Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum immer mehr Kunden genervt vom Black Friday sind – und was Händler jetzt ändern müssen
    Kundenbindung

    Warum immer mehr Kunden genervt vom Black Friday sind – und was Händler jetzt ändern müssen

    adminBy adminOktober 4, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Gerade einmal sechs Wochen dauert es noch, bis online und offline wieder die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts startet. Die Rede ist vom Black Friday, dem Cyber Monday und der Black Friday Week. Denn in den letzten Jahren begann das Jahresendgeschäft immer zeitiger und wird inzwischen schon Wochen vorher mit entsprechenden Pre-Events ausgerufen.

    Auch wenn inzwischen im Online- und Präsenzhandel die Kaufzurückhaltung der letzten zwei Jahre etwas überwunden scheint, lässt das Interesse an den Schnäppchen-Events etwas nach. So ermittelte der jetzt vorgelegte Black Friday and Cyber Monday Outlook von Yougov, dass die Kaufbereitschaft zum Black Friday zwar von 30 auf 38 Prozent angewachsen ist (für den weniger bekannten Cyber Monday übrigens immerhin noch von 19 auf 24 Prozent), dass aber die Erwartungshaltung und Begeisterung etwas nachgelassen hat im Vergleich zu den Vorjahren.

    Insgesamt erklärten 43 Prozent der Befragten in Deutschland, weniger Interesse an solchen großen Rabattaktionen zu haben als noch vor wenigen Jahren. Immerhin werde, so berichten die Studieninitiator:innen, durch die Gen Z und die Millennials das Wachstum weiter angeheizt.

    Black-Friday-Hype erfordert immer mehr Buzz für Aufmerksamkeit

    Das hat sicherlich auch mit dem immer größeren Hype zu tun, den der Handel online wie offline um die Hype-Events macht. Die Frage wird daher sein, ob die stetige Erhöhung der „Marketing-Dosis“ hier der richtige Weg sein kann. Agenturen im SEA- und E-Commerce-Performance-Bereich erklären ungewohnt einheitlich, dass das reine Performance-Geschäft im Hinblick auf die KPIs immer schwieriger wird. Vor allem mithilfe von aussagekräftigem Bild-Content, Videos und personalisierten Produktbeschreibungen (soweit die auf der jeweiligen Plattform möglich sind) sei hier zusätzliche Performance zu erzielen. Auch eigene Kanäle wie der oft übersehene Newsletter sollen hier hilfreich sein.

    Empfehlungen der Redaktion

    Einen weiteren Einblick in den Stellenwert des Black Friday aus Händler:innensicht vermittelt eine Studie von IFH Media Analytics und Media Central. Diese zeigt, dass zum einen jede:r Zweite Anschaffungen, die über das Jahr geplant sind, in den November und ins Vorweihnachtsgeschäft verschiebt. Und die Verbraucher:innen beginnen – ähnlich wie das Yougov beobachtet – immer früher mit dem Thema Black Friday. Demnach halten 26 Prozent der Verbraucher:innen schon vor Oktober nach Angeboten Ausschau, ein weiteres Viertel ab Oktober. Und gerade die Frühstarter:innen gehen strategischer vor, indem sie Anschaffungen fürs vierte Quartal aufsparen. Gekauft werde, so die IFH-Studie, rund um die Angebotsevents nicht nur als Geschenk (das immerhin bei zwei von drei Nutzer:innen), sondern auch für den Eigenbedarf (91 Prozent der Befragten).

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Händler:innen können und sollten daher das vierte Quartal und die Jahresendrally für eine große Bandbreite an Produkten nutzen. Besonders beliebt sind langlebige Güter wie Technik-, Unterhaltungs- und Freizeitartikel sowie Kleidung und Accessoires, weiß IFH Media Analytics. Es sei daher, das bestätigen auch die Berater:innen der in Berlin ansässigen Smarketer Group hilfreich, einen besonderen Fokus aufs vierte Quartal zu legen, um hier einerseits Umsatzziele zu erreichen, andererseits aber auch die entsprechenden Grundlagen für das folgende Geschäftsjahr zu legen. Die Berliner Agentur, die sich auf Performance Marketing spezialisiert hat, ist nach eigenen Angaben die größte reine Google-Ads-Agentur in der DACH-Region.

    Vor allem jüngere und impulsive Käufer:innen offen für Black Week

    Ähnlich wie in der Yougov-Umfrage sehen auch Teilnehmer der IFH-Studie die Black Week im Sinne der Aktionswoche mit dem Höhepunkt Black Friday als wichtigstes Event (62 Prozent). Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Generationen. Während Black-Week-Angebote bei 76 Prozent der 18- bis 29-Jährigen auf Interesse stoßen, reagieren nur 38 Prozent der 60- bis 69-Jährigen noch darauf. Auch hier ist es vor allem die jüngere Generation und impulsive Käufer:innengruppen, die sich im letzten Quartal des Jahres stärker zum Kauf motivieren lassen.

    Doch immerhin 39 Prozent der Konsument:innen betrachten Rabatte auch als künstlich oder unglaubwürdig, 31 Prozent kritisieren eine künstliche Verknappung der Ware und 30 Prozent fühlen sich durch befristete Aktionen unter Druck gesetzt. Auch das Marketing und die Kommunikation wird von rund sechs von zehn Konsument:innen (59 Prozent) als aufdringlich bewertet.

    Für die Händler:innen kann das bedeuten, dass es auf die richtigen Kanäle im Marketing-Mix ankommt, um die Kund:innen zu erreichen. Besonders wichtig sind hier gedruckte Prospekte und Händler-Websites (je 85 Prozent), gefolgt von Händler-Apps (77 Prozent) und Preisvergleichsseiten (74 Prozent). Auch wenn das Jahresendgeschäft für viele Händler:innen als gute Lösung gesehen wird, um Neukund:innen zu erreichen und vielleicht längerfristig zu binden, geht es vor allem auch darum, diejenigen Kund:innen, die das eigene Geschäft bereits als glaubwürdig kennen und schätzen, zu erreichen.

    Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    Mehr zu diesem Thema



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Teylor +++ Kiutra +++ StratifAI +++ clockin +++ Localyze +++ May Ventures +++ GRIF +++ Next Matter +++
    Next Article Kunst als Investment: Warum nur 5% Renditepotenzial haben
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.