Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Google investiert bis zum Jahr 2029 5,5 Milliarden Euro in Deutschland – neuer Standort für Rechenzentrum

    November 11, 2025

    Bundesbank stellt Reformplan zur Schuldenbremse vor

    November 11, 2025

    USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen – und klagen

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Überwachung an der SB-Kasse: So wird KI zum Ladendetektiv
    Finanzierung

    Überwachung an der SB-Kasse: So wird KI zum Ladendetektiv

    adminBy adminFebruar 15, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Typical: SB-Kasse

    Unternehmen wie Rewe, Ikea und Rossmann nutzen oder testen KI an der SB-Kasse.

    Quelle: picture alliance/dpa


    Ein deutscher Supermarkt im Jahr 2025: Kunden ziehen Artikel über den Scanner der Selbstbedienungskasse. Was viele nicht wissen: Ihr Verhalten wird womöglich genau überprüft. Kommt es beim Scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten – ohne, dass der Kunde etwas mitbekommt.

    Immer mehr Händler in Deutschland setzen neben Aufsichtspersonal und Ausgangsschranken im Kassenbereich auch auf neue Sicherheitstools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.

    Warum ist Überwachung für die Händler so wichtig?

    Laut EHI gibt es in Deutschland mindestens 6.000 Geschäfte mit weit über 20.000 SB-Kassen. Viele Handelsketten möchten an den klassischen Kassen zwar festhalten, den Service aber ausbauen – trotz seiner Schwächen. Handelsexperten sehen ein steigendes Diebstahlrisiko bei SB-Kassen. Es sei davon auszugehen, dass der Ladendiebstahl um 15 bis 30 Prozent höher liege als an bedienten Kassen, sagt Horst. Die Händler verlieren dadurch unter dem Strich viel Geld. Entsprechend groß ist das Bedürfnis, sich besser zu schützen.

    Harald Lesch zeigt auf eine Datenhand

    Künstliche Intelligenz, die unsere geheimsten Wünsche erkennt, die uns beschützt – und bewacht. Welche neuen Möglichkeiten tun sich auf? Und welche Gefahren?17.09.2024 | 29:52 min


    Wie funktioniert die intelligente Technik?

    Der KI-Algorithmus der Software untersucht das Verhalten von Kunden in Echtzeit und identifiziert Auffälligkeiten. Dafür wertet er Videoaufnahmen vom Kassenbereich aus und prüft die Daten, während der Käufer an der SB-Kasse seine Artikel über den Scanner zieht. In bestimmten Fällen werden Alarmmeldungen generiert.

    Die intelligente Technik kann zum Beispiel erkennen, wenn Artikel nicht gescannt und direkt in die Tasche gesteckt werden. In solchen Fällen ist es möglich, dass auf dem Kassendisplay ein Hinweis angezeigt wird mit der Frage „Wurde der letzte Artikel gescannt?“. Damit sollen Kunden Anreize gegeben werden, einen Fehler zu korrigieren.

    Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris

    Wie kann Europa bei Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben? Auch darüber diskutieren Regierungschefs, Experten und die KI-Branche in Paris. Eine Forderung: Deregulierung.11.02.2025 | 2:31 min


    Die KI kann auch andere Anomalien feststellen: Etwa, wenn ein Kunde einen Sekt scannt und anschließend eine Champagner-Flasche in die Schale neben der Kasse legt, oder wenn sich im Wasserkasten Wodka-Flaschen befinden.

    Die Technik ist ebenso in der Lage zu erkennen, wenn die Zahl der Artikel von Warenkorb und Einkaufszettel deutlich abweicht. Auch eine automatische Alterskontrolle kann mit Hilfe von KI durchgeführt werden. Das Gesicht des Kunden wird dabei gescannt, um sein Alter zu schätzen.

    Was bringen die Sicherheitstools?

    Händler können sich die Software auf ihren Bedarf zuschneiden lassen und bestimmen, was in bestimmten Situationen passiert – etwa wann Mitarbeiter einen Alarm erhalten oder die Kasse blockiert wird. Die Technik zu integrieren, ist aufwendig. Das System muss angelernt werden, bis es zuverlässig arbeitet und möglichst viele Betrugs-Varianten identifizieren kann. In einer längeren Testphase werden im Geschäft zunächst Daten gesammelt. Anschließend wird geprüft, ob die KI mit ihren Einschätzungen richtig- oder falschliegt.

    KI an deutschen Unis

    Die TU München hat einen Chatbot für Studierende entwickelt, der helfen soll, schneller und effizienter zu arbeiten – und doch die Wissenschaft nicht zu kurz kommen lässt. 10.02.2025 | 2:53 min


    Anfangs gibt es viele Fehlalarme, nach und nach werden die Erkennungsraten immer besser. Erst wenn die Fehlerquote gering ist, wird die Software scharf gestellt. Die Software könne die Verluste der Händler um 75 Prozent reduzieren, sagt Annemüller. Die fehlerhaften Transaktionen an SB-Kassen würden von drei auf unter ein Prozent gesenkt.

    Wie viele Händler nutzen KI?

    Eine Umfrage der dpa zeigt: Viele Unternehmen wie Rewe, Ikea und Rossmann nutzen oder testen intelligente Technik. Eine Überprüfung durch Personal werde etwa veranlasst, wenn ein Kunde Schranktüren scanne, aber keinen Korpus, oder einen Korpus, aber keinerlei Innenausstattung, sagt eine Sprecherin von Ikea. Bis März möchte der Möbelhändler in all seinen bundesweit 54 Filialen eine entsprechende Software an SB-Kassen einsetzen.

    US-Präsident Trump hat ein gigantisches KI-Projekt angekündigt. Geplant sind Milliarden-Investitionen für das Projekt „Stargate“. Damit setzt Trump Europa unter Zugzwang.

    US-Präsident Trump hat ein gigantisches KI-Projekt angekündigt. Geplant sind Milliarden-Investitionen für das Projekt „Stargate“. Damit setzt Trump Europa unter Zugzwang. 22.01.2025 | 1:13 min


    Einige Unternehmen wie Kaufland, Lidl und die Baumarktkette Obi geben an, den Einsatz von KI zu prüfen. Andere äußern sich zu dem Thema nur zurückhaltend oder gar nicht.

    Wie reagieren Kunden?

    Viele Unternehmen äußern sich zu dieser Frage nicht. Die Erfahrungen seien positiv, Kunden reagierten in der Regel gelassen, wenn Personal zu Hilfe käme, um einen Vorgang zu überprüfen, heißt es von Ikea. Die Checks dienten dazu, Missverständnisse zu vermeiden. Den Einsatz von Kameras in den Kassenbereichen kommuniziere man über entsprechende Hinweise.

    Die Überprüfung verlaufe datenschutzkonform, die Menschen blieben anonym, versichert Christoph Annemüller vom Technologie-Anbieter Diebold Nixdorf. Die KI-Technologie solle niemanden überwachen, sondern Kunden und Mitarbeiter unterstützen. So sei es nicht mehr nötig, dass Kameraaufnahmen permanent gesichtet werden müssen.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAleph Alpha: Sogroßistder Einfluss der Schwarz Gruppe
    Next Article Sun Life Financial: Drama-freie Wachstumsgeschichte (NYSE: SLF)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Warum ich als Chef absichtlich weniger arbeite

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Google investiert bis zum Jahr 2029 5,5 Milliarden Euro in Deutschland – neuer Standort für Rechenzentrum

    November 11, 2025

    Bundesbank stellt Reformplan zur Schuldenbremse vor

    November 11, 2025

    USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen – und klagen

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.