Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum es in Deutschland die Zwei-Klassen-Medizin gibt
    Kleinunternehmen

    Warum es in Deutschland die Zwei-Klassen-Medizin gibt

    adminBy adminApril 22, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 22.04.2025 06:24 Uhr

    Privat- und Kassenpatienten werden nicht gleich behandelt – das erleben viele Menschen beim Arzt. Mediziner bestätigen den Eindruck. Der Grund liegt im Abrechnungssystem.

    Stefan H. hatte Probleme mit seinem Herzen und wollte zum Kardiologen. Doch auf seine Anfrage beim Facharzt wäre ihm Selbiges fast stehengeblieben: „Der Termin wäre in vier Monaten gewesen“, erzählt der 67- jährige. Doch sein Herz hielt keine vier Monate durch. Erst landet er in der Notaufnahme, dann auf dem Operationstisch im OP.

    Das kennt auch Heike Hartung-Stein, allerdings aus Sicht einer Arzthelferin. Zwölf Jahre arbeitete sie bei verschiedenen Fachärzten. „Beim Orthopäden gab es strikte Anweisungen, Patienten, die im Quartal schon da waren, möglichst einen Folgetermin zu verweigern.“ Und von einer Kinderärztin berichtet sie, dass weinende Kinder mit Schmerzen im Wartezimmer saßen, während die Kinder der Privatversicherten schnell ins Untersuchungszimmer geleitet wurden.

    Blockaden verhindern Reformen

    Von Chancenungleichheit im Gesundheitswesen spricht inzwischen auch die stellvertretende Chefin des GKV-Spitzenverbands, Stefanie Stoff-Ahnis. Während Privatversicherte oftmals schon am nächsten Tag einen Termin erhielten, müssten gesetzlich Versicherte nicht selten sechs Wochen oder länger auf einen Facharzttermin warten. „Diese systematische Diskriminierung von 90 Prozent der Bevölkerung ist nicht länger hinnehmbar.“ Der Spitzenverband der Krankenkassen fordert, bei der Terminvergabe solle künftig ausschließlich die medizinische Notwendigkeit entscheiden – nicht der Versichertenstatus.

    Dabei trägt die Schuld nicht das Gesundheitssystem an sich. „Die Versorgung ist im internationalen Vergleich bei uns extrem gut“, sagt der Gesundheitsökonom Simon Reif von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Das Problem liegt aus seiner Sicht als Gesundheitsexperte in der Budgetierung der Ärzte. Ist das Budget ausgereizt, „dann kriegen die Ärzte und Ärztinnen eben kein Extrageld“ – zumindest nicht von den Kassenpatienten. Mit einem Besuch ist pauschal das meiste an Arztleistung abgegolten.

    Die Kluft im Abrechnungssystem

    Wenn Stefan H. zu seinem Hausarzt geht, bekommt der Arzt – egal wie oft er in den nächsten drei Monaten wiederkommt – eine Grundpauschale von rund 40 Euro. Die ist zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen und dem GKV-Spitzenverband so vereinbart. Auch die Einzelleistungen sind in dieser Gebührenordnung geregelt. Für EKG-Messung, Blutentnahme, Grippeuntersuchung beispielsweise gibt es nichts extra.

    „So kann ich nicht leben und meine Kosten decken“, sagt der behandelnde Arzt. Deshalb freut er sich umso mehr, Privatpatient Hans K. zu sehen. Da wird jede Leistung extra vergütet – und das bei jedem Besuch von Neuem: EKG-Messung, Grippeuntersuchung, Blutentnahme und jedes Arztgespräch, das länger als zehnMinuten ist, bringt noch extra Geld.

    „Die Privatpatienten sind für uns Ärzte ein Benefit, auch um unsere Geräte und das Personal finanzieren zu können“, fasst der Arzt (sein Name ist der Redaktion bekannt) die Situation zusammen, und „ja, da bestellt man gerne den Privaten auch mal häufiger ein“. Oder verkauft den Gesetzlichen schon mal eine Leistung, die eigentlich die Krankenkasse abdeckt.

    Das Geld der Privatversicherten

    Umgekehrt scheint das System aber auch nicht gerecht den Privatversicherten gegenüber, denn „da wird schon mal die ein oder andere Leistung extra gemacht“, erzählt Heike Hartung-Stein aus ihrem ehemaligen Praxisalltag. Und auch der Hausarzt bestätigt, dass man sich eben mal drei Organe bei Oberbauchschmerzen anschaue, auch wenn für die Abklärung vielleicht die Leber gereicht hätte. Vergleicht man bei einer einfachen Sonografie bei Oberbauchschmerzen die Abrechnungsziffern zwischen GKV und PKV, macht das einen Unterschied von mehr als 70 Euro.

    An eine einfache Rettung dieses Systems glaubt so recht niemand, auch die Experten kommen an ihre Grenzen. Wenn es ungleiche Arten von Versicherungen gibt, wird es bei ungleichen Bedingungen in Sachen Terminvergabe und Behandlung bleiben.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVerhaftung in München – Ihre Rechte als Beschuldigter
    Next Article GmbH-Gründung Online per Videocall: So geht’s
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.