Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Uber-Konkurrent Grab investiert bis zu 410 Millionen in Vay

    November 11, 2025

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 11, 2025

    Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Welthandel: Freihandelsabkommen als Antwort auf US-Zölle
    Finanzierung

    Welthandel: Freihandelsabkommen als Antwort auf US-Zölle

    adminBy adminApril 2, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Donald Trump vor Flaggen der USA und der EU. Archivbild

    Donald Trump setzt seit seiner Amtseinführung konsequent um, was er zuvor angekündigt hat: weniger Geld für NATO und Ukraine, weniger Unterstützung Europas und hohe Strafzölle.30.03.2025 | 4:01 min


    US-Präsident Donald Trump ist selten um eine Drohung verlegen. Am heutigen Mittwoch will er voraussichtlich eine seiner Drohungen wahr machen und weitere, „weitreichende“ Zölle verkünden. Wie die konkret aussehen könnten, ist noch unklar. Es sollen aber etwa „reziproke“ oder wechselseitige Zölle sein, überall dort, wo die USA weniger Zölle verlangen als ihre Handelspartner.
    Gestapelte Container in den Farben von den USA und der EU

    heute – in Europa02.04.2025 | 2:12 min


    Trump feiert das als „Liberation Day“ für sein Land. Den Tag der Befreiung also von aus seiner Sicht unfairen Handelspraktiken. Dabei hat er insbesondere die Europäische Union im Visier, weil ihre Mitgliedsstaaten mehr Waren in die USA verkaufen, als sie ihnen abnehmen, die EU sei gemacht worden, um die USA „abzuzocken“, wie er unlängst schimpfte.
    SGS Haller

    US-Präsident Donald Trump will noch heute neue Zölle verkünden. Wie sich das an der Börse bemerkbar macht, erklärt Valerie Haller.02.04.2025 | 1:18 min


    Kanada: Das „europäischste nicht-europäische Land“

    In Reaktion auf bisherige Zölle und die Androhung neuer Handelsbarrieren rücken andere Länder näher zusammen. So betonte etwa Kanadas Sonderbeauftragter für Europa, Stéphane Dion, auf der Hannover Messe, seine Heimat sei „das europäischste nicht-europäische Land“. Damit sei Kanada ein idealer Partner für ein Freihandelsabkommen mit der EU.

    Canadian solidaity rally against the US in Washington, DC

    Die Stimmung in Kanada droht zu kippen: Strafzölle und Boykotte gegen Trump und die USA bestimmen das Verhältnis zum großen Nachbarn.26.03.2025 | 6:28 min


    Das gibt es bereits, es trägt den Namen CETA und wurde 2017 vom Europäischen Parlament angenommen. Allerdings steht die Ratifizierung durch Kanada und zehn Staaten der EU noch aus, so ist es bis heute nur in Teilen in Kraft getreten. Es könnte durch den US-Protektionismus aber einen neuen Schub erfahren.

    DIW: Drei Optionen gegen US-Protektionismus

    Beim DIW sieht man aus europäischer Perspektive drei Handlungsmöglichkeiten:

    • Verhandlungen mit den USA
    • Gegenzölle
    • Vertiefen des EU-Binnenmarktes sowie Beziehungen zu anderen Freihandelspartnern.

    „Die dritte Option ist die einzige, die zu spürbarem und langfristigem Wirtschaftswachstum führen und die Widerstandsfähigkeit der EU stärken kann“, ist sich Handelsexpertin Sonali Chowdhry aus dem DIW sicher.

    Zollstreit

    Für die ohnehin angeschlagene deutsche Autoindustrie sind die Zoll-Ankündigungen aus den USA ein Schock. Wie die EU nun reagieren will, ist derzeit noch geheim. 28.03.2025 | 2:20 min


    Peking, Seoul und Tokio loten engere Handelsbeziehungen aus

    Nicht nur zwischen Kanada und Europa zeichnen sich neue Allianzen ab. Weit entfernt, rund 8.000 Kilometer östlich hat der südkoreanische Handelsminister Ahn Duk-geun seine Amtskollegen aus China und Japan zu Gesprächen nach Seoul eingeladen; ein bemerkenswertes Treffen, denn der letzte Trialog dieser Art liegt sechs Jahre zurück.

    Trotz politischer Differenzen zwischen Peking, Tokio und Seoul loten diese Länder nun Möglichkeiten zu Freihandelsabkommen, zumindest aber verstärkter Zusammenarbeit aus.

    Neue Abkommen: „Damit der Welthandel nicht den Bach runtergeht“

    Auch diese Annäherung ist eine direkte Antwort auf die protektionistische Handelspolitik der USA. So gelten bereits Zölle auf alle Einfuhren Chinas in die USA. Die EU ist von Zöllen auf Stahl und Aluminium betroffen. Und in dieser Woche sollen auch 25-Prozent-Zölle für Autos und Autoteile in die USA gelten. Wie Deutschland sind die asiatischen Exporteure besonders betroffen – sie zählen zu den wichtigsten Lieferanten für den US-amerikanischen Automarkt.

    „Es gibt ja schon andere Freihandelszonen, auch in Südostasien“, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer gegenüber ZDFheute. „Und generell ist es ein gutes Zeichen, dass diese Länder über alle Differenzen hinweg versuchen, neue Handelsabkommen miteinander zu schließen.“

    Es geht darum, möglichst viel vom freien Welthandel zu retten, damit nicht das ganze System den Bach runtergeht.

    „

    Jörg Krämer, Commerzbank-Chefvolkswirt

    Europa könnte sich beispielsweise auch noch stärker auf Indien oder etwa die Mercosur-Staaten Südamerikas zubewegen.

    „Liberation Day“ – die USA schaden sich selbst

    Aus amerikanischer Perspektive sieht die Welt freilich anders aus. Der „Liberation Day“ soll die USA wirtschaftlich in ein goldenes Zeitalter führen.

    Volkswirt Jörg Krämer sieht das anders. „Langfristig bedeutet das ja, dass die Amerikaner sich zum guten Teil zurückziehen aus der internationalen Arbeitsteilung. Das heißt, sie müssen dann viele Dinge selbst machen und das ist unproduktiv. Damit schaden sich die Vereinigten Staaten wirtschaftlich auf lange Sicht nur selbst – ganz klar“.

    Donald Trump vor großen Handelscontainern

    US-Präsident Trump spielt wieder sein Lieblings-Spiel: das Zocken mit Zöllen. ZDF-Wirtschaftskorrespondent Florian Neuhann über Trumps Erpressungen und was wir dagegen tun können.21.03.2025 | 12:48 min




    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleINVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Die März-Zahlen aus dem BAFA
    Next Article Der US -Präsident wird die Handelssammlung „Befreiungstag“ enthüllen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Warum ich als Chef absichtlich weniger arbeite

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Uber-Konkurrent Grab investiert bis zu 410 Millionen in Vay

    November 11, 2025

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 11, 2025

    Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.