nicht zu vorsichtig. In Börsencrashs ist das Depot allerdings stärker ins Minus gerutscht als das konservative Depot. Es hat sich aber auch schneller erholt. Ausdauer zahlt sich eben aus.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTreola AG (https://treola-ag.com/) – Mehr Schein als Sein? Anwalt informiert!
    Next Article Hut X – Wie Sie sich gegen den Job-Betrug auf app.hxteu.com wehren können
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025
    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.