Uns wurden Mahnungen vorgelegt, die vom Pfoten Verband e.V. bzw. genauer gesagt vom Inkassobüro Collectia GmbH für den Pfoten Verband versendet wurden. Dieser Beitrag bietet eine Übersicht über das Unternehmen sowie Handlungsempfehlungen für die Betroffenen.
Leistungen und Forderungen des Pfoten Verband e.V.
Der Pfoten Verband e.V. hat seinen Sitz in Gelsenkirchen. Der Verband gibt an, sich insbesondere für Tierschutz und Tiervermittlung einzusetzen. Auf der Website www.pfoten-verband.de geht es insbesondere um Tierhilfe und Spendenunterstützung. Ein konkretes Leistungsverzeichnis konnten wir zum Zeitpunkt der Prüfung nicht finden.
Problem: Mahnungen und Zahlungsaufforderungen
Die Zahlungsaufforderungen, die Betroffene vom Pfoten Verband e.V. erhalten, können Betroffene unter Umständen überraschen, wenn diese nicht mit regelmäßigen Kosten rechnen. Es muss daher im Einzelfall geprüft werden, ob der Anspruch des Unternehmens tatsächlich berechtigt ist. Betroffene wenden sich an uns, wie sie mit solchen Mahnungen umgehen sollen.
Inkasso-Verfahren durch Collectia GmbH
Dabei wurden uns bereits Inkasso-Mahnungen der Collectia GmbH vorgelegt, die für einen so genannten „Mitgliedsbeitrag“ die entsprechenden Kosten eintreibt. Hinzu kommen Zinsen, Ermittlungskosten, etc. Auch Sie haben ein Inkassoschreiben erhalten? Nutzen Sie gerne unsere kostenfreie Ersteinschätzung: Zum Hilfe-Formular.
Vorsicht bei Mahnbescheid
Spätestens, wenn Sie einen gerichtlichen Mahnbescheid im gelben Umschlag erhalten, sollten Sie schnell handeln: Ab Zustellung läuft eine Frist von 14 Tagen, innerhalb derer geeignete Schritte unternommen werden müssen. Versuchen Sie, die Sache auszusitzen und ist die Forderung erst einmal tituliert, so ist es im Weiteren unerheblich, ob die Forderung ursprünglich berechtigt war oder nicht. Die Gegenseite kann dann z.B. Ihr Konto pfänden.
Lösung: Schritte zur Klärung
Wenn Sie eine Mahnung erhalten haben, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:
- Überprüfen Sie die Mahnung auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Falls Sie keine Zahlungspflicht erkennen, legen Sie Widerspruch ein.
- Dokumentieren Sie alle Schritte und Antworten von dem Pfoten Verband e.V..
- Wenn nötig, ziehen Sie eine rechtliche Beratung in Betracht, um mögliche Schritte abzuklären.
- Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid erhalten? Handeln Sie sofort!
Unterstützung durch unsere Kanzlei
Die rechtlichen Aspekte bei solchen Forderungen können komplex sein. Es ist ratsam, zeitnah anwaltlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn gerichtliche Schritte drohen. Wir stehen Ihnen zur Seite und bieten hierzu eine kostenfreie Ersteinschätzung per E-Mail an.
Was ist der Pfoten Verband e.V.?
Der Pfoten Verband e.V. ist ein Verein, der sich insbesondere für Tierschutz und Tiervermittlung einsetzt.
Was steckt hinter dem Pfoten Verband e.V.?
Der Tätigkeitsbereich des Pfoten Verband e.V. umfasst die Unterstützung von Tieren in Not. Es werden neben Spenden offenbar Mitgliedschaften vertrieben, bei denen offene Beiträge über Inkassounternehmen wie beispielsweise die Collectia GmbH eingetrieben werden.
Ist der Pfoten Verband e.V. seriös?
Das Angebot bzw. die Forderungen des Verbands sollte im Einzelfall bewertet werden, um die Seriosität festzustellen. Haben Sie keine kostenpflichtige Leistungen gebucht, sollen aber trotzdem bezahlen? Dann sollten Sie uns kurzfristig die erhaltenen Schreiben zur Prüfung schicken.
Wie lautet die Adresse des Pfoten Verband e.V.?
Der Pfoten Verband e.V. hat seinen Sitz in: Kirchstr. 16, 45879 Gelsenkirchen.
Wie kann ich kündigen?
Detaillierte Informationen zur Kündigung sind in der Regel auf der Website bereitgestellten Rechtstexten oder direkt im jeweiligen Vertrag zu finden.
Wir helfen
Sie haben eine Zahlungserinnerung vom Anbieter erhalten, obwohl Sie Ihrer Meinung nach keinen Vertrag abgeschlossen haben? Ein Inkasso-Büro wie die Collectia GmbH mahnt Sie zur Zahlung? Oder haben Sie schon ein Schreiben einer Rechtsanwaltskanzlei wegen einer offenen Rechnung erhalten?
Nutzen Sie gerne unsere kostenlose Ersteinschätzung per E-Mail: Schicken Sie uns die erhaltenen Mahnungen und E-Mails einfach für eine Prüfung zu. Wir konnten schon viele Betroffene gegen unberechtigte Forderungen wirksam verteidigen.
Gerne helfen wir auch Ihnen.
Ansprechpartner bei uns im Hause ist auch Frau Rechtsanwältin Maria Fedorova
www.e-commerce-kanzlei.de
Günnewig Rechtsanwälte