Der Flugtaxi-Bauer Volocopter hat beim Amtsgericht Karlsruhe Insolvenz angemeldet. Zuvor bemühte sich Volocopter vergeblich um eine staatliche Finanzierung. 30.12.2024 | 0:19 min
Das Gericht bestellte mit Tobias Wahl von Anchor Rechtsanwälte einen vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Der Geschäftsbetrieb soll zunächst weiterlaufen, bis Ende Februar sollen neue Investoren gefunden werden.
Flugtaxi-Hersteller schon seit längerem in der Krise
Volocopter steckt schon länger in finanziellen Schwierigkeiten. Es sei „trotz intensiver Bemühungen“ zuletzt nicht gelungen, „eine tragfähige Lösung zu finden, um den regulären Betrieb außerhalb eines Insolvenzverfahrens“ aufrechtzuerhalten, teilte das Unternehmen mit.
Auch der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium steckt in einer Krise. Im Sommer sorgte ein Großauftrag aus Saudi-Arabien für Hoffnung. Valerie Haller ordnete die Situation ein. 18.07.2024 | 1:00 min
Nun wird soll ein neuer Investorenprozess eingeleitet werden. Für Volocopter arbeiten rund 500 Menschen. Insolvenzverwalter Tobias Wahl erklärte:
Wir werden uns gemeinsam bemühen, bis Ende Februar ein Sanierungskonzept zu entwickeln und mit Investoren umzusetzen.
Tobias Wahl, Volocopter-Insolvenzverwalter
Volocopter-Chef Dirk Hoke zeigte sich zuversichtlich: Sie seien „überzeugt, im Zuge der anstehenden Restrukturierung Investoren eine attraktive und zukunftsorientierte Finanzierungsmöglichkeit zu bieten“. Der ehemalige Airbus-Manager hatte schon im September seinen Rückzug per Ende Februar 2025 angekündigt. Ein Nachfolger wird noch gesucht.
Mit Flugtaxis den Großstadtverkehr entlasten. Als die damalige Digitalministerin Dorothee Bär 2018 dafür warb, erntete sie viel Spott. Doch China setzt längst um, was bei uns wohl noch eine Weile dauern wird.07.05.2024 | 4:29 min
Auch Konkurrent Lilium mit Problemen
Um Weihnachten herum gelang es Lilium dann doch noch, einen Käufer zu finden: Ein Konsortium von Investoren aus Europa und Nordamerika namens Mobile Uplift Corporation GmbH will den Flugtaxi-Entwickler übernehmen – die Transaktion soll im Januar abgeschlossen werden.
Volocopter hofft auf Durchbruch mit Flugtaxi Volocity
Auf dieses Happy End hofft nun offenbar auch Volocopter. Das Unternehmen steht eigentlich kurz vor der Zulassung und dem Markteintritt des Flugtaxis Volocity und hofft auf die kommerzielle Anwendung bereits im kommenden Jahr. Volocity hat zwei Plätze – wobei einer für den Piloten oder die Pilotin reserviert ist. Das Unternehmen arbeitet außerdem an einem Fünfsitzer, der 2027 präsentiert werden könnte.
Verkehrsministerium will Einsatz von Flugtaxis ausweiten
Das Bundesverkehrsministerium hatte vor kurzem eine Strategie vorgestellt, um den Einsatz von Drohnen und Flugtaxis auszuweiten. Diese sieht Teststrecken für Lufttaxis ab 2026 vor und einen bundesweiten Betrieb ab 2032.
Obwohl beworben als nachhaltig und leise sind die modernen Fluggeräte nicht unumstritten: Eine Analyse des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) von elf Untersuchungen ergab, dass sich Reisezeiten kaum verkürzten, während die Kosten und im Vergleich zu E-Autos auch die CO2-Emissionen stiegen. „Nützlich kann urbane Luftmobilität vor allem bei Notfalleinsätzen sowie zum Anbinden entlegener Regionen sein.“
Quelle: AFP, Reuters