Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum der DAX trotz Krise und Insolvenzen im Höhenflug ist
    Kleinunternehmen

    Warum der DAX trotz Krise und Insolvenzen im Höhenflug ist

    adminBy adminOktober 19, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Mitarbeiter eines Autozulieferers kontrolliert die Produktion der Zylinderkopfdichtungen (Symbolbild).

    Stand: 19.10.2025 16:07 Uhr

    Viele Firmen gehen pleite, Deutschland steckt im dritten Rezessionsjahr und Jobs wie bei Bosch fallen zu Tausenden weg. Zugleich erreicht der DAX immer neue Rekorde. Wie passt das zusammen?

    Von Martina Schuster, Johannes Thürmer, BR

    Erst vor wenigen Monaten hat Aquinos Bedding Germany Insolvenz beantragt. Jahrzehntelang wurden in Deutschland Matratzen gefertigt und die bekannte Marke mit der Dampfwalze im Logo aufgebaut.

    Nun stehen die Bänder im Werk in Wattenscheid still. Viele Beschäftigte waren seit Jahrzehnten dabei und entsprechend der Schock. „Nach 30 Jahren zu sehen, dass es vorbei ist“, resümiert eine langjährige Mitarbeiterin. „Es ist schon traurig.“

    Gründe sind u. a. hohe Logistikkosten, ein veralteter Maschinenpark und Schieflagen bei Schwestergesellschaften. Aquinos ist kein Einzelfall: 2024 wurden bundesweit 21.812 Insolvenzen gezählt. Die Wirtschaft schwächelt, die Arbeitslosigkeit liegt knapp unter drei Millionen – und doch steigt der DAX seit drei Jahren. Warum?

    Trotz Konjunkturschwäche: Warum der Dax steigt

    An der Frankfurter Börse ist von der Krisenstimmung kaum etwas zu spüren. Der DAX hat sich in drei Jahren etwa verdoppelt. „Wir sind in Deutschland speziell in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und trotzdem steigt der deutsche Aktienindex“, erläutert Fondsmanager Roger Peeters.

    „Aber man muss sagen, wenn wir über deutsche Unternehmen reden oder deutsche Aktien, sind das in der Regel globale Konzerne, die nur einen kleinen Teil ihrer Wertschöpfung in Deutschland haben und hier den Firmensitz haben.“ So werde im Prinzip immer die Weltkonjunktur gespiegelt, ergänzt Peeters. Und da sehe es etwas besser aus als in Deutschland.

    Gründe für die schwächelnde Industrie

    Auch das Chemiewerk Venator in Duisburg ist insolvent. Insolvenzverwalterin Sarah Wolf erklärt: „Hier sind die Gründe sicherlich ganz vielschichtig. Sie haben einmal die gesamtwirtschaftliche Lage, die sich in den letzten Jahren ja nicht wirklich verbessert hat.“ Hinzu komme seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine die angespannte Rohstoffmärkte und Energieversorgung.

    „Energie ist enorm teuer geworden. Und all diese Dinge insgesamt als Paket führen manchmal dazu, dass es halt einfach nicht ausreicht und nicht mehr alle fälligen Verbindlichkeiten gezahlt werden können.“ Und auch Bürokratie, Steuern und Abgaben sind Insolvenzbeschleuniger – nicht nur die Chemieindustrie.

    Wirtschaftsforscher: Struktur statt Konjunktur

    Für Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Berater des Bundeswirtschaftsministeriums, ist die Flaute mehr als ein zyklischer Dämpfer: „Drei Jahre in Folge, das ist keine Konjunkturkrise. Wir haben vielmehr eine Strukturkrise:“ Selbst etwas Wachstum im nächsten Jahr werde daran wenig ändern.

    Die Industrie müsse die Transformation stemmen, staatliche Maßnahmen sollten konsequent an Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet sein, so der Experte. „Die Wirtschaft ist unter großem Druck und Deutschland ist unter großem Druck“, so Wambach. Reine Konjunkturprogramme auf Pump reichen ihm nicht – der angekündigte „Herbst der Reformen“ müsse tatsächlich kommen, auch mit Anpassungen in den Sozialsystemen.

    Viele Insolvenzen – aber keine extreme Pleitewelle

    Trotz der aktuellen Fälle: Historisch lagen die Insolvenzzahlen schon deutlich höher, etwa nach dem Platzen der Dotcom-Blase oder während der Finanzkrise. Von einer extremen Pleitewelle ist Deutschland also noch weit entfernt.

    Für die Betroffenen bleibt das ein schwacher Trost. In Wattenscheid fand sich für die in die Jahre gekommene Produktion keine Investorin, der Markenname hingegen wurde verkauft. Lichtblick: Käufer Thomas Bußkamp kommt aus der Region und will Schlaraffia künftig in seinem Unternehmen in Bocholt produzieren. Den Beschäftigten machte er ein Übernahmeangebot. Mit ihnen soll es weitergehen – am Standort Deutschland.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleErgebnisse: Der Schmerz und die Wirkung von Gelt
    Next Article Stoxx 600, FTSE, DAX, CAC,
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.