„Wir arbeiten schon lange darauf hin, mit Taxizentralen zu kooperieren“, erklärt die Pressesprecherin von Uber.
Quelle: dpa
Lange waren Uber und Taxizentralen erbitterte Konkurrenten: Die App vermittelt innerhalb weniger Klicks den nächsten, günstigsten Fahrer. Zum Nachteil der Taxibranche, die an Tarifpreise gebunden ist.
Geht es nach Uber sind diese Zeiten jetzt vorbei. Das Tech-Unternehmen setzt auf Kooperation statt Konkurrenz. Larissa Schröder, Pressesprecherin von Uber Deutschland, erklärt:
Wir arbeiten schon lange darauf hin, mit Taxizentralen zu kooperieren.
Larissa Schröder, Pressesprecherin von Uber Deutschland
Der Zusammenschluss soll Buchungen vereinfachen: Seit heute können in Stuttgart Taxis über die Uber-App gebucht werden.
Uber und Taxis hoffen auf mehr Kundschaft
Für Stuttgart entschied sich Uber aus mehreren Gründen. Einerseits seien Stuttgarts Taxizentralen besonders progressiv, erklärt Christoph Weigler, der Deutschland-Chef von Uber. Andererseits sei die Landeshauptstadt ein wichtiger Standpunkt ihres Geschäfts: „Wir haben hier unglaublich viele Geschäftsreisende, aber auch viel Gastronomie und Lifestyle.“
Der US-Dienstleiter Uber öffnet seine App jetzt auch für Taxi Unternehmen. Sie können sich dort anmelden und genau wie bisher Mietwagen–Unternehmen Aufträge annehmen.18.09.2024 | 1:57 min
Die Einschätzung eines Experten gibt ihr Recht. Markus Friedrich von der Universität Stuttgart erklärt gegenüber ZDFheute:
Ein Verkehrssystem wird häufiger genutzt, wenn es einfacher nutzbar wird.
Professor Dr. Markus Friedrich, Universität Stuttgart
Wer die App einmal habe und registriert sei, könne sie überall nutzen. Ähnlich wie beim Deutschlandticket reiche es, diesen einen Zugang zu haben.
Uber will flexible Festpreise
Der größte Unterschied zwischen Taxis und Uber bislang: Der Preis. Weil Uber keine eigenen Fahrer und Fahrzeuge hat, sondern nur die Plattform bereitstellt, sind sie nicht an Tarife gebunden und fahren auch nicht nach Uhr.
„Wir arbeiten mit einem flexiblen Festpreis, das heißt, man sieht schon vor der Buchung, was die Fahrt kosten würde“, erklärt Unternehmenssprecherin Schröder. Der Preis für eine Uber-Fahrt steigt und sinkt mit Angebot und Nachfrage.
Uber-Fahrten sind deswegen häufig günstiger. „Natürlich haben sich die Fahrer geärgert, wenn ein fremdes Fahrzeug die Kunden abgegriffen hat“, sagt Taxi-Fahrerin Vassiliou.
Uber & Co. fahren mit Ausnahmegenehmigung – gegen diesen unfairen Wettbewerb demonstrieren Taxifahrer*innen seit Monaten. Jetzt wurde das alte Gesetz reformiert – was bringt das? 10.03.2021 | 20:39 min
Experten erwarten geringen Effekt
Ob sich mit der Uber-Taxi-Kooperation in Stuttgart preislich etwas verändert, bezweifelt Experte Friedrich vom Institut für Straßen- und Verkehrswesen:
In der Summe werden solche Änderungen klein sein, allein wegen dem Mindestlohn.
Professor Dr. Friedrich, Universität Stuttgart
Laut Wirtschafts- und Verkehrsprofessor Alexander Eisenkopf bleiben die Folgen der Kooperation noch ungewiss. „Im Endeffekt ist es eine Umstellung vom einem Monopol zum anderen“, sagt er. Ob das einen positiven Einfluss habe, zeige sich frühestens in fünf Jahren.
Die Stadt Hamburg möchte den CO2-Austoß im Straßenverkehr verringern. Ab 2025 werden deshalb nur noch Taxis neu zugelassen, die keine Schadstoffe ausstoßen. 27.12.2024 | 1:29 min