Upwork Inc. (Nasdaq: UPWK), die globale Plattform, die Unternehmen und unabhängige Talente verbindet, veröffentlicht den 2025 In-Demand Skills Report, der das schnelle Wachstum fortschrittlicher KI-Fähigkeiten und den wachsenden Bedarf an menschenzentriertem Fachwissen hervorhebt. Die Ergebnisse spiegeln die sich entwickelnden Prioritäten von Unternehmen wider, die sich an technologische Umwälzungen und Veränderungen in der globalen Belegschaft anpassen.
Der Bericht zeigt, dass die Nachfrage nach KI-Spezialitäten, insbesondere generativer KI-Modellierung und KI-Datenannotation, stark ansteigt und im Jahresvergleich um 220 % zunimmt. Für diese Stellen wird eine Prämienvergütung verlangt, und Freiberufler in fortgeschrittenen KI-Bereichen können bis zu 22 % mehr pro Stunde verdienen als herkömmliche Stellen im gleichen Bereich.
„Die für fortgeschrittene Fähigkeiten wie generative KI-Modellierung verdiente Prämie spiegelt den Wert wider, den Unternehmen der KI-Technologie beimessen“, sagte Teng Liu, Wirtschaftswissenschaftler bei Upwork. „Diese Prämien unterstreichen die Seltenheit dieser Spezialfähigkeiten und ihre entscheidende Rolle bei der Steigerung der Unternehmensproduktivität und des Wettbewerbsvorteils.“
Über die KI hinaus hebt der Bericht einen Anstieg von 74 % im Jahresvergleich bei menschenzentrierten Rollen und eine erhöhte Nachfrage nach Karriere-Coaching sowie Schulung und Entwicklung hervor. Unternehmen investieren in Anpassungsfähigkeit und Anleitung, um ihre Teams bei der Bewältigung der Herausforderungen des schnellen technologischen Wandels zu unterstützen.
Kelly Monaghan, Geschäftsführerin des Upwork Institute, betonte, dass es bei den Prioritäten der Belegschaft eine doppelte Sichtweise gebe. „Einerseits gibt es eine explodierende Nachfrage nach technischem Fachwissen in Bereichen wie KI. Andererseits investieren Unternehmen in Coaching und Talententwicklung, um ihre Teams bei der Bewältigung des technologischen Wandels zu unterstützen Bei der Arbeit geht es nicht nur um Technologie, sondern darum, Menschen zu befähigen, diese Technologie effektiv zu nutzen.“
Dem Bericht zufolge wenden sich fast die Hälfte der Unternehmen (49 %) an Freiberufler, um Qualifikationslücken zu schließen, und 48 % der CEOs planen, in den nächsten 12 Monaten weitere Freiberufler einzustellen. Diese Verschiebung spiegelt eine wachsende Betonung von Fachwissen und Anpassungsfähigkeit gegenüber herkömmlichen Rekrutierungsmethoden wider.
Darüber hinaus glauben 74 % der Führungskräfte, dass Abschlüsse bei der Einstellung von Freiberuflern keine Rolle spielen und sich stattdessen auf nachgewiesenes Fachwissen konzentrieren. Laut Upwork-Daten glauben 78 % der CEOs, dass Top-Freiberufler einen größeren Mehrwert bieten als Mitarbeiter mit Hochschulabschluss.
Top-Fähigkeiten des Jahres 2025
Der Bericht von Upwork unterteilt die am schnellsten wachsenden Fähigkeiten in die wichtigsten Arbeitsbereiche.
- Buchhaltung & Beratung: Persönliches Coaching, Karrierecoaching, Training und Entwicklung.
- Codierung und Webentwicklung: Scripting und Automatisierung, Webdesign, UX/UI-Design.
- Kundendienst und Administratorunterstützung: Supply-Chain-Projektmanagement, Bauprojektmanagement, qualitative Forschung.
- Datenwissenschaft und Analytik: Generative KI-Modellierung, KI-Datenannotation und Wissensdarstellung.
- Design und Kreativität: Musterdesign, Videoproduktion, Produktdesign.
- Vertrieb und Marketing: Display-Werbung, Kampagnenmanagement und E-Mail-Marketing.
Der vollständige Bericht identifiziert die zehn gefragtesten Fähigkeiten nach Kategorie, darunter Grafikdesign, Full-Stack-Entwicklung, Datenanalyse und Social-Media-Marketing.
Der Bericht hebt einen Wandel hin zur Priorisierung von Freiberuflern mit Nischenspezialisierungen hervor, um Innovation und Anpassungsfähigkeit voranzutreiben. Es verdeutlicht auch die abnehmende Bedeutung von Abschlüssen bei Einstellungsentscheidungen, da sich Unternehmen zunehmend auf nachgewiesene Fähigkeiten und Erfolge konzentrieren.
„Wenn Unternehmen fortschrittliche Technologien einführen, müssen sie auch die Fähigkeiten und die Widerstandsfähigkeit entwickeln, die ihre Teams benötigen, um in einer Zeit des schnellen Wandels erfolgreich zu sein“, fügte Monaghan hinzu. „Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, hochspezialisierte Freiberufler einzusetzen, die dazu beitragen können, Anpassungsfähigkeit und Innovation voranzutreiben. Es gibt großartige Möglichkeiten, sich auf technische Fähigkeiten zu konzentrieren und sie mit menschenzentriertem Fachwissen zu kombinieren.“
Diese Daten stammen aus der proprietären Datenbank von Upwork und analysierten die Einkünfte und Stellenausschreibungen von Freiberuflern in den USA vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Oktober 2024. Berücksichtigt werden Fähigkeiten mit einem Freelancer-Gesamtumsatz von mindestens 100.000 US-Dollar während des Zeitraums, und die Wachstumsraten werden auf jährlicher Basis berechnet. Über ein Jahr.