Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025

    feld.energy sammelt 10 Millionen ein – encentive erhält 6,3 Millionen – desk.ly übernimmt Sedeo

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wenn Arbeiten verboten ist ! Was Arbeitgeber beim Beschäftigungsverbot beachten müssen!
    Rechtsformen

    Wenn Arbeiten verboten ist ! Was Arbeitgeber beim Beschäftigungsverbot beachten müssen!

    adminBy adminJuni 16, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Plötzlich darf eine Mitarbeiterin nicht mehr arbeiten, obwohl sie nicht krank ist. Ein ärztliches Beschäftigungsverbot sorgt im Betrieb oft für Unsicherheit: Was bedeutet das für mich als Arbeitgeber? Muss ich weiter zahlen? Und wer springt finanziell ein?

    Ein Beschäftigungsverbot wird meist während der Schwangerschaft ausgesprochen, wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass die Ausübung der bisherigen Tätigkeit die Gesundheit der werdenden Mutter oder des ungeborenen Kindes gefährden könnte. 

    Das kann sich auf bestimmte Tätigkeiten beziehen oder ein vollständiges Beschäftigungsverbot zur Folge haben. In jedem Fall gilt:  

    Jetzt sind Sie als Arbeitgeber gefragt.

    Zunächst einmal: Liegt ein Attest über ein Beschäftigungsverbot vor, müssen Sie dieses respektieren. 

    Gleichzeitig sind Sie verpflichtet zu prüfen, ob es im Unternehmen eine Möglichkeit gibt, die Mitarbeiterin unter geänderten Bedingungen weiter zu beschäftigen. Ist das nicht möglich, darf sie  und muss sie  von der Arbeit freigestellt werden.

    Und wie sieht es mit dem Gehalt aus? Auch wenn die betroffene Mitarbeiterin nicht arbeitet, haben Sie als Arbeitgeber weiterhin Lohn zu zahlen, genauer gesagt: den sogenannten Mutterschutzlohn. Dieser orientiert sich am durchschnittlichen Verdienst der letzten drei abgerechneten Monate vor der Schwangerschaft.

    Die finanzielle Last tragen Sie allerdings nicht allein. Über das gesetzliche Umlageverfahren U2 bekommen Sie die gezahlten Beträge in voller Höhe von der Krankenkasse erstattet. Das heißt: Sie gehen in Vorleistung, können sich das Geld aber  bei korrekter Antragstellung  komplett zurückholen. 

    Wichtig ist, dass Sie schnell und korrekt handeln: Beschäftigungsverbot beachten, Lohn weiterzahlen, Erstattung beantragen. Wer hier sauber arbeitet, schützt sich vor rechtlichen Fallstricken und bürokratischen Komplikationen. Und nicht zuletzt zeigen Sie damit auch soziale Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeiterinnen und gegenüber dem Gesetz.

    Wenn Sie unsicher sind, wie Sie im konkreten Fall vorgehen sollten  etwa bei Zweifeln am Attest oder bei unklaren betrieblichen Gegebenheiten  ist eine frühzeitige rechtliche Beratung empfehlenswert. Denn auch wenn die rechtliche Lage klar geregelt ist, kann die Umsetzung im Alltag durchaus knifflig sein.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBGH hebt Tagessatzhöhe bei Geldstrafe wegen unzureichender Feststellungen auf
    Next Article Wie werde ich meine Schwiegermutter los? Oder: Eigenbedarfskündigung nach Trennung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025
    Angel-Investoren

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025

    feld.energy sammelt 10 Millionen ein – encentive erhält 6,3 Millionen – desk.ly übernimmt Sedeo

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.