Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wann lässt sich ein Testament anfechten?
    Rechtsformen

    Wann lässt sich ein Testament anfechten?

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stellen Sie sich vor: Der Hausarzt erbt plötzlich das Vermögen seines verstorbenen Patienten! Klingt nach einer Schlagzeile – und genau so sorgte jüngst ein Urteil des Bundesgerichtshofs für Wirbel. Ja, der Arzt darf tatsächlich erben – aber Vorsicht: Nicht jeder letzte Wille hält auch vor Gericht stand. Besonders dann nicht, wenn Druck oder Manipulation im Spiel waren. Wann genau Sie ein Testament erfolgreich anfechten können und worauf Ärzte sowie Erblasser jetzt besonders achten sollten, erfahren Sie hier.

    Rechtlicher Hintergrund

    Grundsätzlich gilt: Jeder darf selbst entscheiden, wer erben soll. Auch ein Arzt. Doch das ärztliche Berufsrecht setzt Grenzen – Zuwendungen dürfen das Vertrauensverhältnis nicht untergraben. Wird der Bogen überspannt, drohen Sanktionen. Aber: Solche Verstöße machen ein Testament nicht automatisch ungültig.

    Ein Gericht prüft genau, ob:

    • der Arzt seine Stellung ausgenutzt hat, oder

    • eine Zuwendung sittenwidrig oder gesetzlich verboten ist.

    Ob ein Testament standhält, hängt also vom Einzelfall ab: Wie viel wurde verschenkt? Gab es emotionale oder finanzielle Abhängigkeiten? Was war die Motivation? Ein bloßes Arzt-Patienten-Verhältnis reicht für eine Anfechtung meist nicht aus.

    Praktische Schritte für Erblasser und Angehörige

    1. Motiv klar benennen Warum soll der Arzt bedacht werden? Eine gute Begründung (z. B. langjährige Betreuung) schafft Transparenz.

    2. Form wahren Das Testament muss eigenhändig geschrieben, datiert und unterschrieben sein. Ohne Notar – aber mit Sorgfalt.

    3. Pflichtteilsfalle vermeiden Wer gesetzliche Erben zu stark benachteiligt, riskiert Streit. Frühzeitig gegensteuern!

    4. Steuer nicht vergessen Größere Zuwendungen können Erbschaft- oder Schenkungsteuer auslösen. Beratung lohnt sich.

    5. Ärztliche Pflichten beachten Auch Ärzte sind in der Pflicht: Dokumentation und mögliche Anzeige bei der Kammer sind essenziell.

    FAQ – Häufige Fragen

    1. Arzt als Erbe – ist das erlaubt?
    Ja, grundsätzlich schon. Es kommt aber auf die Umstände an. Ohne unzulässige Einflussnahme bleibt das Testament gültig.

    2. Was ist mit einem einfachen handschriftlichen Testament?
    Zulässig, wenn es vollständig eigenhändig geschrieben, datiert und unterschrieben ist. Ein Notar ist nicht erforderlich.

    3. Können enttäuschte Angehörige das Testament anfechten?
    Ja – aber nur, wenn sie z. B. Sittenwidrigkeit, Täuschung oder Testierunfähigkeit nachweisen können.

    4. Und wie ist das bei Pflegekräften?
    Das BGH-Urteil bezieht sich ausschließlich auf Ärzte. Für Pflegepersonal gelten andere Regeln.

    Fazit

    Eine Erbschaft für den Hausarzt ist möglich – aber kein Freifahrtschein. Der BGH erlaubt es, solange es sauber begründet und korrekt umgesetzt wird. Wer Streit vermeiden will, sollte seinen letzten Willen gut durchdacht und rechtssicher formulieren.

    Sie fragen sich, ob ein Testament anfechtbar ist – oder möchten Streit in der Familie vermeiden?
    Lassen Sie sich beraten von Burkhardt Jordan,  Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht  mit jahrelanger Erfahrung – persönlich, vertraulich, lösungsorientiert.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAktionäre dürfen 2023 trotz Krise auf Geldsegen hoffen
    Next Article Hier legen Sparer am besten Geld an
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.