Es scheint, als könne man bei Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) schnelles Geld verdienen – eher das Gegenteil! Viele berichten von schlechten Erfahrungen mit dieser Plattform, etwa blockierten Auszahlungen. Handelt es sich um Betrug?
Auch online hat Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) keinen guten Ruf. Zahlreiche kritische Berichte sind zu finden. Seien Sie vorsichtig und zahlen Sie dort kein Geld ein.
Wurden Sie von Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) abgezockt?
Als Betreiber von
broker-betrug.de
bin ich als Rechtsanwalt auf Blockchain-Betrug und Krypto Forensik spezialisiert. Diese Kenntnisse sind wichtig, weil gerade bei unseriösen Handelsseiten und betrügerischen Broker-Diensten oft Kryptowährungen wie Bitcoin eine Rolle spielen.
Ich ermutige Sie, Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreiben Sie mir eine E-Mail über Ihre Erlebnisse mit Virtual ProTrader (virtualprotrader.live). Ich werde Ihre Informationen mit bereits bekannten Fällen vergleichen und Ihnen eine erste unverbindliche Bewertung Ihrer Situation geben.
Worauf zu achten ist:
- Vermeiden Sie es unbedingt, weitere „Verträge“ mit Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) abzuschließen. Es handelt sich wahrscheinlich um nutzlose, zusammengestellte Fake-AGBs.
- Erlauben Sie Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) auf keinen Fall den Zugriff auf Ihr Online-Banking oder Konten bei Krypto-Börsen. Betrüger bieten diesen Zugang oft als „Hilfe bei Transaktionen“ an, nur um dann die Konten zu plündern.
- Bewahren Sie jegliche Kommunikation mit Virtual ProTrader (virtualprotrader.live) sorgfältig auf, einschließlich E-Mails, Chat-Nachrichten und Telefonnummern. Betrüger hinterlassen digitale Spuren, die nachverfolgt werden können.
Ihre Erfahrungen zu Virtual ProTrader (virtualprotrader.live)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?
Eine Person wurde unlängst in eine betrügerische Aktivität verwickelt, die ihren Ursprung auf einer populären Online-Dating-Plattform nahm (siehe: Tinder Betrug mit Kryptowährungen). Der Täter gab vor, aus Übersee neu in der Gegend zu sein und interessierte sich scheinbar für den Handel mit digitalen Währungen. Unter dem Vorwand, dem Opfer das Handeln mit Kryptowährungen beibringen zu wollen, überredete der Betrüger das Opfer dazu, digitale Währungen auf einer speziellen Plattform zu parken. Als es um die Rückführung der Gelder ging, verlangte der Täter unerwartet eine hohe Zahlung, angeblich um diverse Gebühren abzudecken.
Von Zweifeln geplagt recherchierte das Opfer online und erkannte, dass diese Methode ein bekanntes Muster des Anlagebetrugs darstellt. Investitionsbetrug umfasst häufig das Versprechen hoher Renditen bei geringem Risiko und nutzt dabei gefälschte Plattformen oder Bedingungen, um Opfer zu täuschen. Der Betrüger bleibt in Kontakt, drängt auf weitere Zahlungen für vermeintlich anfallende Steuern.
Während der Kommunikationsverlauf auf der Dating-Plattform nicht mehr existiert, sind noch Nachrichten über einen alternativen Messenger-Dienst verfügbar, die als mögliche Beweise für die betrügerischen Aktivitäten dienen könnten. Laut Experten ist es entscheidend, bei Online-Transaktionen vorsichtig zu sein und ungewöhnliche Zahlungsforderungen kritisch zu hinterfragen.