Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025

    Bits & Brezels Festival 2025: Das Erwartet Die Beuchteler

    September 11, 2025

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Urheberrecht: KI-Startup Anthropic zahlt Milliardensumme an Autoren
    Kleinunternehmen

    Urheberrecht: KI-Startup Anthropic zahlt Milliardensumme an Autoren

    adminBy adminSeptember 6, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 06.09.2025 09:41 Uhr

    Eine Gruppe US-Autoren hat dem KI-Startup Anthropic vorgeworfen, mit raubkopierten Büchern seinen Chatbot trainiert zu haben. Anthropic will nun 1,5 Milliarden Dollar in einen Fonds einzahlen. Die Einigung könnte wegweisend sein.

    Das KI-Unternehmen Anthropic aus den USA will mit einer Zahlung von 1,5 Milliarden Dollar eine Sammelklage von Autoren abwenden. Andrea Bartz, Charles Graeber und Kirk Wallace Johnson hatten ihre Sammelklage im vergangenen Jahr eingereicht. Sie werfen dem von Amazon und Alphabet unterstützten Unternehmen vor, Millionen illegal kopierter Bücher unerlaubt für das Training des KI-Chatbots Claude genutzt zu haben. Claude ist einer der erfolgreichsten Konkurrenten des populären Chatbots ChatGPT von OpenAI.

    Die gütliche Einigung muss noch von einem Gericht genehmigt werden. Die grundsätzliche Einigung war bereits im August bekanntgegeben worden, die finanziellen Details wurden jedoch erst jetzt offengelegt. „Diese historische Einigung übertrifft jede andere bekannte Urheberrechts-Entschädigung“, sagte der Anwalt der Kläger, Justin Nelson, der Nachrichtenagentur AFP. „Es ist die erste dieser Art im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.“

    „Starke Botschaft an die KI-Industrie“

    Den Gerichtsunterlagen zufolge sind durch den Vergleich rund 500.000 Bücher abgedeckt, was rund 3.000 Dollar pro Buch entspricht – das Vierfache des gesetzlichen Mindestschadenersatzes nach US-Urheberrecht. Demnach muss Anthropic die raubkopierten Dokumente und sämtliche Kopien vernichten, behält aber die Rechte für legal erworbene und eingescannte Bücher.

    „Diese Einigung sendet eine starke Botschaft an die KI-Industrie, dass es schwerwiegende Konsequenzen hat, wenn sie die Werke von Autoren raubkopiert, um ihre KI zu trainieren, und damit diejenigen beraubt, die es sich am wenigsten leisten können“, erklärte Mary Rasenberger, Chefin des Schriftstellerverbandes Authors Guild.

    Anthropic will durch den Vergleich einen Prozess verhindern, der Anfang Dezember beginnen sollte. Er hätte deutlich höhere Entschädigungszahlungen zur Folge haben können.

    Anthropic hatte diese Woche mitgeteilt, 13 Milliarden Dollar in einer Finanzierungsrunde eingenommen zu haben, wodurch das KI-Startup mit 183 Milliarden Dollar bewertet wird.

    Klage auch gegen Apple und weitere Konzerne

    Der geplante Vergleich ist der erste in einer Reihe von Klagen gegen Technologieunternehmen wie OpenAI, Microsoft und Meta Platforms wegen der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material für das Training generativer KI-Systeme.

    In einer am Freitag bei einem US-Bundesgericht in Kalifornien eingereichten Klage wird auch Apple vorgeworfen, geschützte Werke ohne Zustimmung, Urhebernennung oder Entschädigung kopiert zu haben. Apple habe nicht versucht, die Autoren für die Verwendung ihrer Werke zu vergüten, hieß es in der von den Autoren Grady Hendrix und Jennifer Roberson eingereichten Klageschrift. Eine Stellungnahme von Apple und den Anwälten der Kläger liegt bislang nicht vor.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie ein Projekt in Stockholm bezahlbares Wohnen möglich macht
    Next Article Betrug an der Haustür: E‑Commerce‑Paketmasche mit Nachbarn
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Hersteller von Abnehmspritzen: Novo Nordisk streicht 9.000 Jobs

    September 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Bits & Brezels Festival 2025: Das Erwartet Die Beuchteler

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025

    Bits & Brezels Festival 2025: Das Erwartet Die Beuchteler

    September 11, 2025

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.