Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Vertrieb und Erwerb von Investmentvermögen nach dem KAGB – Anforderungen und Pflichten gemäß BaFin-FAQ
    Rechtsformen

    Vertrieb und Erwerb von Investmentvermögen nach dem KAGB – Anforderungen und Pflichten gemäß BaFin-FAQ

    adminBy adminMai 27, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Kapitalanlageunternehmen wollen und müssen Kapital ein- und ihre Produkte bewerben, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. Dem gegenüber stehen die umfangreichen Vorgaben von Gesetz und Aufsichtsbehörden, die Anleger 

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in ihren aktualisierten „Häufigen Fragen zum Vertrieb und Erwerb von Investmentvermögen nach dem KAGB“ (Stand: 5. Juli 2022) umfassende Klarstellungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) und Finanzdienstleister veröffentlicht. Diese betreffen insbesondere die Abgrenzung von Pre-Marketing und Vertrieb, die Anzeigeverfahren sowie die Informationspflichten gegenüber Anlegern.


    I. Abgrenzung zwischen Pre-Marketing und Vertrieb

    Pre-Marketing bezeichnet die Bereitstellung von Informationen über Anlagestrategien oder Anlagekonzepte durch eine AIF-Verwaltungsgesellschaft oder von ihr beauftragte Dritte an potenzielle professionelle oder semiprofessionelle Anleger mit dem Ziel, das Interesse an einem AIF zu testen. Dies ist grundsätzlich noch kein Vertrieb im Sinne des KAGB, löst jedoch eine Mitteilungspflicht gemäß § 306b Abs. 3 Satz 1 bzw. Abs. 4 Satz 1 KAGB aus. Wird innerhalb von 18 Monaten nach Beginn des Pre-Marketings eine Zeichnung von Anteilen oder Aktien vorgenommen, muss zuvor das entsprechende Vertriebsanzeigeverfahren durchlaufen werden. 


    II. Anzeigeverfahren für den Vertrieb

    Vor dem Vertrieb von Investmentvermögen müssen KVGs ein Anzeigeverfahren bei der BaFin durchführen. Die Anforderungen variieren je nach Art des Investmentvermögens und der Zielgruppe: 

    • Inländische Publikums-AIF: Anzeige gemäß § 316 KAGB mit Vorlage eines Geschäftsplans, Anlagebedingungen, Verkaufsprospekts und Angabe der Verwahrstelle. 

    • EU-AIF und ausländische AIF: Anzeigeverfahren nach §§ 317 bis 320 KAGB, abhängig von der Anlegerkategorie (Privatanleger, semiprofessionelle oder professionelle Anleger). 

    • OGAW: Anzeigeverfahren gemäß §§ 309 bis 313a KAGB. 

    Die BaFin prüft die Unterlagen auf Vollständigkeit und Konformität mit den gesetzlichen Anforderungen. Erst nach positiver Rückmeldung darf der Vertrieb beginnen. 


    III. Informationspflichten gegenüber Anlegern

    KVGs sind verpflichtet, Anleger umfassend zu informieren:

    • § 297 KAGB: Informationspflichten gegenüber Privatanlegern, einschließlich Risikohinweisen und Kosteninformationen.

    • § 300 KAGB: Pflichten zur Bereitstellung von Informationen über wesentliche Änderungen.

    • § 301 KAGB: Verpflichtung zur Veröffentlichung von Informationen, die für die Anleger von Bedeutung sind.

    Diese Informationen müssen klar, verständlich und nicht irreführend sein.


    IV. Maßnahmen zur Verhinderung des unzulässigen Vertriebs an Privatanleger

    Für AIFs, die nicht für den Vertrieb an Privatanleger zugelassen sind, müssen KVGs wirksame Vorkehrungen treffen, um einen solchen Vertrieb zu verhindern: 

    • Deutliche Hinweise in Prospekten und Informationsmaterialien. 

    • Technische Maßnahmen, wie zugangsbeschränkte Bereiche auf Websites.

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Vertriebspartnern, die den Vertrieb an Privatanleger ausschließen. 


    V. Konsequenzen bei Verstößen

    Verstöße gegen die Vorschriften des KAGB können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen: 

    • Aufsichtsrechtliche Maßnahmen: Untersagung des Vertriebs, Rücknahme oder Widerruf der Zulassung durch die BaFin.

    • Bußgelder: Geldbußen bis zu 500.000 Euro oder 10 % des Jahresumsatzes gemäß § 120 WpHG.

    • Zivilrechtliche Haftung: Schadensersatzansprüche von Anlegern bei fehlerhafter oder irreführender Information.

    • Strafrechtliche Konsequenzen: Bei schwerwiegenden Verstößen kann der Tatbestand des Kapitalanlagebetrugs (§ 264a StGB) erfüllt sein.


    VI. Handlungsempfehlung

    KVGs und Finanzdienstleister sollten ihre Vertriebsaktivitäten sorgfältig planen und durchführen: 

    • Frühzeitige Klärung, ob eine Vertriebsanzeige erforderlich ist.

    • Sicherstellung der Einhaltung aller Informationspflichten. 

    • Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Verhinderung eines unzulässigen Vertriebs. Regelmäßige Schulung von Mitarbeitern und Vertriebspartnern.

    Eine enge Zusammenarbeit mit der BaFin und gegebenenfalls rechtlicher Beistand können dabei helfen, Compliance-Risiken zu minimieren.


    Für detaillierte Informationen und spezifische Fragen empfiehlt es sich, die vollständigen FAQ der BaFin zu konsultieren:

    🔗 BaFin-FAQ zum Vertrieb und Erwerb von Investmentvermögen nach dem KAGB


    Rechtsanwalt Johannes Goetz, Gesellschafter der Kanzlei Klamert & Partner PartGmbB, München, berät und vertritt bundesweit Kapitalanlageunternehmen und Finanzdientsleister bei der rechtssicheren Prüfung ihrer Werbemaßnahmen. Er steht für eine erste Einschätzung zur Verüfugung. 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRTL: Aus für „RTL Direkt“ – Pinar Atalay bekommt neue Sendung
    Next Article Marktbericht: DAX setzt neue Bestmarke
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.