Massiver Anlagebetrug über WhatsApp-Gruppen „Capital Group Business School“ – Zahl der Betroffenen wächst weiter
Stuttgart, den 24. April 2025 – In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche neue Mandanten an die Kanzlei Rechtsanwalt Eser, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, gewandt, die Opfer eines groß angelegten Anlagebetrugs geworden sind. Nach dem Bekanntwerden der WhatsApp-Gruppe „A48 Capital Group Business School“ mehren sich nun auch Fälle mit identischem Modus Operandi unter dem Namen „VIP102 Capital Group Business School“.
Die Masche folgt stets demselben betrügerischen Muster: Über eine vermeintliche Investment-Community werden Mitglieder zunächst zum Aktienhandel auf seriösen Plattformen wie TradeRepublic oder Finanzen.net ZERO verleitet. In einem zweiten Schritt erfolgt die Umleitung auf eine betrügerische App – in aktuellen Fällen die sogenannte „CGGERTOP-App“ – über welche angebliche Blockhandels- und IPO-Geschäfte abgewickelt werden sollen. Versprochene Auszahlungen in fünfstelliger Höhe bleiben aus, stattdessen erleiden die Geschädigten oft hohe finanzielle Verluste. Ein Großteil der Gelder wurde über Konten im EU-Ausland (Spanien, Dänemark) transferiert.
„Was wir hier beobachten, ist ein organisierter, international strukturierter Anlagebetrug mit hoher krimineller Energie. Für viele Mandanten geht es nicht nur um ihre Ersparnisse, sondern auch um Kredite, die auf Druck der Täter aufgenommen wurden. Die psychologische Beeinflussung über Chatgruppen war gezielt und systematisch.“, erklärt Rechtsanwalt Eser.
Die Kanzlei vertritt mittlerweile eine Vielzahl geschädigter Mandanten bundesweit und prüfen insbesondere:
Entscheidend für eine tatsächliche Rückführung der Gelder ist aber stets die Kombination aus strafrechtlichem Vorgehen, sofortiger Bankintervention und ggf. zivilrechtlicher Durchsetzung gegen identifizierte Täter oder Kontoinhaber, so Rechtsanwalt Eser.
Ich unterstütze Sie gerne bei der strategischen Vorgehensweise – einschließlich der Information der BaFin und entsprechender Schreiben an die beteiligten Banken und Behörden.
„Je früher Geschädigte handeln, desto größer sind die Chancen auf Sicherung von Vermögenswerten. Aus anwaltlicher Sicht ist es nun besonders wichtig, dass Geschädigte geschlossen auftreten, dokumentieren und ihre Rechte wahrnehmen.“
Die Kanzlei ruft daher alle weiteren Betroffenen auf, sich zeitnah zu melden.
Diskrete rechtliche Hilfe für Opfer des WhatsApp-Anlagebetrugs VIP102 Capital Group.
Die Kanzlei Eser garantiert strengste Vertraulichkeit. Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht gilt uneingeschränkt. Mandanten, die aus Scham zögern, dürfen sich darauf verlassen, dass ihre Anliegen diskret und professionell behandelt werden. Es ist keine Schwäche, Opfer eines strukturierten Betrugssystems geworden zu sein – entscheidend ist jetzt, entschlossen zu handeln.
Kontakt:
Kanzlei Eser Law
Rechtsanwalt Eser
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Lange Straße 51, 70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 217 235-0
E-Mail: info@eser-law.de
Web: www.eser-law.de