Der TikTok Shop ist neu in Deutschland – und verspricht, das Einkaufen im Netz zu revolutionieren. Produkte direkt im Video bewerben, Käufe in Sekunden – das klingt nach Social-Commerce-Zukunft.
Doch was viele Händler nicht wissen: Wer hier unvorbereitet einsteigt, riskiert teure Abmahnungen, Bußgelder und sogar gerichtliche Verfahren. Denn rechtlich ist der TikTok Shop alles andere als ein Selbstläufer.
TikTok Shop = Abmahnfalle? Ja, wenn Sie diese Pflichten ignorieren:
TikTok erlaubt es Händlern derzeit nicht, alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben ordentlich einzubinden. Das betrifft unter anderem:
✔ Impressumspflicht (§ 5 TMG)
✔ Widerrufsrecht, AGB, Datenschutzerklärung
✔ Grundpreisangaben (z. B. bei Kosmetik, Lebensmitteln)
✔ Produktsicherheitskennzeichnungen wie CE
Das Problem: Händler haften primär – nicht TikTok.
Egal, ob die Plattform die Umsetzung technisch zulässt oder nicht: Die Pflicht bleibt beim Händler. Und genau das nutzen Mitbewerber und Abmahnkanzleien gezielt aus.
Vorsicht Musik: TikTok-Sounds sind keine Werbelizenzen
Wer im TikTok Shop verkauft, will Reichweite. Also schnell ein virales Video mit angesagter Musik hochladen?
Achtung! Die meisten TikTok-Sounds dürfen nicht kommerziell verwendet werden.
Die Plattformlizenzen gelten häufig nur für private oder redaktionelle Inhalte. Wer sie für Werbung oder Produktverkäufe nutzt, benötigt eigene Nutzungsrechte – sonst droht eine teure Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung.
Produktsicherheit & Kennzeichnungspflichten gelten auch auf TikTok
Auch beim TikTok Shop gelten die gleichen rechtlichen Anforderungen wie im klassischen Onlinehandel:
✔ CE-Zeichen bei technischen Produkten
✔ deutschsprachige Anleitungen
✔ Einhaltung des Verpackungsgesetzes (LUCID)
✔ Produkthinweise und Sicherheitskennzeichnungen
Wer hier gegen gesetzliche Vorgaben verstößt, riskiert Rückrufaktionen, Bußgelder oder sogar behördliche Verkaufsverbote.
Fazit: Der TikTok Shop ist keine Spielwiese – sondern ein rechtlicher Hochseilakt
Wer dort als Händler einsteigt, muss die rechtlichen Grundlagen im Griff haben. TikTok ist rasant, kreativ – aber (noch) nicht für den deutschen Markt gemacht. Ohne rechtliche Prüfung und individuelle Anpassung ist ein gesetzeskonformer Auftritt kaum möglich.
Mein Rat: Lassen Sie sich vor dem Einstieg rechtlich beraten – oder Sie zahlen später dafür.
Weiterführende Informationen
Eine ausführliche Analyse mit rechtlichem Leitfaden und Checkliste finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: <<HIER>>
Fragen oder Beratung gewünscht?
Kanzlei B2.Legal
📞 Telefon: 030 200 50 720
🗓️ Jetzt Termin vereinbaren
Tipp: Wenn Sie auf TikTok unter einem eigenen Markennamen verkaufen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob dieser Name geschützt ist. Auch die Markenanmeldung übernehmen wir gern – national und international.