Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Verkehrswende durch E-Autos? Warum das zu kurz gedacht ist
    Franchise

    Verkehrswende durch E-Autos? Warum das zu kurz gedacht ist

    adminBy adminOktober 31, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Elektromobilität kann nur der Anfang einer nachhaltigen Verkehrswende sein. Das System Verkehr in den Städten muss grundsätzlich überarbeitet werden.

    In Hamburg arbeiten der ÖPNV und das VW-Unternehmen Moia an der Zukunft der Verkehrswende.

    In Hamburg arbeiten der ÖPNV und das VW-Unternehmen Moia an der Zukunft der Verkehrswende.
    Bild: Moia

    Wer heute über die Zukunft der Mobilität spricht, landet fast automatisch beim Elektroauto. In der politischen Kommunikation, in der Werbung und in den Feuilletons steht das E-Auto sinnbildlich für den Fortschritt. Der Stecker ersetzt den Auspuff, das Gewissen ist beruhigt. Doch genau hier beginnt das Problem: Die Verkehrswende wird auf das Antriebssystem reduziert – und verpasst damit ihren eigenen Anspruch. Denn das Elektroauto ist nicht die Lösung, sondern nur ein Symptom einer viel größeren Veränderung.

    Denn im Kern bleibt das System gleich: Wir ersetzen Millionen Verbrenner durch Millionen E-Autos, die genauso viel Platz verbrauchen, genauso lange im Stau stehen und genauso viel Fläche beanspruchen wie zuvor. Das eigentliche Versprechen der Mobilitätswende war nie nur der elektrische Antrieb, sondern ein anderes Verständnis von Bewegung. Doch davon ist Europa weit entfernt.

    MaaS-Startups bauen die Zukunft

    Doch es gibt auch positive Entwicklungen und die kommen von Startups. Mobility-Gründer eint ein Gedanke: Mobilität ist kein Produkt, sondern ein Netzwerk. Während traditionelle Hersteller ihren Mobility-as-a-Service Ansatz komplett aufgegeben haben, programmieren junge Firmen das Betriebssystem der Mobilität. Sie verbinden Energie, Daten, Verkehr und Stadtplanung zu einem digitalen Organismus.

    In Potsdam analysiert das Startup MotionTag anonyme Bewegungsdaten, um Verkehrsplanung smarter zu machen. Das Berliner Unternehmen Swobbee errichtet Batteriewechselstationen für Mikromobilität und exportiert das Konzept nach Amsterdam und Warschau. Und Plattformen wie The Mobility House oder GridX integrieren Elektroflotten in das Stromnetz, damit Energie nicht nur verbraucht, sondern auch zurückgespeist wird.

    Autonome Taxi kommen nach Europa

    Wie sich systemübergreifende Kooperationen entwickeln, sieht man inzwischen auch außerhalb Deutschlands. In Luxemburg will Stellantis gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Pony.ai ab 2026 autonome, vollelektrische Vans auf die Straße bringen. Die Partnerschaft wurde Mitte Oktober offiziell bekannt gegeben.

    Nur wenige Tage später verkündete Baidu, sein Robotaxi-System „Apollo Go“ in die Schweiz zu bringen – zusammen mit dem PostBus, also einem staatlichen Verkehrsbetrieb. Und in Hamburg arbeitet der VW-Ableger Moia schon lange mit dem ÖPNV zusammen. Diese Projekte zeigen, dass die Grenzen zwischen Privatverkehr, ÖPNV und Technologieplattformen verschwimmen. Die Zukunft der Mobilität liegt nicht mehr in der Hand einzelner Hersteller, sondern in Kooperationen über Branchen und Länder hinweg.

    Dieses Denken in Systemen ist auch bei der Energieinfrastruktur entscheidend. Ladepunkte allein reichen nicht; gebraucht werden Datenplattformen, die Netze, Fahrzeuge und Nutzer in Echtzeit koordinieren. Startups wie das Unternehmen Optibus oder das französische Vianova entwickeln Software, die Städte bei der Verkehrssteuerung unterstützt – mit KI, die Verkehrsdaten analysiert und Routen dynamisch anpasst. Damit wird Mobilität zu einem lernenden System, das auf Nachfrage, Wetter und Energieverfügbarkeit reagiert.

    Die Zukunft liegt in Systemen

    Die eigentliche Frage lautet also nicht, wie viele Elektroautos wir bis 2030 auf die Straße bringen, sondern wie wir die Systeme dahinter gestalten. Wie lassen sich Stadtplanung, Energie und Verkehr zusammendenken? Und wie kann man die Mobilität vor allem in den Städten flexibler und demokratischer gestalten?

    Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Windkanal, sondern im Netzwerk. Sie benötigt weniger PS und mehr API. Sie wird von Software bestimmt, nicht von Karosserien. Wer Mobilität wirklich neu denken will, darf nicht beim Stecker stehen bleiben. Es geht um Energieflüsse, Raumordnung, Datenhoheit und Servicekultur. Die Mobilitätswende beginnt dort, wo wir aufhören, Autos zu zählen – und anfangen, Systeme zu verstehen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleScavenger AI kostet 2,5 Millionen Euro – Dieses Pitchdeck
    Next Article Personalio entlässt 165 Mitarbeiter – Betroffene Jetzt tun können was
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025
    Franchise

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025
    Franchise

    Ich bin ohne Handy aufgewachsen – und merke erst jetzt, was wir verloren haben

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.