Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer?
    Rechtsformen

    Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer?

    adminBy adminJuni 12, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Betriebsübergang ist für Unternehmen oft eine strategische Entscheidung – für Arbeitnehmer dagegen meist eine Quelle von Unsicherheit. Was passiert mit dem Arbeitsvertrag? Muss man mit dem neuen Arbeitgeber einverstanden sein? Und kann man sich dagegen wehren?

    In diesem Beitrag erklären wir klar und verständlich, was ein Betriebsübergang ist, welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer haben – und worauf besonders zu achten ist.

    Was ist ein Betriebsübergang?

    Ein Betriebsübergang im Sinne des § 613a BGB liegt vor, wenn ein Betrieb oder ein Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen neuen Inhaber übergeht – etwa durch Verkauf, Ausgliederung oder Umstrukturierung.

    Dabei ist wichtig:

    • Der Betrieb bleibt in seiner wirtschaftlichen Einheit bestehen,

    • nur der Inhaber ändert sich.

    Beispiele:

    • Verkauf eines Unternehmenszweigs an ein anderes Unternehmen

    • Outsourcing von Abteilungen

    • Umwandlung innerhalb eines Konzerns

    Rechte der Arbeitnehmer beim Betriebsübergang

    Arbeitnehmer sind bei einem Betriebsübergang besonders geschützt:

    1. Automatischer Übergang des Arbeitsverhältnisses

    Der Arbeitsvertrag geht automatisch auf den neuen Arbeitgeber über – mit allen Rechten und Pflichten, also z. B.:

    • Gehalt

    • Arbeitszeit

    • Urlaubstage

    • Kündigungsfristen

    Eine Änderung ist nur mit Zustimmung des Arbeitnehmers möglich.

    2. Informationsrecht

    Die bisherigen und neuen Arbeitgeber müssen die Mitarbeiter schriftlich informieren über:

    3. Widerspruchsrecht

    Arbeitnehmer können dem Übergang innerhalb eines Monats widersprechen, nachdem sie ordnungsgemäß informiert wurden.

    Achtung: Wer widerspricht, bleibt beim alten Arbeitgeber – doch wenn dieser keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr hat, droht die Kündigung.

    Pflichten der Arbeitnehmer

    Arbeitnehmer müssen beim Betriebsübergang:

    • weiter ihre vertraglichen Pflichten erfüllen, auch unter dem neuen Arbeitgeber,

    • Fristen einhalten, etwa beim Widerspruch,

    • und ggf. mitwirken, z. B. bei organisatorischen Änderungen (soweit zumutbar).

    Ein generelles „Sonderkündigungsrecht“ gibt es für Arbeitnehmer nicht – sie können nur ordentlich kündigen, wie sonst auch.

    Häufige Irrtümer beim Betriebsübergang

    Irrtum

    Richtig ist:

    „Ich brauche dem neuen Arbeitgeber nicht zuzustimmen.“

    ✅ Stimmt – der Übergang erfolgt automatisch.

    „Ich verliere meine Betriebszugehörigkeit.“

    ❌ Falsch – sie bleibt erhalten.

    „Ich kann mich einfach freistellen lassen.“

    ❌ Falsch – Arbeitsvertrag gilt weiter.

    „Es gibt immer Abfindung.“

    ❌ Nein – Abfindung ist nur Verhandlungssache.

    Fazit: Gut informiert, besser geschützt

    Ein Betriebsübergang ist kein Kündigungsgrund – und kein Grund zur Panik. Arbeitnehmer haben starke Rechte, dürfen aber nicht untätig bleiben. Vor allem das Widerspruchsrecht sollte mit Bedacht genutzt werden – denn es kann Konsequenzen für den Arbeitsplatz haben.

    Unser Tipp als Kanzlei:

    Lassen Sie Informationen zum Betriebsübergang juristisch prüfen, bevor Sie widersprechen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Wir beraten Sie umfassend – rechtssicher, individuell und mit Blick auf Ihre Zukunft.

    https://ambitio-rae.de/kontakt



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePreise: Bier großer Brauereien soll im Herbst teurer werden
    Next Article Können Sie persönliche Schulden daran hindern, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erwerben?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.