Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Weiteres Oberlandesgericht bestätigt Anspruch geschädigter Online-Spieler
    Rechtsformen

    Weiteres Oberlandesgericht bestätigt Anspruch geschädigter Online-Spieler

    adminBy adminMai 22, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die rechtliche Aufarbeitung von Verstößen gegen den Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV) geht in die nächste Runde: Ein weiteres Oberlandesgericht hat jüngst die Rechte von Spielern bei systematischen Verletzungen gesetzlicher Einzahlungslimits gestärkt. Es bestätigte in einem aktuellen Urteil, dass Rückforderungsansprüche gegen Online-Glücksspielanbieter auch dann bestehen, wenn der Anbieter zwar über eine deutsche Lizenz verfügte, aber das monatliche Einzahlungslimit nicht eingehalten hat.

    Was sagt der Glücksspielstaatsvertrag 2021?

    Nach § 6c GlüStV 2021 dürfen Spieler bei allen Online-Glücksspielanbietern zusammen monatlich maximal 1.000 Euro einzahlen. Dieses Limit soll Spielsucht vorbeugen und Verbraucher effektiv schützen. Um diese Schutzfunktion zu gewährleisten, sind alle lizenzierten Anbieter verpflichtet, sich an das zentrale Spielersperrsystem anzuschließen und technische Maßnahmen zu ergreifen, die eine Überschreitung des Einzahlungslimits zuverlässig verhindern.

    Der Fall: Systematische Limitüberschreitungen – trotzdem keine Sperre

    Im vorliegenden Fall hatte der Kläger über einen Zeitraum von mehreren Monaten deutlich mehr als die gesetzlich zulässigen 1.000 Euro monatlich eingezahlt. Der Anbieter – obwohl er über eine Lizenz verfügte – ließ diese Überschreitungen unbehelligt zu. Eine technische Begrenzung fand nicht statt, auch eine Meldung an das Spielersperrsystem blieb aus.

    Das Gericht bewertete dies als einen Verstoß gegen zwingende gesetzliche Vorschriften. Der Spielvertrag sei daher formell und materiell nichtig. Die Folge: Der Spieler hat Anspruch auf vollständige Rückzahlung seiner Spielverluste.

    Bedeutung für andere Spieler: Rückforderungen realistisch durchsetzbar

    Dieses Urteil reiht sich in eine wachsende Zahl von Gerichtsentscheidungen ein, die den Verbraucherschutz im Online-Glücksspiel stärken. Besonders relevant ist, dass das Gericht ausdrücklich feststellte, dass es nicht auf eine Spielsucht oder eine gesonderte Schädigungsabsicht des Anbieters ankommt. Allein der Verstoß gegen die Limitvorgaben reicht aus, um den Spielvertrag zu Fall zu bringen.

    Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Spieler ihre Verluste erfolgreich zurückfordern können, sofern ähnliche Verstöße nachgewiesen werden können.

    Rechtsanwalt Cocron: Unterstützung für geschädigte Spieler bundesweit

    Die Kanzlei Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Berlin und Zweigstelle in München vertritt erfolgreich Mandanten im Bereich des Online-Glücksspielrechts. Rechtsanwalt István Cocron hat bereits zahlreiche Rückforderungsansprüche für geschädigte Spieler durchgesetzt – sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

    Dabei arbeitet die Kanzlei eng mit Prozessfinanzierern zusammen, sodass Betroffene auch ohne eigenes Kostenrisiko zu ihrem Recht kommen können. Die Durchsetzung erfolgt professionell, diskret und zielgerichtet.

    Fazit: Verstöße gegen Einzahlungslimits konsequent angreifen

    Wenn Sie in den vergangenen Jahren bei einem Online-Casino oder Sportwettenanbieter mehr als 1.000 Euro monatlich eingezahlt haben, sollten Sie unverzüglich rechtlich prüfen lassen, ob ein Rückforderungsanspruch besteht. Die Erfolgsaussichten sind insbesondere dann hoch, wenn sich der Anbieter nicht an die gesetzlich vorgeschriebenen Limits gehalten hat – auch dann, wenn er über eine deutsche Lizenz verfügte.

    Die Entscheidung des Oberlandesgerichts ist ein starkes Signal an die Branche – und ein Lichtblick für geschädigte Spieler.

    👉 Mehr Informationen erhalten Sie unter: RA Cocron

     



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Bürohund
    Next Article VC-Playbook: Das ist die Einstellung von Strategie VOM REVOLUT-GRUNDER
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.