Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Verwaltungsgericht Berlin kippt Pankower Sperrzeit für Gastronomen
    Rechtsformen

    Verwaltungsgericht Berlin kippt Pankower Sperrzeit für Gastronomen

    adminBy adminJuli 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Gastronom in Berlin darf aufatmen: In einem Eilbeschluss hat das Verwaltungsgericht Berlin (VG Berlin 4. Kammer, Entscheidungsdatum: 08.07.2025, Aktenzeichen: 4 L 66/25) die Rechte eines Gaststättenbetreibers vorläufig gesichert und die Vorverlegung der Sperrzeit für seinen Außenbereich gekippt. Das Gericht hat die aufschiebende Wirkung der Klage gegen die Sperrzeitvorverlegung für den Schankvorgarten der Berliner Gaststätte wiederhergestellt und die Anordnung, Tische und Sitzgelegenheiten zu entfernen, nach vorläufiger Prüfung als rechtswidrig eingestuft.

    Hintergrund des Falls

    Ein Gastronom, der seit Mai 1993 eine Schank- und Speisewirtschaft in der Penzlauer Berg in Berlin betreibt und selbst über der Gaststätte wohnt, wehrte sich gegen die vom Bezirksamt Pankow angeordnete Vorverlegung der Sperrzeit für seinen Schankvorgarten von 5:00 Uhr auf 22:00 Uhr. Das Bezirksamt begründete dies mit Anwohnerbeschwerden und einer Prognoseberechnung, die eine Überschreitung der Lärmrichtwerte der TA Lärm ergab.

    Die Entscheidung des Gerichts

    Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Antrag des Gastronomen im Wesentlichen statt und stellte die aufschiebende Wirkung seiner Klage wieder her. Die richterliche Abwägung der widerstreitenden Interessen fiel zugunsten des Antragstellers aus. Es ist besonders bemerkenswert, dass das Gericht dabei bereits im Eilverfahren sehr weitreichende und grundsätzliche Erwägungen anstellt.

    Fehlende Tatsachengrundlage und nicht schutzwürdiger Immissionsort

    Ein zentraler Punkt der Gerichtsentscheidung war die fehlende hinreichende Tatsachengrundlage für die Annahme einer schädlichen Umwelteinwirkung zur Nachtzeit. Das Gericht bemängelte, dass die Prognoseberechnung des Bezirksamts vom 27. Juni 2024 den Immissionsort im ersten Obergeschoss des Hauses des Gaststättenbetreibers annahm. Da der Betreiber jedoch selbst über der Gaststätte wohnt, ist er nicht schutzwürdig und seine Wohnung kann nicht als nächstgelegener Immissionsort herangezogen werden.

    Gesamtabwägung und soziale Akzeptanz

    Auch bei Zugrundelegung der Prognoseberechnung überwog die Gesamtabwägung zugunsten des Antragstellers. Das Gericht betonte, dass der Verordnungsgeber im Berliner Stadtgebiet – welches von einem hohen städtebaulichen Verdichtungsgrad geprägt ist – eine Sperrzeit von 5:00 Uhr als ausreichend ansieht. Eine Vorverlegung als Ausnahme zum Regelfall bedarf besonderer Gründe, die hier nicht vorliegen.

    Die Kammer stellte fest, dass die örtliche Situation eine hohe soziale und allgemeine Akzeptanz für Lärm aufweist. Dies zeigte sich am Fehlen einer belastbaren Beschwerdelage. Die aktenkundigen Beschwerden stammten im Wesentlichen von einer Person, die so weit entfernt wohnt, dass an ihrer Wohnung keine unzumutbare Immissionsbelastung mehr wahrgenommen werden kann. Zudem hätten sich andere Beschwerden im Kern gegen andere Gaststätten gerichtet.

    Vielfältige Lärmquellen und gewachsenes Ausgehviertel

    Das Gericht hob hervor, dass die Gegend von einer Vielzahl gastronomischer Einrichtungen geprägt ist und sich somit als ortsüblich darstellt. Die Örtlichkeit weise sich durch hohe Attraktivität für Anwohner und Touristen aus, auf der sich insbesondere abends und nachts viele Menschen aufhalten und auch „Wegbier“ konsumieren. Hinzu kommt ein erheblicher Verkehrslärm durch Straßenbahnlinien, die rund um die Uhr verkehren, und den regelmäßigen Einsatz von Martinshörnern aufgrund der nahegelegenen Feuerwache. Diese vielschichtige Lärmgemengelage führt dazu, dass die Bedeutung der Geräuschimmissionen aus der streitgegenständlichen Gaststätte in den Hintergrund tritt.

    Bedeutung der Entscheidung

    Die Entscheidung unterstreicht, dass in einem belebten Innenstadtquartier wie dem Penzlauer Berg, das sich über Jahrzehnte zu einem Ausgehviertel entwickelt hat, gaststättentypische Belästigungen zur Ortsüblichkeit gehören. Eine pauschale Vorverlegung der Sperrzeit ohne substantielle und qualifizierte Beschwerden sowie ohne Berücksichtigung der vielfältigen Lärmquellen ist demnach nicht gerechtfertigt. Das Gericht macht deutlich, dass eine solche Maßnahme unverhältnismäßig wäre und die Gefahr der Ausweitung des „wilden“ Aufenthalts von Menschen zur Nachtzeit bestehen würde.

    Der Ausgang des Klageverfahrens bleibt nun abzuwarten. Für die Gastronomie in Berlin und für andere urbane Gebiete könnte sie Signalwirkung haben, da sie bereits im Eilverfahren sehr weitreichende Ausführungen in einem rechtsdogmatisch bislang wenig ausdifferenzierten Feld vornimmt. Es würde die Position von Gastwirten in gewachsenen urbanen Ausgehvierteln stärken, wenn sich die vorläufige Rechtsaufassung auch im Hauptsacheverfahren verfestigt.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMit Fiktionsbescheinigung reisen: Dann sind Auslandsaufenthalte möglich
    Next Article Sparkassen starten Krypto-Angebot für Millionen Kunden ab 2026
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.