Wir blicken zurück auf die wichtigsten, interessantesten und größten Startup-Investitionen im ersten Quartal 2025, bei denen rund 2,5 Milliarden Euro bewegt wurden (Vorjahr: 3,4 Milliarden). Insbesondere der Münchner Auto-Abo-Anbieter Finn, das Berliner EdTech Amboss und das FinTech Solaris sorgten dabei für millionenschwere Geldströme.
Die wichtigsten, interessantesten und größten Finanzierungsrunden des Jahres (ab 10 Millionen) listen wir an dieser Stelle einmal gebündelt auf.
Die bisher wichtigsten Startup-Investitionen 2025 (ab 10 Millionen)
Finn
+++ Mehrere Banken – darunter Citi und Jefferies – sowie Avellinia Capital stellen dem 2019 gegründetem Münchner Auto-Abo-Anbieter Finn bis zu 1 Milliarde Euro bereit. Mehr über Finn
Amboss
+++ Das dänische Unternehmen Kirkbi, das Family-Office von Kjeld Kirk Kristiansen (Enkel des Lego-Gründers), der Londoner Vermögensverwalter M&G Investments und der Londoner Investor Lightrock sowie Altinvestoren investieren 240 Millionen Euro in Amboss. Im Zuge der Investmentrunde wird das Unternehmen mit rund 800 Millionen Euro bewertet. Mehr über Amboss
Solaris
+++ Der japanische Altinvestor SBI Group, Boerse Stuttgart Group und Co. investieren 140 Millionen Euro in Solaris. Mehr über Solaris
RoomPriceGenie
+++ Der amerikanische B2B-Investor Five Elms Capital investiert 75 Millionen US-Dollar in RoomPriceGenie. Mehr über RoomPriceGenie
Ineratec
+++ Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Breakthrough Energy Catalyst stellten Ineratec im Rahmen der EU-Catalyst-Partnerschaft ein Finanzierungspaket in Höhe von 70 Millionen Euro bereit. Mehr über Ineratec
CargoBeamer
+++ Orion Infrastructure Capital (OIC) investiert bis zu 65 Millionen Euro (Eigen- und Fremdkapital) in Cargobeamer. Mehr über Cargobeamer
FTAPI
+++ Armira Growth und Tikehau Capital investieren 65 Millionen Euro in FTAPI. Mehr über FTAPI
n8n
+++ Der Londoner Growth-Investor Highland Europe, der Münchner Geldgeber HV Capital, Sequoia Capital (USA), Felicis Ventures (USA) und Harpoon Ventures (USA) investieren 55 Millionen Euro in n8n. Mehr über n8n
Taktile
+++ Balderton Capital, Index Ventures, Tiger Global, Y Combinator, Prosus Ventures, Visionaries Club und Larry Summers investieren 54 Millionen US-Dollar in Taktile. Mehr über Taktile
Marvel Fusion
+++ EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und European Innovation Council (EIC) Fund sowie die Altinvestoren Tengelmann Ventures und Bayern Kapital investieren im Rahmen einer erweiterten Series B-Investmentrunde 50 Millionen Euro in Marvel Fusion. Mehr über Marvel Fusion
Nelly
+++ Cathay Innovation, Notion Capital sowie Altinvestoren wie b2venture, Lakestar, Motive Ventures und arc investors investierten zuletzt 50 Millionen Euro in Nelly. Mehr über Nelly
Spot My Energy
+++ Horizon Energy Deutschland (HED) stellt dem Energie-Startup Spot My Energy 50 Millionen Euro bereit. Mehr über Spot My Energy
Flexvelop
+++ InnoVentureFonds (IVF) und Seventure Partners investieren weitere 4 Millionen Euro in Flexvelop. Hinzu kommt eine Kreditlinie für Asset-Finanzierungen in Höhe von 40 Millionen. Mehr über Flexvelop
Avelios Medical
+++ Sequoia Capital sowie Altinvestoren wie Revent und High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren 30 Millionen Euro in Avelios Medical. Mehr über Avelios Medical
Roadsurfer
+++ Das Londoner Investmentunternehmen Avellinia Capital (AvCap) investiert im Rahmen einer Asset-Backed-Finanzierung 30 Millionen Euro in Roadsurfer. Mehr über Roadsurfer
tado
+++ Der japanische Elektronikkonzern Panasonic investiert 30 Millionen Euro in tado. Mehr über tado
buynomics
+++ Der Schweizer Early-Growth-Investor Forestay Capital, der Schweizer Geldgeber Anais Ventures, VI Partners, Insight Partners, Seedcamp, DvH Ventures und Tomahawk investieren 30 Millionen US-Dollar in buynomics. Mehr über buynomics
Unique
+++ CommerzVentures, DN Capital, VI Partners und Pictet Group investieren 28,6 Million Euro in Unique. Mehr über Unique
Lanch
+++ Der Londoner Investor Felix Capital und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren 26 Millionen Euro in Lanch. Mehr über Lanch
Sereact
+++ Creandum, Point Nine, Air Street Capital sowie Business Angels wie Nico Rosberg, Mehdi Ghissassi, Ott Kaukver, Lars Nordwall, Torsten Reil und Niklas Köhler investierten zuletzt 25 Millionen Euro in Sereact. Mehr über Sereact
