Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum hohe Staatsschulden Ihr Anlagerisiko erhöhen
    Geschäftskonten

    Warum hohe Staatsschulden Ihr Anlagerisiko erhöhen

    adminBy adminOktober 14, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Anleihe-ETFs streuen das Risiko, haben aber auch ihre Tücken. Warum Sie sehr genau hinschauen sollten, damit Sie nicht in eine Schuldenfalle tappen.

    Risikostreuung ist eines der obersten Gebote der erfolgreichen Geldanlage. Das gilt nicht nur für Aktien, sondern auch für Anleihen. Lieber in Dutzende oder Hunderte investieren, lieber auf viele Schuldner – also Länder oder Unternehmen – setzen als auf einige wenige.

    Wie bei Aktien sind auch bei Anleihen börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs) ein gutes Instrument, um das Risiko zu streuen. Fällt eine Anleihe aus, weil ein Schuldner pleitegeht, ist der Schaden nicht so groß.

    Was aber, wenn einzelne Staaten oder Unternehmen einen Index dominieren? Denn das ist ziemlich oft der Fall. Zum Glück kommt es bei Staaten sehr selten vor, dass sie pleitegehen, und bei Unternehmen mit guter oder sehr guter Bonität auch. Aber grundsätzlich gibt es dieses Risiko natürlich immer. Deshalb sollten Anleger sich die Anleihe-ETFs, in die sie investieren, ganz genau anschauen.

    Aber mal ganz ehrlich: Wissen Sie, welche Anleihen oder welche Emittenten in Ihrem Renten-ETF stecken? Wissen Sie etwa, wie groß der Anteil von Anleihen einzelner Staaten oder auch Unternehmen ist? Kennen Sie Ihren ETF?

    Ich kann mir ja nicht einmal merken, wie die Indizes heißen, auf die ich mit meinen Anleihe-ETFs setze. Es handelt sich übrigens um zwei ETFs: einen, der auf europäische Staatsanleihen, und einen, der auf europäische Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität setzt.

    Als ich diese vor einigen Jahren ausgewählt habe, habe ich mich natürlich auch mit der Zusammensetzung auseinandergesetzt. Diese Details habe ich aber offen gestanden wieder vergessen. Wie meine Aktien-ETFs zusammengesetzt sind, weiß ich hingegen ziemlich genau. Ich weiß, wie hoch welches Land gewichtet ist. In der Regel weiß ich auch, welche Einzelaktien am höchsten gewichtet sind. Bei den Anleihen muss ich leider passen. Geht es Ihnen genauso?

    Gerade bei Anleihe-ETFs sollten wir genauer hinschauen. Ihre Zusammensetzung funktioniert nämlich anders als bei Aktien-ETFs. Während Aktienindizes in der Regel nach Marktkapitalisierung zusammengesetzt werden und die Unternehmen mit dem größten Börsenwert auch das stärkste Gewicht im Index haben, ist bei Anleiheindizes die Verschuldung sowohl von Staaten als auch von Unternehmen der entscheidende Faktor.

    Die Indizes orientieren sich also am absoluten ausstehenden Schuldenvolumen. Was das konkret bedeuten kann, haben sich die Experten des Family Offices HQ Trust am Beispiel des Bloomberg Euro Aggregate Treasury Index angeschaut.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleLaut BlackRock-Fondsmanager können Anleger ihre Erträge steigern, indem sie mit Staatsanleihen global agieren
    Next Article Die größte Wirkung kann KI entfalten, wenn sie im Maschinenraum wirkt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum Sie auf Aktien setzen sollten

    November 9, 2025
    Geschäftskonten

    Rekordjagd in den USA geht weiter

    November 6, 2025
    Geschäftskonten

    Wie Sie richtig Vermögen aufbauen – und typische Fehler

    Oktober 26, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.