Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Was bedeuten eigentlich „Schriftform“ und „Textform“
    Rechtsformen

    Was bedeuten eigentlich „Schriftform“ und „Textform“

    adminBy adminJanuar 15, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    Weniger Zettelchaos, mehr digitale Freiheit – das verspricht das Bürokratieentlastungsgesetz IV! Mit neuen Regeln werden einige Hürden im Arbeitsrecht endlich abgebaut. Doch die Pointe: Viele dieser Hürden hat der Gesetzgeber selbst erst kürzlich aufgebaut. Klingt absurd? Ist es auch! Aber jetzt mal Klartext: Was bedeuten eigentlich Schriftform, Textform und Co.? Und warum spielt das im Arbeitsrecht so eine große Rolle?

    Die Folgen des Nichteinhaltens der vorgeschriebenen Form sind in der Regel die Unwirksamkeit der entsprechenden Erklärung/Vereinbarung oder (teils erhebliche) Nachteile für den Arbeitgeber. Hier ein kurzer Überblick:

    Schriftform (§ 126 BGB):Schriftform bzw. schriftlich bedeutet, dass die Vereinbarung/Erklärung auf Papier vorhanden ist und handschriftlich unterschrieben werden muss.

    Die einzelnen Schritte zur Einhaltung der Schriftform sind:

    1. Erstellung des Dokuments – entweder handschriftlich oder als Textdatei.
    2. Ausdrucken des Dokuments – falls es digital verfasst wurde.
    3. Eigenhändige Unterschrift – von der Person, die die Erklärung (z. B. die Kündigung) abgibt.

    ACHTUNG: Auch moderne digitale Unterschriftslösungen oder elektronische Signaturen reichen (derzeit) grundsätzlich nicht aus, um die Schriftform zu wahren. Diese elektronischen Verfahren sind in vielen Fällen nützlich, ersetzen jedoch nicht die zwingend notwendige eigenhändige Unterschrift auf Papier.

    Textform (§ 126b BGB):
    Hier reicht es aus, dass die Erklärung in lesbarer Form abgegeben und dauerhaft gespeichert werden kann, z. B. per E-Mail, Fax oder SMS. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich. Das Ausdrucken und  die eigenhändige Unterschrift sind nicht notwendig.

    Was ändert sich durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV?
     Mit dem neuen Gesetz wird die Textform in vielen Bereichen gestärkt. Arbeitsverträge, Änderungen und wichtige Informationen sollen nun rechtssicher digital übermittelt werden können. Das spart Papier und Nerven – und bringt das Arbeitsrecht endlich ins digitale Zeitalter.

    Fazit
     Ob Schriftform oder Textform – die richtige Wahl macht den Unterschied. Mit den neuen Regelungen wird vieles vereinfacht, aber wichtig bleibt: Nicht jede digitale Unterschrift oder E-Mail ersetzt die Unterschrift auf Papier. Lassen Sie sich im Zweifel rechtlich beraten, um auf der sicheren Seite zu bleiben!


    Dieser Artikel spiegelt die Rechtslage zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wieder. Er wird nicht aktualisiert und vermag nur einen allgemeinen Überblick zu geben. Er kann und soll eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHier erfahren Sie, für wie viel Elon Musk TikTok kaufen kann
    Next Article Bitcoins-Prognose: Rekord und die neue Kryptowährung – und Jetzt?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.