Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Verunsicherte Verbraucher: Konsumstimmung überraschend gefallen
    Kleinunternehmen

    Verunsicherte Verbraucher: Konsumstimmung überraschend gefallen

    adminBy adminJuli 25, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 24.07.2025 10:50 Uhr

    Die Deutschen erwarten zwar bessere Einkommen, doch beim Konsum halten sie sich weiter zurück. Die Verbraucherstimmung trübte sich überraschend den zweiten Monat in Folge weiter ein.

    Die Menschen in Deutschland halten weiter ihr Geld zusammen. Das für August berechnete Konsumklima-Barometer sank um 1,2 Punkte auf minus 21,5 Zähler und damit den zweiten Monat in Folge, wie die GfK-Marktforscher und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) zu ihrer Umfrage unter rund 2.000 Personen mitteilten. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen einen Anstieg auf minus 19,2 Punkte erwartet.

    „Die Erholung der Konsumstimmung lässt weiter auf sich warten – auch deshalb, weil die Sparneigung wiederholt gestiegen ist“, erklärte NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. Der Sparindikator kletterte auf den höchsten Wert seit Februar 2024. Die Menschen blickten zwar zuversichtlicher auf ihre künftigen Finanzen, aber skeptischer auf die Konjunktur und ihren Konsum.

    „Die Verbraucher halten es mehrheitlich nach wie vor für ratsam, das Geld eher zurückzuhalten und nicht für größere Anschaffungen zu verwenden“, betonte Bürkl. Die zentralen Motive dafür seien eine generelle Unsicherheit, das Bedürfnis, für schwierige Situationen vorzusorgen sowie die hohen Preise, speziell für Nahrungsmittel. Verringere sich die Verunsicherung, „werden die Konsumenten auch wieder eher bereit sein, Geld für Anschaffungen auszugeben“, so Bürkl.

    „Kein gutes Zeichen für Konjunktur“

    Ökonomen zufolge ist das gesunkene Konsumklima kein gutes Zeichen für die Konjunktur in Europas größter Volkswirtschaft. „Die deutliche Eintrübung ist eine Riesenenttäuschung“, sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Alexander Krüger. „Eine durchgreifende Besserung der wirtschaftlichen Lage wird sich ohne Konsumenten kaum einstellen.“

    Nach den Worten von Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank reichten die Vorhaben der Bundesregierung allein nicht aus. „Erst wenn die Ankündigungen umgesetzt und sich in sichtbar höhere wirtschaftliche Aktivität übersetzen, die Beschäftigung wieder steigt und auch das geopolitische Umfeld etwas mehr zur Ruhe kommt, dürfte sich auch die Stimmung bei den privaten Haushalten nachhaltig aufhellen“, erwartet de la Rubia.

    Zuversicht bei den Einkommen

    Die Einkommensaussichten der Verbraucher bleiben derweil aber auch im Juli im Aufwärtstrend. Das Teilbarometer dazu kletterte den fünften Monat in Folge und stieg auch auf ein Zwölf-Monats-Hoch.

    Die optimistischen Aussichten stützen sich laut GfK auf zuletzt solide Tarifabschlüsse, Rentenerhöhungen und eine moderate Inflation.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSo halten KI-Telefonassistenten Startups den Rücken frei
    Next Article Weiterer Gewinnrückgang bei Tesla: Musk sieht „harte Quartale“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.