Eine Trennung ist nie einfach, doch eine klare Struktur hilft, um in dieser herausfordernden Zeit den Überblick zu behalten. Als Anwältin für Familienrecht erkläre ich Ihnen, welche ersten Schritte bei einer Scheidung wichtig sind und was Sie beachten sollten.
1. Trennung als Voraussetzung für die Scheidung
Für eine Scheidung ist in der Regel ein Trennungsjahr erforderlich. Das bedeutet, dass Sie und Ihr Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben müssen, bevor die Scheidung eingereicht werden kann. Getrennt leben heißt nicht zwingend, dass Sie aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen müssen – auch eine Trennung innerhalb der Wohnung ist möglich, wenn Sie getrennt wirtschaften und keinen gemeinsamen Haushalt mehr führen.
2. Unterlagen und Informationen sammeln
Bereiten Sie wichtige Unterlagen vor, die für das Scheidungsverfahren benötigt werden, unter anderem:
-
Heiratsurkunde
-
Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder
-
Nachweise über Einkommen und Vermögen
-
Renteninformationen für den Versorgungsausgleich
Eine frühzeitige Sammlung dieser Unterlagen erleichtert den Ablauf erheblich.
3. Beratung durch eine Anwältin für Familienrecht
Bereits vor dem Einreichen des Scheidungsantrags ist eine rechtliche Beratung sinnvoll, um Ihre individuelle Situation zu prüfen, insbesondere zu:
-
Unterhalt (Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt)
-
Sorgerecht und Umgangsrecht
-
Zugewinnausgleich und Vermögensaufteilung
-
Versorgungsausgleich
So vermeiden Sie finanzielle Nachteile und können sich auf eine faire Lösung vorbereiten.
4. Scheidungsantrag einreichen
Der Scheidungsantrag wird durch eine Anwältin oder einen Anwalt beim zuständigen Familiengericht eingereicht. Ihr Ehepartner erhält den Antrag zur Stellungnahme. Wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist und alle Folgesachen (Unterhalt, Sorgerecht etc.) geklärt sind oder im Verbundverfahren geregelt werden sollen, kann die Scheidung ausgesprochen werden.
5. Was passiert nach der Scheidung?
Nach der Scheidung wird der Versorgungsausgleich (Ausgleich der während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften) durchgeführt, sofern dieser nicht ausgeschlossen wurde. Auch eine Klärung offener Vermögensfragen kann noch erforderlich sein.
Fazit: Mit Struktur sicher durch die Scheidung
Eine Scheidung ist ein großer Schritt. Mit einer klaren Struktur und einer kompetenten familienrechtlichen Begleitung können Sie diesen Weg geordnet und bestmöglich vorbereitet gehen.
Falls Sie eine Scheidung planen oder sich in der Trennungsphase befinden, berate ich Sie gern persönlich und prüfe Ihre individuellen Ansprüche und Möglichkeiten.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – online oder in meiner Kanzlei – um Ihre nächsten Schritte sicher zu gestalten.