Meteomatics
+++ Armira Growth aus München und Altinvestoren investierten zuletzt 22 Millionen Euro in Meteomatics. Mehr über Meteomatics
Apheris
+++ OTB Ventures, eCAPITAL sowie Altinvestoren wie Octopus Ventures und Heal Capital investierten zuletzt 20,1 Millionen Euro in Apheris. Mehr über Apheris
Tapline
+++ Karim Beshara, General Partner bei A15 Venture Capital, Antler und Business Angels investierten zuletzt 20 Millionen Euro in Tapline. Mehr über Tapline
C1
+++ denkapparat, das Family Office der Think-Cell Gründer Markus Hannebauer und Arno Schödl, Planet A Ventures, Maersk Growth, SquareOne, Wolfgang Reitzle und Jim Hagemann Snabe investieren 15 Millionen Euro in C1 (C1 Green Chemicals). Hinzu kommen 5 Millionen Euro “aus bewilligter Forschungszulage”. Mehr über C1
doinstruct
+++ HV Capital, Creandum und High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren 16,5 Millionen Euro in doinstruct. Mehr über doinstruct
Ecoplanet
+++ EQT Ventures und HV Capital investierten zuletzt 16 Millionen Euro in Ecoplanet. Mehr über Ecoplanet
Oxyle
+++ 360 Capital, Axeleo Capital und die Altinvestoren Founderful und SOSV investierten zuletzt 16 Millionen US-Dollar in Oxyle. Mehr über Oxyle
Project Eaden
+++ Planet A Ventures, REWE Group, DeepTech & Climate Fonds (DTCF). Happiness Capital, AgriFoodTech Venture Alliance, Creandum und FoodLabs investierten zuletzt 15 Millionen Euro in Project Eaden. Mehr über Project Eaden
theion
+++ Team Global (Seriengründer und Superangel Lukasz Gadowski), das Berliner GreenTech-Unicorn Enpal und Geschwister Oetker Beteiligungen investieren 15 Millionen Euro in theion. Mehr über theion
Vytal
+++ Der tschechische ClimateTech-Investor Inven Capital (auch bei Forto, Hydrogrid und Zolar investiert), und NRW.Venture sowie Altinvestoren wie Emerald Technology Ventures, Grazia, Rubio, Chi Impact Capital und Kiko investieren 14,2 Millionen Euro in Vytal. Mehr über Vytal
Atmos
+++ Der European Innovation Council (EIC) Accelerator investiert 13,1 Millionen Euro in Atmos. Mehr über Atmos
Metycle
+++ Der Londoner Urban Stack-Investor 2150 und Altinvestoren wie DFF Ventures, Market One Capital, Partech und Project A investieren 14,1 Millionen Euro in Metycle. Mehr in Metycle
comstruct
+++ Der amerikanische Investor GV (Google Ventures) und der Londoner Geldgeber 20VC sowie Altinvestoren investieren 12,5 Millionen Euro in comstruct. Mehr über comstruct
Dance
+++ Der Berliner Food- und Sustainability-Investor Elemental, Uli Schöberl, Piotr Brzezinski und Smart Lender Asset Management investieren 12 Millionen (Eigen- und Fremdkapital) in Dance. Mehr über Dance
Green Fusion
+++ HV Capital, XAnge, BitStone Capital, Übermorgen Ventures, kopa ventures, Vireo Ventures und Brandenburg Kapital investierten zuletzt 12 Millionen Euro in Green Fusion. Mehr über Green Fusion
Accure
+++ Incharge Capital Partners, BlueBear Capital, HSBC, Riverstone, Capnamic und 42CAP investieren 12 Millionen US-Dollar in Accure. Mehr über Accure
Mavoco
+++ 3TS Capital Partners, red-stars.com data und Co. investieren 11 Millionen Euro in Mavoco. Mehr über Mavoco
Alpine Eagle
+++ IQ Capital, High-Tech Gründerfonds (HTGF), Expeditions Fund, Sentris Capital, General Catalyst und HCVC investieren 10,25 Millionen Euro in Alpine Eagle. Mehr über Alpine Eagle
Hallo Theo
+++ Insight Partners investiert 10 Millionen Euro in Hallo Theo. Das Berliner PropTech, 2023 von Jona Schaeffer als Dao gegründet, digitalisiert Hausverwaltungen. Mehr über Hallo Theo
Vantis
+++ Der italienische BioTech- und Digital-Health-Investor Angelini Ventures, ein Ableger des Unternehmens Angelini Industries, Bayern Kapital und Twip Impact Ventures sowie die Altinvestoren firstminute und b2venture investieren 10 Millionen Euro in Vantis. Mehr über Vantis
Ocell
+++ Der Kölner Frühphaseninvestor Capnamic, Bayern Kapital sowie die Altinvestoren Aenu und Summiteer und Business Angels wie Max Viessmann investierten zuletzt 10 Millionen Euro in Ocell. Mehr über Ocell
amnis
+++ Swisscom Ventures und Altinvestoren wie Lansdowne Partners investieren 10 Millionen Schweizer Franken in amnis. Mehr über amnis
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.