Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Vorsicht vor „STLSTE PRO“ und ähnlichen Plattformen – neue Masche bei digitalem Kapitalanlagebetrug
    Rechtsformen

    Vorsicht vor „STLSTE PRO“ und ähnlichen Plattformen – neue Masche bei digitalem Kapitalanlagebetrug

    adminBy adminJuli 14, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stuttgart, 13. Juli 2025 –

    Rechtsanwalt Eser warnt vor systematischem Betrug durch Trading-Apps mit Social-Media-Anbindung

    In den vergangenen Monaten mehren sich die Hinweise auf ein hochprofessionell organisiertes System von Kapitalanlagebetrug unter dem Deckmantel von sogenannten „Trading-Akademien“. Im Zentrum stehen Plattformen wie:

    • STLSTE PRO

    • CGGERTOP / FS Glow / FS Clow

    • ALLYCORE, DWS-Clone, TradeLinkPro

    • sowie diverse, oft nur wenige Wochen erreichbare Pseudo-Apps

    Das Schema: 

    1. Kontaktaufnahme über WhatsApp, Telegram oder Instagram
      Die Täter geben sich als Coaches, Mentoren oder Mitglieder von exklusiven Trading-Gruppen aus. Ziel: Aufbau von Vertrauen und Gruppenzwang.

    2. Einrichtung eines Benutzerkontos über „STLSTE PRO“ o. ä.
      Die Betroffenen erhalten Zugang zu angeblichen Handelsplattformen, in denen fingierte Gewinne eingeblendet werden.
      Meist erscheinen dort IPOs, ETFs oder künstlich animierte „Raketen-Aktien“.

    3. Überweisung auf ausländische Konten oder via Zahlungsdienstleister
      Überweisungen gehen oft an Empfänger in Spanien, Litauen, Estland oder die Schweiz. Bekannte Namen in diesem Zusammenhang sind:

      • Easy Payment and Finance EP S.A. (Spanien)

      • Janyk P. D., Chorazy L. (CH)

      • Revolut, Paysera, Wise, Transact Payments, Solarisbank, etc.

    4. Blockade, wenn es zur Auszahlung kommen soll
      Sobald der Auszahlungswunsch geäußert wird, folgt eine letzte Betrugsphase:

      • Nachforderungen für „Verifizierungsgebühren“ oder angebliche Steuerpflichten

      • Kein Zugang mehr zur Plattform

      • Keine Reaktion auf E-Mails oder Rückrufe


    Wichtiger Hinweis an Betroffene

    Die Plattform „STLSTE PRO“ existiert in dieser Form nicht als lizensierter Broker oder Anbieter. Es handelt sich um ein Fake-System, das einzig zur Täuschung von Verbrauchern aufgebaut wurde. Die Darstellung von Kursentwicklungen, Kontoständen oder „Trading Rooms“ ist vollständig simuliert.

    Die BaFin warnt aktuell öffentlich vor der „STL Strategie“ und der App „STLSTE“, die unter dem Deckmantel der renommierten Stifel Financial Corp., USA operiert. Nach Einschätzung der Finanzaufsicht handelt es sich um Identitätsmissbrauch und unbefugte Erbringung von Finanzdienstleistungen gegenüber deutschen Privatanlegern – insbesondere über WhatsApp-Gruppen und mobile Apps.

    Was können Geschädigte tun?
    Betroffene sollten alle Belege sichern: Kontoauszüge, Chatverläufe, App-Screenshots, Transaktionsnachweise und E-Mail-Korrespondenz. Diese Unterlagen bilden die Grundlage für die Rückforderung.

    „Ein Mandant überwies 16.798,37 Euro an eine angebliche Ausbildungsplattform für Trading – heute ist das Konto gesperrt, niemand erreichbar. Solche Fälle häufen sich. Wir stehen bereit, um das maximal Mögliche zurückzuholen“, so Eser.

    Auch die Kanzlei Eser, Stuttgart, verzeichnet eine zunehmende Zahl geschädigter Mandanten mit direktem Bezug zu diesem Komplex. Mittlerweile wurden weit über 150 Mandate im Zusammenhang mit betrügerischen WhatsApp-Gruppen übernommen – darunter zahlreiche Betroffene, die über „STL Strategie“, „STLSTE“ oder Gruppen mit Bezug zur Bezeichnung „Stifel“ kontaktiert wurden.

    Erste außergerichtliche Rückzahlungen erreicht

    In mehreren Verfahren gegen Zahlungsdienstleister und Hausbanken konnten nach anwaltlicher Intervention bereits Rückzahlungen erzielt werden – unter anderem über Banken in Spanien und Italien, bei denen verdächtige Empfängerkonten geführt wurden.

    Handlungsempfehlung für Betroffene:

    • Keine weiteren Zahlungen leisten, auch nicht für vermeintliche Steuerforderungen oder Freischaltungen

    • Belege, Chatverläufe, App-Screenshots und Zahlungsdaten sichern

    • Anwaltliche Prüfung und Bankhaftungsansprüche einholen

    • Strafanzeige wegen Betrugs und Identitätsmissbrauch erstatten

    Unsere Kanzlei bietet eine kostenfreie Ersteinschätzung. In zahlreichen ähnlich gelagerten Fällen konnten bereits Rückforderungen gegenüber Banken und Zahlungsempfängern durchgesetzt werden.

