Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft
    Kundenbindung

    Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft

    adminBy adminSeptember 9, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Finanzämter in Deutschland schauen inzwischen genauer hin, wenn es um unversteuerte Einnahmen aus Onlinehandel und Vermietungen geht. Das berichtet die dpa. Man setze inzwischen auf gezielte Auswertungen von zahlreichen Handels- und Vermietungsplattformen. So habe man dem Bericht zufolge zwischen 2019 und 2023 ein steuerliches Mehrergebnis (was nicht zwingend mit den Einnahmen identisch ist) von rund 17,5 Millionen Euro erzielt. Wie solche Fälle typischerweise aussehen, ließ der Bericht allerdings offen.

    Die über Sammelauskunftsersuchen ermittelten Daten wurden von der Sondereinheit für Steueraufsicht in Baden-Württemberg verarbeitet und als Kontrollmaterial an die Finanzämter weitergeleitet. Die Sondereinheit, die es seit mehr als zehn Jahren gibt, soll systematischer Steuervermeidung nachgehen.

    Der Betrag klingt zwar erst einmal nicht allzu hoch, betrifft aber eben nur einen Teil des Geschäfts. Insbesondere das in Berlin ansässige Finanzamt für den internationalen Handel dürfte hier in Zukunft noch deutlich umfangreichere Maßnahmen am Start haben. Die neu geschaffene Behörde ist für Unternehmen aus mehr als hundert Ländern tätig und soll insbesondere der fehlenden Versteuerung durch zahlreiche asiatische Händler:innen nachgehen.

    Plattformen müssen Verkäufer:innendaten melden

    Die Plattformen wie Ebay, Amazon Marketplace, aber auch Etsy, Vinted oder Kleinanzeigen sind inzwischen ihrerseits gemäß dem Plattformensteuertransparenzgesetz (PStTG) verpflichtet, dem Fiskus entsprechende Daten über erfolgte Verkäufe nachzuweisen. Die Finanzämter fragen dann, sofern diese nicht unter Geringfügigkeit fallen, bei den Verkäufern bezüglich deren Steuerstatus nach.

    Empfehlungen der Redaktion

    Es geht dabei unter anderem um den Verkauf gebrauchter Waren, die Erbringung persönlicher Dienstleistungen (Stichwort Handwerker oder Haushaltshilfe) sowie die Vermietung (auch befristet im Sinne eines Urlaubs) von Wohnungen, Zimmern, aber auch Wohnmobilen. Die Plattformen sind dabei verpflichtet, jeweils in der Regel bis Ende Januar die Daten aus dem Vorjahr zu übermitteln.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Gemeldet werden müssen sämtliche Verkäufer:innen beziehungsweise Anbieter:innen, die pro Jahr auf der jeweiligen Plattform mindestens 30 Verkaufsabschlüsse erzielen oder mindestens 2.000 Euro damit eingenommen haben. Es geht dabei wohlgemerkt um die Anzahl der Rechtsgeschäftsabschlüsse, nicht um die Anzahl der veräußerten Artikel.

    Anfrage vom Finanzamt muss beantwortet werden

    Das bedeutet umgekehrt aber auch, dass Steuerpflichtige nicht gleich in Panik geraten müssen, sofern sie ab und zu mal den Keller ausmisten, gebrauchte Kindersachen verkaufen oder anderweitig Dinge tun, die man getrost als nichtgewerblich klassifizieren kann. Wer hier in einigen Fällen nachweisen kann, zu welchem Preis die Ware wann erworben wurde und zudem noch aufzeigen kann, dass all das den üblichen Charakter des Privaten hat und man etwa nicht mit Vinyl gezielt handelt, sondern lediglich Teile der über Jahre erworbenen Plattensammlung verkauft, steht hier besser da. Doch das Beispiel zeigt bereits, dass vieles im Ermessensspielraum der Finanzämter liegt und es deswegen wichtig ist, hier plausibel zu begründen.

    Dennoch verursacht eine solche Anfrage natürlich etwas Aufwand – und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Finanzamt eine Versteuerung einfordert, beispielsweise bei Vermietungstätigkeit. Wichtig ist aber vor allem, den Brief vom Finanzamt nicht einfach zu ignorieren, da der Fiskus ansonsten schätzen kann. Besonders problematisch ist das für Verbraucher:innen, die bislang keine Steuererklärung abgeben müssen, da sie bei Einstufung als gewerblich in Zukunft hierzu verpflichtet wären.

    Der Fiskus ist aber zugleich auch Vermieter:innen auf der Spur, die die Vermittlungsplattform Airbnb nutzen und ihre Einnahmen nicht versteuern. Hier seien 356 Kontrollmitteilungen erstellt und den jeweils zuständigen Finanzämtern übermittelt worden. In einem mehrjährigen internationalen Gerichtsverfahren hatte eine Spezialabteilung der Steuerfahndung Hamburg in Zusammenarbeit mit anderen Bundes- und Landesbehörden außerdem erreicht, dass Airbnb mit Sitz in Irland Angaben über Vermieter:innen zu Zwecken der Steuerprüfung herausgeben muss.

    Eine Person hält ein Smartphone mit Ebay-Logo in der Han

    25 Jahre Ebay: Das sind die skurrilsten Auktionen

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZum Friseur aus der Arebeitszeit? Wie Diese Unternehmerin Ihren Alltag organisch
    Next Article Warum die Politik am Verbrenner-Aus zweifelt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Dynamische Preise: KI entscheidet, was du bezahlst – aber zu welchem Preis?

    September 8, 2025
    Kundenbindung

    Von der Kamera direkt in den Einkaufswagen: So funktioniert Amazons Lens Live

    September 7, 2025
    Kundenbindung

    Betrug an der Haustür: E‑Commerce‑Paketmasche mit Nachbarn

    September 6, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.