Nach eingehender Prüfung der Webseite Wealth Forge AI (granimator.live) komme ich zu der Einschätzung, dass Investitionen über diese Plattform mit erheblichen Risiken verbunden sein könnten.
Aufgrund diverser Anhaltspunkte besteht der Verdacht, dass es sich hierbei um ein betrügerisches Angebot handeln könnte, bei dem Auszahlungen möglicherweise verweigert werden. Meine Analyse des Internetauftritts zeigt auffällige Parallelen zu Gestaltungen, wie ich sie bei bekannten Betrugsportalen beobachten konnte.
Wurden Sie von Wealth Forge AI (granimator.live) betrogen?
Ich bin Betreiber der Website
broker-betrug.de
und erledige die juristische und technische Aufarbeitung von Anlagebetrugsfällen, insbesondere mit Bezügen zu Kryptowährungen wie Bitcoin. Als Anwalt habe ich mich mittlerweile auf diese Fälle spezialisiert und kenne die Schritte, die wir schnellst möglich umsetzen sollten.
Schreiben Sie mir eine kurze Mail mit Ihren Erfahrungen zu Wealth Forge AI (granimator.live). Dadurch erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung auf Grundlage Ihrer Angaben. Danach werden Sie Ihre eigene Situation in diesem Finanzdebakel womöglich besser einordnen können. Auf Wunsch kann ich Sie auch tatkräftig unterstützen und gegen diese Leute vorgehen.
Worauf zu achten ist:
- Lassen Sie sich von Wealth Forge AI (granimator.live) nicht einlullen. Das ist kein seriöser Anbieter! Eine aktuelle Warnmeldung aus Österreich ist nicht aus Spaß ergangen.
- Werfen Sie Wealth Forge AI (granimator.live) nicht mehr Ihr Geld hinterher. Fordern Sie unter Fristsetzung die Auszahlung. Wenn sich dann nichts tut, müssen Sie von einem dreisten Betrug ausgehen.
- Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten mit einem Anwalt. Ihr Rechtsanwalt sollte auf Trading Betrug und Kryptowährungen spezialisiert sein. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung bekommen. Denn Sie brauchen jetzt eine Orientierung.
Ihre Erfahrungen mit Wealth Forge AI (granimator.live)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Über die Plattform Facebook wurde der Kontakt zu zwei Telegram-Gruppen hergestellt, die offensiv mit kostenfreien, exklusiven Tipps für Investitionen in Kryptowährungen und Aktien warben. Die Gruppen traten unter den Namen „Bullenclub Global“ sowie „Finanzielle Freiheit Strategiegruppe“ auf und vermittelten den Eindruck, unter der Aufsicht eines renommierten Finanzexperten zu stehen. Wie sich im späteren Verlauf herausstellte, handelte es sich dabei um eine gezielte Irreführung und Identitätsmissbrauch.
Innerhalb dieser Telegram-Gruppen wurden durchgehend hohe Gewinne präsentiert, unterstützt durch regelmäßig veröffentlichte Screenshots von angeblichen Kontoständen sowie euphorische Erfolgsmeldungen anderer Gruppenmitglieder. Diese Darstellung diente eindeutig dem Zweck, ein Bild von Sicherheit und schnellen Gewinnen zu vermitteln und die Teilnehmenden zu einer Kapitalanlage zu bewegen.
Das eingezahlte Kapital wurde über Plattformen transferiert, die augenscheinlich mit den Gruppen in Verbindung standen und professionell wirkten. Der Zugang zu diesen Plattformen ist weiterhin möglich, allerdings werden sämtliche Versuche der Auszahlung des investierten Kapitals abgeblockt oder verzögert.
Als weitere Eskalationsstufe traten vermeintliche Assistentinnen der angeblichen Führungsperson in Erscheinung. Diese forderten eine zusätzliche Servicegebühr in Höhe von 10 Prozent des eingezahlten Betrags, angeblich als notwendige Vorauszahlung für die Freischaltung und Auszahlung der ursprünglichen Investitionen. Aufgrund der erkennbaren Merkmale eines Betrugsschemas wurde diese Forderung abgelehnt. Siehe: Krypto Betrug über Telegram.