Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Von der Leyen erwägt Abgaben für US-Tech-Firmen
    Kleinunternehmen

    Von der Leyen erwägt Abgaben für US-Tech-Firmen

    adminBy adminApril 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 11.04.2025 14:00 Uhr

    Im Zollkonflikt mit den USA ist die EU laut Kommissionschefin von der Leyen zu Vergeltungsmaßnahmen bereit. So seien Abgaben für US-Digitalkonzerne eine Möglichkeit, falls die Verhandlungen scheitern.

    Im Zollstreit mit den USA zieht EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Abgaben für amerikanische Tech-Riesen wie Google und Meta in Betracht. Falls die Verhandlungen im Handelskonflikt mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump nicht zufriedenstellend verliefen, gebe es viele mögliche Gegenmaßnahmen, sagte die Deutsche der Financial Times (FT): „Wir entwickeln Vergeltungsmaßnahmen.“

    Eine Möglichkeit ist laut der Kommissionspräsidentin, ein Zoll auf den Dienstleistungshandel einzuführen. „Man könnte zum Beispiel eine Abgabe auf die Werbeeinnahmen digitaler Dienste erheben“, sagte sie der FT.

    Außerdem betonte von der Leyen die Gültigkeit von EU-Gesetzen: Die „unantastbaren“ EU-Vorschriften für digitale Inhalte und Marktmacht, die Trump-Beamte als Steuer für US-Big-Tech-Unternehmen ansehen, werde man nicht zurücknehmen. Die EU werde auch nicht über die Mehrwertsteuer verhandeln, die ihrer Meinung nach der US-Umsatzsteuer gleichkomme: „Diese sind nicht in den Verhandlungspaketen, weil es unsere souveränen Entscheidungen sind.“

    Kukies warnt vor harten Maßnahmen

    Allerdings gibt es auch Widerstand gegen allzu harte Maßnahmen gegen die US-Konzerne. Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies betonte: „Bei den Digitalkonzernen müssen wir einfach vorsichtig sein, weil wir keine wirklichen Alternativen haben.“

    Wirtschaftsvertreter etwa berichteten, es gebe schlichtweg keine Cloud- oder KI-Anbieter von der Skalierung, auf die man ausweichen könne, sagte er bei einem Treffen mit seinen EU-Amtskolleginnen und -kollegen in Warschau. „Da muss man einfach immer sehr vorsichtig kalibrieren, wo man am schärfsten vorgeht“, so Kukies. Es sei sehr wichtig, sich auch darüber zu unterhalten, wie die digitale Kraft der EU gestärkt werden könne.

    Von der Leyen will Verhandlungen führen

    Der Konflikt zwischen den USA und der EU spitzte sich zuletzt zu. Von der Leyen bezeichnete ihn als Wendepunkt in der Beziehung zu den Vereinigten Staaten. „Wir werden nie mehr zum Status quo zurückkehren“, sagte sie. Dabei gebe es keine Gewinner, sondern nur Verlierer. Sie betonte im Gespräch mit der FT aber, sie sei offen für Verhandlungen: „Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen, wo wir unsere Normen und Standards ausrichten können, um das Geschäft zu erleichtern. Also bin ich offen dafür“, sagte sie. „Aber wir sollten die Erwartungen nicht zu sehr hochschrauben, denn oft gibt es unterschiedliche Maßstäbe, weil es Unterschiede in der Lebensweise und in der Kultur gibt.“

    Trump hatte am Mittwoch Zölle für eine Reihe von Ländern für zunächst 90 Tage auf zehn Prozent reduziert. Für die EU bedeutet das eine Halbierung des zuvor angekündigten Zollsatz – und dennoch ein bedeutend höherer Aufschlag auf Exporte in die USA als zuvor. Die EU hatte als Reaktion von Trumps Pausierung angekündigt, geplante Gegenzölle auf US-Produkte vorerst für 90 Tage auszusetzen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGesellschaftsrechtliche Verpflichtungen der spanischen S.L. im Laufe eines Jahres
    Next Article Warum der MSCI World trotz Kritik ein solides Investment bleibt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger halten sich zurück

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.