Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Österreich: Klebe-Vignette zu Dezember 2026 abgeschafft – „Kein Fälschungsrisiko“

    November 20, 2025

    Mehr als ein Fünftel aller Autos fallen beim TÜV durch

    November 20, 2025

    Black Friday TV: Diese Fernseher und Smart-TVs sind jetzt reduziert

    November 20, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Uber Eats: Neue Kooperation für Essenslieferungen per Roboter
    Kundenbindung

    Uber Eats: Neue Kooperation für Essenslieferungen per Roboter

    adminBy adminNovember 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Uber Eats will Essen künftig auch autonom per Roboter ausliefern – und hat dafür eine Partnerschaft mit Lieferroboter-Hersteller Starship Technologies geschlossen. Der erste Testlauf startet im englischen Leeds, danach folgt Sheffield – weitere Teile Großbritanniens sollen im Laufe des Jahres folgen.

    Eine Expansion auf das europäische Festland peilen die Partner laut Pressemitteilung für 2026 an, der US-Markt soll 2027 ebenfalls folgen.

    Uber Eats: Delivery-Roboter von Starship Technologies bringen Erfahrung mit

    „Autonome Lieferungen sind ein spannender Bestandteil unserer Zukunftsvision für Uber Eats“, erklärt Sarfraz Maredia, Global Head of Autonomous bei Uber. Es ist entsprechend nicht das erste Mal, dass der Lieferdienst mit autonomen Lieferungen per Roboter experimentiert. Bereits in sieben US-Metropolen sind Delivery-Roboter für Uber Eats unterwegs, außerdem laufen Testprogramme in Tokio und Osaka in Japan.

    Empfehlungen der Redaktion

    Mit der neuen Partnerschaft ist es also zumindest auf europäischem Boden dennoch eine Premiere, dass das bei Uber Eats bestellte Essen via Roboter angefahren kommt. Mit Starship Technologies hat sich der Liefer-Ableger des Fahrdienstvermittlers aber einen erfahrenen Partner für dieses Unterfangen an Bord geholt.

    Laut Starship ist das Unternehmen weltweit an über 270 Standorten mit den autonomen Lieferrobotern aktiv und hat bereits neun Millionen Lieferungen erfolgreich absolviert. Insgesamt hat die Flotte fast 20 Millionen Kilometer zurückgelegt. Täglich soll die Roboterflotte 125.000 mal eine Straße überqueren – im Schnitt also zweimal pro Sekunde. Dank Autonomie-Level 4 sollen sie dabei zu 99 Prozent selbstständig unterwegs sein und bei jeder Fahrt dazulernen.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Autonome Essenslieferung: Wie schnell die Roboter liefern sollen

    „Uber Eats hat die weltweit führende Lieferplattform mit der größten Reichweite aufgebaut, der Millionen von Menschen in 10.000 Städten vertrauen. Wir bieten skalierbare, autonome Technologie, die im städtischen Maßstab profitabel arbeitet“, sagt Ahti Heinla, Mitbegründer und CEO von Starship Technologies zu der neuen Kooperation.

    Bei Entfernungen von weniger als zwei Meilen (also rund drei Kilometern) sollen die Starship-Roboter Lieferungen in weniger als 30 Minuten überbringen können. Trinkgeld akzeptieren die Roboter allerdings nicht – wie techradar.com anmerkt. Zufriedene Kund:innen müssen sich also damit begnügen, den autonomen Lieferboten in der Uber-Eats-App positiv zu bewerten.

    Ob die Roboterflotte 2026 auch in Deutschland startet, bleibt abzuwarten. Die Weichen dafür sind aber schon mal gestellt.

    Top-Artikel



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung | tagesschau.de
    Next Article Black Friday TV: Diese Fernseher und Smart-TVs sind jetzt reduziert
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale warnt: Darauf musst du an Black Friday bei deinen Retouren achten

    November 20, 2025
    Kundenbindung

    Stress zum Black Friday: Wie sich Shopping-Events negativ auf unser Hirn auswirken – und was dagegen hilft

    November 20, 2025
    Kundenbindung

    Black Week 2025: So erkennst du Fake-Shops

    November 20, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202569 Views

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 202557 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202555 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dieses Startup findet Krebs schneller, Ärzte können ihn entdecken

    adminNovember 20, 2025
    Cashflow

    Diese Gründerinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in Startup

    adminNovember 20, 2025
    Cashflow

    Von Joko Winterscheidt mitgegründetes Fahrrad-Startup stellt Insolvenzantrag

    adminNovember 20, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202569 Views

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 202557 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202555 Views
    Unsere Auswahl

    Österreich: Klebe-Vignette zu Dezember 2026 abgeschafft – „Kein Fälschungsrisiko“

    November 20, 2025

    Mehr als ein Fünftel aller Autos fallen beim TÜV durch

    November 20, 2025

    Black Friday TV: Diese Fernseher und Smart-TVs sind jetzt reduziert

    November 20, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.