    Nach unserer rechtlichen Einschätzung handelt es sich um ein betrügerisches Konstrukt, das auf strukturierten Täuschungshandlungen basiert. Die technischen Strukturen, Kommunikationsmuster und Transaktionswege weisen auf ein planmäßiges, grenzüberschreitendes Vorgehen hin.

    Unsere Kanzlei konnte bereits für eine Vielzahl von Geschädigten Rückzahlungen durch rechtliches Vorgehen gegen Banken, Zahlungsdienstleister und Finanzaufsichtsbehörden erzielen. Dabei setzen wir gezielt auf Rückforderungsansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung (§ 812 BGB), deliktische Schadensersatzanprüche sowie auf datenschutzrechtliche Informationsansprüche gegenüber involvierten Stellen im In- und Ausland.

    Wir verweisen auf unsere umfangreiche Erfahrung und Spezialisierung im Bereich von Kapitalanlagebetrug, u. a. dokumentiert in Berichterstattungen auf Welt.de, Business Insider, dem Branchenportal „anwalt.de“ sowie in weiteren einschlägigen Medienformaten für deutschsprachige Auswanderer, die im Ausland besonders häufig von solchen Konstrukten betroffen sind.

    Betroffenen empfehlen wir, keine weiteren Zahlungen zu leisten, Kommunikationsverläufe zu sichern und unverzüglich rechtliche Beratung einzuholen. 

    Es besteht in vielen Fällen noch die Chance, Zahlungen zurückzuholen oder Schadensersatz geltend zu machen – insbesondere durch schnelles Handeln.


    💬 

    Die Kanzlei Eser Law vertritt bundesweit bereits über 150 Fälle im Zusammenhang mit WhatsApp-Betrug und betrügerischen Trading-Apps.

    💡 Bekannt aus Berichterstattungen bei WELT.de, Business Insider und anwalt.de

    ⚖️ Eser Law: Spezialisierung und rechtliche Durchsetzung gegen Banken

    Rechtsanwalt Eser, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, verfügt über mehr als 21 Jahre Erfahrung und hat sich auf internationale Finanzbetrugsfälle spezialisiert. In zahlreichen Fällen ist es gelungen, Rückzahlungen direkt über die Empfängerbanken durchzusetzen, darunter Institute in Spanien, Portugal und Italien.

    „Wir haben im Laufe der Verfahren umfangreiche Beweise gesichert – darunter Chatprotokolle, Video-Screenshots, App-Ausdrucke und IP-Verbindungen. Dieses Spezialwissen setzen wir gezielt ein, um auch ohne Strafurteil zivilrechtliche Ansprüche durchzusetzen.“

    Die Kanzlei bündelt in einem zentralen Vorgehen Erkenntnisse über Täterstrukturen, Zahlungswege, App-Backends und betrügerische Muster und bietet Geschädigten gezielte anwaltliche Unterstützung.

    Kostenlose Ersteinschätzung – Vorlage der Zahlungsbelege entscheidend

    Für eine fundierte Ersteinschätzung bitten wir Betroffene um die Einreichung sämtlicher Zahlungsbelege (insbesondere Banküberweisungen) ausschließlich im PDF-Format. Diese sind von entscheidender Bedeutung, da sich aus der Analyse der Überweisungsdaten regelmäßig verdächtige Zahlungsketten und Muster erkennen lassen, die konkrete Ansatzpunkte für Rückforderungsansprüche gegen involvierte Banken bieten.

    Mitteilung der verwendeten App und WhatsApp-Gruppe notwendig

    Bitte teilen Sie uns auch mit,

    • welche App konkret verwendet wurde (z. B. „STLSTE“, „FS Glow“, „KCAPM“, „CTDL-Esc“ etc.)

    • und wie die zugehörige WhatsApp-Gruppe hieß, über die Sie in Kontakt mit den vermeintlichen Beratern gelangt sind.

    Verdachtsmuster bei Mehrfachüberweisungen – Familien-IBANs relevant

    Zur weiteren rechtlichen Aufarbeitung und Beweisführung bitten wir zusätzlich um Mitteilung, ob innerhalb der Familie identische IBANs von Empfängern im Ausland verwendet wurden. In mehreren Fällen konnten wiederholte Überweisungen an dieselbe IBAN festgestellt werden – ein Umstand, den wir konkret gegen die abwickelnden Banken ins Feld führen. Diese Hinweise helfen allen Betroffenen und stärken die Argumentation gegenüber den Instituten.

    Datenschutz und Vertraulichkeit gewährleistet

    Die übermittelten Unterlagen und Informationen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Sollte kein Mandatsverhältnis zustande kommen, garantieren wir die vollständige und datenschutzkonforme Vernichtung aller überlassenen Unterlagen.

    Schnelle Rückmeldung garantiert

    Nach Sichtung Ihrer Unterlagen kommen wir unverzüglich auf Sie zurück und erläutern, ob und inwieweit Ansprüche gegen Banken, Empfänger oder Vermittler geltend gemacht werden können.

    🛡️ Kanzlei Eser bietet Hilfe:

    📞 Kontaktieren Sie uns vertraulich und diskret: ESER LAW
    Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    📍 Lange Straße 51, 70174 Stuttgart
    📧 info@eser-law.de | ☎️ +49 (0) 711 217 235-0
    🌐 www.eser-law.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article5 neue Startups: aiomics, ArInLaS, Bryo, Omnisent, ChangePath
    Next Article Gut gemeint – aber oft mit bösen Folgen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.