Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Verlassen, geheimnisvoll – und rechtlich riskant
    Rechtsformen

    Verlassen, geheimnisvoll – und rechtlich riskant

    adminBy adminMai 29, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Hausfriedensbruch – ein häufiger Irrtum

    Ein weit verbreiteter Irrglaube ist: „Das Gebäude ist verlassen, also darf ich rein.“ Doch rechtlich gilt: Auch ein scheinbar aufgegebenes Haus hat in der Regel noch einen Eigentümer – sei es eine Privatperson, eine Firma oder die öffentliche Hand. Wer ohne Erlaubnis ein Gebäude oder Grundstück betritt, macht sich unter Umständen strafbar – wegen Hausfriedensbruchs nach § 123 StGB.
    Selbst ein unverschlossenes Gelände darf ohne Erlaubnis nicht einfach betreten werden, wenn ein erkennbarer Wille des Eigentümers besteht, unbefugte Personen fernzuhalten – etwa durch einen Zaun oder ein Schild mit der Aufschrift „Betreten verboten“.

    Strafbar ist auch der sogenannte befriedete Besitz, also Grundstücke, die klar abgegrenzt oder gesichert sind. Wer solche Grenzen übertritt, riskiert eine Strafanzeige – und das völlig unabhängig davon, ob es sich um ein genutztes oder verlassenes Objekt handelt.

    Sachbeschädigung und Diebstahl – keine Kavaliersdelikte

    Viele Lost Places enthalten noch alte Möbel, Maschinen, Kunstwerke, Akten oder persönliche Gegenstände. Das Mitnehmen solcher „Souvenirs“ oder das mutwillige Beschädigen von Türen, Fenstern oder Wänden ist nicht nur moralisch fragwürdig – sondern strafrechtlich relevant.
    Wer fremdes Eigentum beschädigt, begeht eine Sachbeschädigung (§ 303 StGB), wer etwas mitnimmt, begeht Diebstahl (§ 242 StGB). Auch wenn ein Objekt scheinbar wertlos oder herrenlos wirkt: Rechtlich bleibt es in der Regel Eigentum, und das unbefugte Aneignen ist strafbar.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGemeinschaftliches Testament
    Next Article US-Bundesgericht erklärt Trumps Zölle fast durchgängig für rechtswidrig und hebt sie auf
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.