VW-Chef Oliver Blume lehnt im ZDF-Interview über die Kaufprämie für E-Autos ab und die Gespräche mit der US-Regierung über Zölle.13.02.2025 | 7:39 min
In dem Interview – geführt vor der jüngsten Ankündigung von Zöllen durch den US-Präsidenten – kündigte Blume an, sein Konzern werde das Gespräch mit der Trump-Regierung suchen. Zwischenzeitlich, so bestätigt ein Sprecher des Konzerns dem ZDF, sei ein erster Kontakt erfolgt. Über Inhalte könne man jedoch öffentlich nichts sagen.
Die Krise im alten Wirtschaftswunderland ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann geht auf die Suche nach Zukunftsideen für Deutschland.17.02.2025 | 43:22 min
VW-Konzern in der Krise – Stellenabbau „notwendig“
Natürlich machen wir so was nicht gern.
Oliver Blume, Vorstandschef Volkswagen-Konzern
Auslieferungen des VW-Konzerns nach Markt
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
„Wir hatten jetzt einfach diese Notwendigkeit, diesen Umfang anzugehen“, so Blume im ZDF-Interview. Der Abbau sei eine „Re-Skalierung des Unternehmens auf das, was tatsächlich an Beschäftigungsbedarf da ist“.
Drohende Strafzölle für die EU würden besonders VW „schmerzhaft treffen“, so ZDF-Reporterin Svenja Dohmeyer zu Auswirkungen amerikanischer Zölle auf die deutsche Automobilindustrie.03.02.2025 | 3:27 min
Zu den Vorwürfen, die Krise sei durch Managementfehler verursacht, äußert sich Blume im ZDF-Interview defensiv: „Wenn wir in die Vergangenheit schauen, erscheinen heute Entscheidungen unter einem anderen Licht. Beispielsweise die Produktstrategie, die man regelmäßig anpassen muss.“
Für den Rückgang der Verkaufszahlen in Europa führt der 56-Jährige vor allem die Rahmenbedingungen an: eine fehlende Ladeinfrastruktur und zu hohe Strompreise.
Das Interview mit Oliver Blume ist Teil der folgenden Sendung:
„Baustelle Deutschland: Was braucht die Wirtschaft jetzt?“
Montag, 17. Februar um 19.25 Uhr im ZDF
Eine neue Kaufprämie? Keine gute Idee
Statt einer Kaufprämie schlägt Blume im ZDF ein Steuersparmodell vor. Verbraucher sollten den Kaufpreis eines E-Autos zu einem gewissen Grad von der Steuer absetzen können. „Das wäre ein großer Anreiz, auf die Elektromobilität umzusteigen.“
Nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie ist die Zulassung von E-Autos eingebrochen. Das Gegenteil ist in Norwegen passiert, hier sind Benziner und Dieselfahrzeuge unbeliebt.13.01.2025 | 1:42 min
Kein Zweifel: Elektro ist die Zukunft
An der grundsätzlichen Festlegung auf den Elektro-Antrieb lässt der VW-Chef keinen Zweifel.
Ich bin davon überzeugt, dass die Elektromobilität die Technologie der Zukunft beim Automobil ist, weil sie dem Verbrenner haushoch überlegen ist.
Oliver Blume, Vorstandschef Volkswagen-Konzern
Auch am Verbrennerverbot für 2035 – das CDU/CSU gern zurücknehmen wollen – hält der VW-Chef im Grundsatz fest. Allerdings solle man sich auf dem Weg bis 2035 „Prüfpunkte setzen, um zu entscheiden: Wie gut hat sich die Elektromobilität bisher entwickelt?“
Standort Deutschland: hohe Kosten, aber große Chancen
Mit Blick auf die Diskussion um den Standort Deutschland erneuerte Blume seine Kritik an zu hohen Lohnkosten. Den Standort aber will der Chef von Deutschlands größtem Industriekonzern nicht aufgeben.
Wenn wir jetzt beherzt ein ganz klares Ziel formulieren und dann motiviert auch die Menschen begeistern, dann bin ich fest davon überzeugt, dass wir das in Deutschland hinbekommen werden.
Oliver Blume, Vorstandschef Volkswagen-Konzern
Quelle: dpa